Seite 2 von 3

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 23.06.2017 15:29
von t4tab
google mal im Net nach sogenannten Auflastfedern. ob es die für aktuelle neuFz auch noch gibbet entschließt sich meiner Kenntnis. mein alter Lastwagen nutzt das seit 2 Jahren, eine Treffen Erkenntnis aus Aitrach ! Danke an (Allgäu)Stefan :klapp: und nein der war nicht überladen, nur tief :cool2: nun ist er ausgeglichener als ZgM, das Koni (rot) Fahrwerk und der angepasste Lastabhängige Bremskraftregeler samt ABS gleichen das ganz ordentlich aus. fährt sich immer noch sehr harmonisch in Grenzsituationen

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 23.06.2017 16:46
von Gleiter
Hi!

Nur mal so als Zwischenbemerkung: Mit dem Canoe auf dem Dach unseres Kombis bekomme ich die Heckklappe auch nicht mehr auf, also war Umdenken beim Beladen angesagt. Sachen, die während der Fahrt erreichbar sein müßen (wie z.B. die Kühlbox) sind nun eben so geladen, dass sie von der Rückbank aus zugänglich sind.

War eine kurze Umstellung der Logistik, funktioniert nun sehr gut.

Vielleicht auch eine Option für Dich?

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 23.06.2017 18:32
von Gelbfüssler
Hi Andre`,

stimmt wäre eine Überlegung wert. Muß natürlich so gepackt sein das man den Deckel auch ganz öffnen kann.
Könnte ja aus Holz ein Gestell bauen, da könnte ich dann beim Transport eine Tasche rein stecken. Und beim CP ist die Kühlbox höher und man braucht sich nicht so bücken.

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 23.06.2017 18:56
von Gleiter
Gelbfüssler hat geschrieben:Und beim CP ist die Kühlbox höher und man braucht sich nicht so bücken.
:dhoch: win-win Situation.

Der Rest ergibt sich, oder wie unsere Tochter mal so schön gesagt hat: "Beladen ist Tetris für Fortgeschrittene." :mrgreen:

Unsere Kühlbox, übrigens, steht auf der Heringkiste...

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 23.06.2017 19:46
von Fuzzy
Von der Rückbank aus wird aber bei sinnvoller Ladungssicherung schwierig werden. Außer du hast ein Trennnetz welches sich leicht aushängen lässt.

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 24.06.2017 17:33
von Gelbfüssler
Hi,

Ralf da haste mal recht. Nu ja schauen wir mal wenn es so weit ist....... Irgend wie werden wir das Kind schon schaukeln.

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 24.06.2017 19:09
von Fuzzy
Oder ganz anders gefragt: Hast du auf der Rückbank selbst Platz für die Box? Ich bin momentan gerade am überlegen, ob ich meine auf den Rücksitz nehme. Am Platz im Kofferraum liegt es nicht,der ist fast leer. Wäre reine Bequemlichkeit während der Fahrt. Muss mir mal bei nen Kindersitz mit Iso-Fix genauer anschauen, ob man die Befestigung nicht sinnvoll an die Kühlbox bekommt. Hab zwar noch rund 5 Wochen bis zum Urlaub, könnte aber eng werden.

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 24.06.2017 21:24
von Folkert
Ich habe habe meine Box schon lange auf dem Rücksitz. Sie steht quer und passt genau zwischen
Rückenlehne und Fahrersitz. Mit meiner großen Heckklappe habe ich die gleichen Probleme bei meinem
Camp-let. Inzwischen finde ich es ganz schön praktisch das man sich während der Fahrt aus der Box
bedienen kann.
Gruß Folkert

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 24.06.2017 21:28
von Niels$
Also wir haben mit 4 Personen die Kühlbox eigentlich immer in der 2. Reihe stehen. Zum Einen ist der Zugriff einfacher, zum Anderen neigt meine Familie dazu, den Urlaub mit einem Umzug zu verwechseln und so ist der Kofferraum auch ohne die große Kühlbox voll. Die Befestigung ist Dank 3 Einzelsitzen hinten unproblematisch. Ich klappe den linken Sitz um und ziehe durch die Öse für den Kindersitz einen Spanngurt. Der kommt noch um die Abspannung vom Fangnetz. Dann kommt die Box rein und der Gurt wird 1x rum festgezogen.
Isofix ist auch eine Idee. Da kann man auch einen Spanngurt durchziehen.
Ohne Umklappen kann man den Spanngurt um die Lehne werfen und die Box dran festzurren.

