Abrißseil

Benutzeravatar
Fuzzy
Forums-SupporterIn 2022
Forums-SupporterIn 2022
Beiträge: 1269
Registriert: 01.12.2013 16:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
Camper/Falter/Zelt: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
Wohnort: Bad Waldsee
Kontaktdaten:

Re: Abrißseil

Beitrag von Fuzzy »

Generell wird einerseits die Öse am Zugfahrzeug bzw an der Anhängekupplung verschraubt. Das Gegenstück mit dem Seil wird unterhalb der Zugkugelkupplung am Anhänger verschraubt.. Das heißt: Die zwei Muttern der Zugkugelkupplung unten lösen, evtl den Abstellbügel abnehmen, dann das Blech der Sicherheitskupplung auf die Schrauben, dann wieder den Bügel drauf und mit neuen Stopmuttern verschrauben.
Evtl. benötigst du noch längere Schrauben (mindestens Festigkeit 8.8 )

Das Seil legst du dann mit über die Anhängerkupplung und hängst es noch in der Öse mit ein.
Das sieht dann ungefähr so aus:

http://steur-aanhangwagens.nl/new/wp-content/uploads/2014/07/hulpkoppeling.jpg
Zuletzt geändert von Fuzzy am 06.06.2017 21:58, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Fuzzy
Forums-SupporterIn 2022
Forums-SupporterIn 2022
Beiträge: 1269
Registriert: 01.12.2013 16:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
Camper/Falter/Zelt: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
Wohnort: Bad Waldsee
Kontaktdaten:

Re: Abrißseil

Beitrag von Fuzzy »

Habe gerade meinen link zum ADAC im Beitrag auf Seite 1 rausgenommen.
Das darin enthaltene PDF wurde zwischenzeitlich vom ADAC überarbeitet und betrifft nun auch ungebremste Anhänger (inkl 100 Euro Strafe) in Österreich.
Hier der aktuelle link zum ADAC:
https://campingfuehrer.adac.de/camper-s ... sion_3.pdf

Aber auch dieser wird vermutlich in den nächsten Tagen wieder veraltet sein, da zwischenzeitlich auch Italien geldgeiler äh sicherheitsbewusster geworden ist.

Zum Thema Schweiz noch etwas: http://www.segeln-nhsv.de/images/media/News/2017/20170506_AnhaengerSchweiz/AnhaengerSchweiz.pdf

Ob das allerdings der aktuellen Rechtslage entspricht weiß ich nicht da ich bislang noch keinen schweizerischen Rechtstext zu der Sache gefunden habe, in der eindeutig erklärt ist, welche Art Sicherung zulässig ist und welche nicht.

Aber Hauptsache bei dem "Glühbirnenverbot" waren sich die EU-Länder und die Schweiz einig.......
Gruß Ralf
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“