Seite 2 von 2

Re: Schenkung .. und nun ?

Verfasst: 18.08.2015 07:26
von WomoIII
Moin,

möchte noch einmal meinen Senf dazugeben.
Einen Anhaltspunkt kann die Achse geben.
Dort sollte ein Typenschild drauf sein.
Auf der steht zumindest das Baujahr der Achse.
Wenn sie noch original ist einfach mal ein, zwei Monate draufschlagen und man müsste dem Baujahr schon näher kommen.

Gruß aus LEV

Re: Schenkung .. und nun ?

Verfasst: 18.08.2015 16:00
von Nordseekrabbe
Moin Sternchen,

irgendwo müsste sich eigentlich die Fahrgestellnummer finden lassen. Bei meinem Esterel befindet sie sich auf einem Schild vorne rechts neben der Tür (ist per Nieten an der Außenwand befestigt). Dort steht außer der Fahrgestellnummer noch der Wagentyp sowie das zulässige Gesamtgewicht und die zulässige Achslast.

Zum Typ des Esterel hatte weiter oben ja schon jemand geschrieben, dass du die Länge nachmessen solltest. Die Länge des Aufbaus ohne Deichsel findet sich in der Typbezeichnung wieder: 2,90 m = 29er / 3,10 m = 31er / 3,40 m = 34er etc.
Von den meisten Typen gibt es wiederum verschiedene Varianten, die sich im Grundriss und in der Ausstattung unterscheiden.
Hier kannst du mehr dazu nachlesen.

LG Anne

Re: Schenkung .. und nun ?

Verfasst: 19.08.2015 11:04
von Sternchen
Erst mal ein großes Danke an alle die hier geantwortet haben...

Wie auf der ersten Seite hier gut zu sehen ist das "Schildchen" vorne kaum lesbar. Papiere sollen bei einem Bruder der Tante noch sein der sucht und schickt mir diese.. hoffentlich zu. Eilt für mich nicht.

Fahre Freitag wieder hin und mache weitere Bilder ... zur Aufteilung kann ich sagen das links der Küche eine große Sitzecke ist und rechts daneben eine kleine und neben der Tür befindet sich ein schmaler Hochschrank

das es mir viel Aufwand verbunden ist scheut mich nicht und das niemand sonst aus der Familie wollte ;-) freut mich sehr, alles weitere lerne ich mir hilfe von hier sicher irgendwie ;-)

LG Angela

Re: Schenkung .. und nun ?

Verfasst: 25.08.2015 10:58
von Sternchen
Hallo Ihr Lieben

Also es ist ein Esterel cc39. Leider extrem viel wo doch dran zu machen ... Momentan versuche ich noch mir einen überblick zu verschaffen was genau alles gemacht werden muss, was am sinnvollsten zuerst , was kann ich überhaupt selbst und wofür brauche ich fremde Hilfe ... :idea:

Ich halte euch auf dem Laufenden ...



LG