Niels

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 24.06.2017 21:46
von Fuzzy
Ich will schauen, dass ich den Isofix direkt an die Box bekomme. Morgen hole ich erstmal die Basis einer Babyschale zum schlachten. ;) Die bringt dann auch einen Stützfuss mit
Bislang hatten wir für die Fahrt eigentlich immer ne weiche Kühltasche auf dem Rücksitz und die Box im Kofferraum. Wenn es aber ohne zu viel Aufwand machbar ist wandert die Box zum einklicken auf den Rücksitz.
Man(n) braucht ja was zum Basteln. :zwinker:

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 25.06.2017 12:36
von Per
Fuzzy hat geschrieben:Muss mir mal bei nen Kindersitz mit Iso-Fix genauer anschauen, ob man die Befestigung nicht sinnvoll an die Kühlbox bekommt.
:idee: :dhoch: :dhoch: :dhoch:

Halt uns schön auf dem Laufenden, die Idee ist genial. Wichtig ist nur, dass die Box dennoch einen ebenen Boden behält.

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 25.06.2017 15:09
von Gelbfüssler
Hallöle
Rücksitz geht bei uns nicht, da beide Kinder noch einen Kindersitz brauchen. Was ginge wäre eine kleine 12 Volt Box. Aber habe keine Lust 2 Boxen mitzuschleppen.
Für die Durst oder Hunger beim fahren haben wir vorne bei den Beinen meiner lieben :mrgreen: Frau eine Kühltasche stehen.

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 25.06.2017 15:28
von Fuzzy
So, dank ebay-kleinanzeigen vorhin eine Kindersafe-Basis für nen schmalen Taler geholt. Vorteil gegenüber einem Sitz ist, dass ein Aufbau (in dem Fall die Kühlbox) ausgeklickt werden kann und nicht die gesamte Basis raus muss. Ein weiterer Vorteil könnte der Stützfuß werden.
Bild
Zerlegt sieht das dann schonmal so aus:
Bild

Leider sind die Befestigungshaken nicht auf einer Höhe. Dürfte aber letztendlich kein Hindernis sein.

Ein paar Ideen zur Befestigung hab ich schon. Dabei soll die Konsole auch verschiedenen Winkeln der Sitzflächen angepasst werden können. Wenn ich da weiter komme gibt es nen extra Thread dazu.

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 27.06.2017 17:20
von Gelbfüssler
Hi,
habe heute mein Schnapper Stützrad bekommen :mrgreen:
35 mm 10,90 plus 4.99 Versand 15,89 Eurochen.
Was super isr das Stützrad ist sehr kurz, bleibt also nicht mehr an der Heckklappe hängen.
Wenn das Ding ein paar Jahre hält ist es das schon Wert.

:zwinker: :zwinker:

Re: Heckklappe geht nicht auf

Verfasst: 28.06.2017 17:18
von Prof2511
Wenn mich nicht alles täuscht ist die AHK von deinem Ford aufgebaut / sieht aus wie ein U .
Sie ist mit Schrauben am Wagenunterbau verschraubt. Nun mein Vorschlag:

AHK abschrauben. Nun einen Flachstahl in passender Breite, Länge und vor allem
in passender HÖHE besorgen. Diese von oben auf das "U" legen, Löcher für die
Schrauben anzeichen und bohren. Mit neuen, längeren Schrauben (achte auf das Drehmoment!)
nun diese Konstruktion unter den Wagen schrauben. Dadurch kommt die ganze AHK um das
Stück tiefer wie du es brauchst. Hat eine anliegende Verbindung und dürfte auch beim nächsten TÜV
kein Problem darstellen. Wenn er es überhaupt bemerkt ! Benutze KEINE Unterlegscheiben !
Dies würde der TÜV Prüfer sofort bemängeln ! Achte dabei auf Rostschutz.

Der Vorteil : Das ganze läßt sich problemlos rückgängig machen !

Gruß prof2511