Seite 2 von 2

Re: Nützliche An- und Einbauten am Campwerk-Hänger

Verfasst: 24.04.2016 18:24
von Lefdi
Hi Grüffelo,

wie hast du denn bei dir die Deichselbox befestigt? Auf der Deichsel oder an der Bordwand?
Falls Bordwand, hast du da durchgehende Schrauben verwendet oder wie hast du das gelöst?

Grüße
Lefdi

Re: Nützliche An- und Einbauten am Campwerk-Hänger

Verfasst: 28.04.2016 17:40
von JeepCamp
Grüffelo hat geschrieben: 10163
Edelstahlkarabiner an allen Ösen außen - so kann ich die Abspannseile schnell befestigen
Lieber Grüffelo,
lieben Dank für Deine Idee. :klapp:
Die haben wir direkt übernommen. Sitze gerade auf der Couch und knüpfe Knoten.
Viele Grüsse
Gabi

Re: Nützliche An- und Einbauten am Campwerk-Hänger

Verfasst: 28.04.2016 22:15
von NOLPH3
Beetlecamp hat geschrieben:Hallo,
ich habe damals auch was passendes (auch optisch)gesucht und gefunden.

Burg Wächter Alutitan 770 HB 30 45
VG
Andreas
Hallo Andreas,

vielen Dank für den Tipp. Ich glaube auch, dass das Schloss optisch gut zum Anhänger paßt. Und wenn man nicht bohren muss, umso besser. Ich denke, da werde ich die Beschaffung einleiten... :D

Robert

Re: Nützliche An- und Einbauten am Campwerk-Hänger

Verfasst: 17.06.2016 09:42
von Sebastian123
Hallo zusammen,

unseren "Family" holen wir nächste Woche im Werk ab. Der erste Urlaub wird gerade geplant.
10163
Edelstahlkarabiner an allen Ösen außen - so kann ich die Abspannseile schnell befestigen
Wieviele Karabiner benötige ich denn ggf. und in welcher Stärke (4x40mm, 5x50mm oder noch größer?)
Und wenn man doch die Abspannseile beim Einklappen eh am Karabiner lässt, warum knotet man die Seile nicht direkt an die Ösen und lässt sie dran :?:

Re: Nützliche An- und Einbauten am Campwerk-Hänger

Verfasst: 17.06.2016 10:01
von Gaudscho
Sebastian123 hat geschrieben:Und wenn man doch die Abspannseile beim Einklappen eh am Karabiner lässt, warum knotet man die Seile nicht direkt an die Ösen und lässt sie dran :?:
So haben es ansich alle die ich kenne und ich selbst auch. Wozu diese Karabiner gut sein sollen, erschliesst sich mir nicht.
Ich möchte doch so wenig wie möglich beim Aufbau anbringen, bzw. so viel wie möglich beim Abbau dranlassen um einfach und schnell agieren zu können.

Gruß Gerd

Re: Nützliche An- und Einbauten am Campwerk-Hänger

Verfasst: 17.06.2016 10:09
von Sebastian123
Das einzige was mir in dieser Hinsicht einfällt wären nasse Seile nach einem Regen, die könnte man dann beim Einklappen (schneller) abmachen ohne Knoten zu lösen...
Oder gibt es anderer Vorteile die ich als blutiger Anfänger nicht erkenne?

Re: Nützliche An- und Einbauten am Campwerk-Hänger

Verfasst: 17.06.2016 14:03
von JeepCamp
Hallo Sebastian,

wir haben die Karabiner direkt nach dem ersten Aufstellen an allen Abspannseilen angebracht. Da wir oftmals nur ein oder zwei Leinen spannen (z.Bsp. bei einer Nacht nur die beiden am Tropendach), brauchen wir alle anderen nicht und haben die abgemacht. Aber wenn es doch einmal wegen Regen oder Sturm notwendig ist, sind sie sehr schnell und einfach befestigt - ohne erst gross Knoten zu müssen. Auch die Nässe ist richtig. Denn das Zelt ist schneller trocken als die Leinen, sodass wir dann einfach die Leinen aushaken können und separat trocknen lassen.

Liebe Grüsse
Gabi

Re: Nützliche An- und Einbauten am Campwerk-Hänger

Verfasst: 17.06.2016 19:52
von Elektron
Hallo Sebastian,

Das Argument pro Karabiner war für mich, das wir auf diesem Weg das "gebaumel" beim Einklappen reduzieren und das Aufrollen der Seile leichter geht.
Wie Jeepcamper schon schrieb, braucht man nicht immer alle Anbspannseile...

Zur Größe, ich habe 5mm genommen, sind aber eher zu groß...

Viele Grüße
Michael