Seite 2 von 3

Re: kaufberatung

Verfasst: 08.07.2015 16:22
von Folkert
zumal das kleine Zelt im Vergleich zu "Camp-let Erker" nichts kostet.

Folkert

Re: kaufberatung

Verfasst: 08.07.2015 16:23
von Boecks
vielen dank für die info. könntet ihr mir noch bisschen grob den unterschied zwischen falter und klapper aufzeigen? wenn ich mir z.B. die alpenkreuzer anschaue, sind das ganz schöne geräte und ziemlich gross...

Re: kaufberatung

Verfasst: 08.07.2015 16:33
von KSF
Hallo,
Falter sind die mit dem Zeltstoff, Klapper sind die mit Feste Wände.
Und der wo dazwischen ist, das ist z.B der Paradiso.
Alpenkreuzer, CT's und die anderen Links/rechts-Falter sind alle ähnlich, um ca. 10-20cm breitere Betten und das Vorzelt sind auch oft unterschiedlich groß.
Schaue dich einfach mal in der Galerie nach, da sind alle aufgelistet und zum ansehen.

Re: kaufberatung

Verfasst: 08.07.2015 17:25
von Gelbfüssler
Hallo Boecks,

was Ihr nicht außer Acht lassen solltet ist die Zuladung. Bei einem Ungebremsten Falti ist die Zuladung gering!!.
Ich weiß ja nicht ob Ihr noch Fahrräder auf dem Hänger mitnehmen wollt. Das Leergewicht ist meist höher wie angegeben.
Da bleiben manchmal nur um die hundert Kilo Zuladung. Es kommt ja auch noch gerödel dazu Tisch Stühle Gepäck Geschirr Gasflasche etc.

Grüße Robbie

Re: kaufberatung

Verfasst: 08.07.2015 17:40
von Boecks
ok also gebremsten. vorzugsweise natürlich mit 100er zulassung

Re: kaufberatung

Verfasst: 08.07.2015 18:53
von Gelbfüssler
Also,

das mit der 100er Zulassung. Wenn sie schon vorhanden ist gut. Wenn nicht ist die frage ob sie so wichtig für Euch ist? Wenn Ihr viel in Frankreich Urlaub machen wollt, dürf Ihr bis 130 Km/h auch ohne deutsche 100er fahren. Seit Ihr viel auf deutschen Autobahnen unterwegs dann ok. Aber lohnt sic h die kosten für Einbau der Federn Tüven Eintragung. Kosten sind bestimmt nicht unter 200.- Euro und höher.

Also wir haben keine und sind nicht unglücklich damit/ brauchen sie nicht (fahre auf deutschen Autobahnen nicht oft, und wenn schwimme ich mit den Lkw`s mit. :oops:)

grüße Robbie

Re: kaufberatung

Verfasst: 13.05.2018 17:57
von Boecks
So die Damen und Herren,

nachdem nun hoffentlich sämtliche elektrischen Geräte im Haus und die vorhandenen Fahrzeuge nicht mehr kaputt gehen, steht einem Kauf eines Trigano nichts mehr im Wege.

Wir haben uns soweit für einen Ceylan entschieden.

An den familiären Verhältnissen (siehe Eingangspost) hast sich, ausser dem Alter der beteiligten Personen, nichts geändert. :lol:

Was mich sehr interessieren würde, ob jemand die genauen Maße der beiden Aufbewahrungsfächer unter dem linken Bett und des Zwischenraumes hat (BxHxT).
Es geht um die Planung der notwendigen Anschaffungen (Tisch, Stühle, Kühlbox/- schrank usw).
Komm ich an die beiden Fächer eigentlich ran, ohne das Zelt aufklappen zu müssen?

Weiterhin wäre ich euch über jede weitere Meinung/Tipps/Vor- und Nachteile bzw. auf was ich beim Kauf achten muss, sehr dankbar.

Vielen Dank schon mal

Gruss

Boecks

Re: kaufberatung

Verfasst: 13.05.2018 19:51
von Asti
Hallo Boecks,
wir sind seit letztem Jahr stolze Besitzer eines neuen Ceylan. Die Ladefläche unter dem Bett ist 2m lang und 1,47m breit. Die Radkästen links und rechts nehmen 24 cm Breite und 57 cm Länge weg. Die Radkästen sind 73 cm/ 80 cm von der Deichselseite entfernt und hinten 58 cm / 66 cm. Zwei Längenangaben weil am Kastenrand 58cm und am Radkastenrand 66 cm. Zwischen den Radkästen ist 99 cm Platz. In der Höhe ca. 22,5 cm, wobei in der Mitte ca. 1cm mehr Luft nach oben ist. Ich hoffe du kannst mit diesen Maßen etwas anfangen. Wichtig immer zu zweit aufbauen und gleichzeitig links und rechts das Gestänge ausfahren. Wir haben unseren Traumwagen gefunden.

Re: kaufberatung

Verfasst: 16.05.2018 16:24
von Boecks
Vielen Dank!!

muss ich sonst noch aus was Besonderes beim Kauf achten (Beschädigungen, Stockflecken usw...)?

Re: kaufberatung

Verfasst: 16.05.2018 18:07
von Pedrocelli
Hallo Boecks,
guckst du hier

http://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=123&t=123

Gruß Peter :prost:

Re: kaufberatung

Verfasst: 13.06.2018 16:03
von Boecks
So, erstmal danke für Eure Hilfe.
Habe am Wochenende zugeschlagen...

2012er Ceylan, 2 Vorbesitzer, 3x benutzt.
Mit Gepäckträger, Deichselkasten, Unterzelt und Sonnensegel.
Keine Beschädigungen, Schimmel oder sonst irgendwas.

Das Ganze für 4200,-. Denke ist ein guter Preis.

Denke, ich werde so nach und nach bestimmt nach weiteren Tipps bzgl. Ausstattung usw nachfragen :-)

Vielen Dank nochmals

böcks

Re: kaufberatung

Verfasst: 14.06.2018 07:53
von Neandertaler
Herzlichen Glückwunsch! :hurra: Schon manchmal fast erschreckend, :o wie selten die Faltis genutzt werden. Unser Zambesi ist ein 2015er und wir haben ihn im Sep. 2017 gebraucht gekauft. Ganze 2x benutzt, selbst der Unterboden war noch blitzsauber. Und dann fast zum 1/2 Preis des Neufahrzeugs. :dhoch:
Jetzt beginnt erstmal die schöne Zeit: das Ausstaffieren mit allem möglichen (und unmöglichen) was man unterwegs gebrauchen könnte :cool2:
VG
Stefan

Re: kaufberatung

Verfasst: 14.06.2018 12:54
von LiMaMa
Wow - nur 3mal im Einsatz bei bereits 2 Vorbesitzern :shock:

Da ist unser Falter ja schon im ersten Jahr bei doppelt sovielen Einsätzen.

Ich gratuliere euch zum Schnäppchen und wünsche euch viele, schöne Reisen und das er bei Euch mehr Patina ansetzen kann, als bei den Vorbesitzern.

Re: kaufberatung

Verfasst: 14.08.2018 15:27
von Neandertaler
Der Sommer läuft noch und den Benutzungsgrad haben wir schon mehr als verdoppelt. Wir waren jetzt schon 5x damit unterwegs und mindestens 2 Touren stehen dieses Jahr noch an. Werden dann zwar nur kürzere Aufenthalte und mit weniger Equipment, aber dennoch... wir brauchen nicht immer das Vorzelt, Zusatzpavillon, Sonnensegel oder was sonst noch. Aber ausgetestet haben wir jetzt alle möglichen "Ausbaustufen" (bis auf Anbauzelt, da wir nur zu zweit unterwegs sind und uns das Bett auch teilen :klapp: ).

Re: kaufberatung

Verfasst: 14.08.2018 15:38
von Boecks
wir sind noch am ausstaffieren... alles nach und nach. nächstes jahr kommt er zum einsatz.... dieses jahr war schon unsere unterkunft gebucht.