Seite 2 von 2

Re: Unabhängige Heizung

Verfasst: 09.03.2016 10:08
von Tombaz
Da ich im 3Dog vorhabe den Origo 3000 (Spirituskocher) zu verwenden habe ich auch die passende Heizung (5100 - nix anderes als ein Spiritusbrenner in einem Alukübel mit Löcher :-) ) dazu angeschafft. Ein Erfahrungsbericht steht noch aus, zum Überschlagen der Temperatur in der Übergangszeit wirds allemal noch reichen.

Re: Unabhängige Heizung

Verfasst: 09.03.2016 15:45
von Klappkiste
Moin zusammen,
was haltet Ihr hiervon? (https://www.svb.de/de/petroleum-heizung.html) läst sich auch darauf kochen und kostet nicht viel.
Gruß Rudi

Re: Unabhängige Heizung

Verfasst: 09.03.2016 19:53
von Swenja & Uli
Hi Rudi,

das ist ein R95. Den gleichen haben wir. Nur von einem anderen Versender. Auch hat unserer einen 5 Liter Tank. Gekostet hat er das gleiche. Gekauft bei www.awn.de

Re: Unabhängige Heizung

Verfasst: 10.03.2016 07:18
von Dave101
Moin,

bis jetzt war ich eigentlich aud den Kero 260A (http://www.ebay.de/itm/KERO-260-Petroleumofen-2-4KW-Dochtofen-ohne-Strom-Notofen-Petroleum-Heizung-/141228405293?hash=item20e1de722d:g:o1kAAOSw1XdUYeuH) aus, aber der R95 scheint ja schon preislich echt ein gute Alternative zu sein. Auch für uns gehts dieses Jahr wieder in den Norden und da ist ne unabhängige Heizung nicht schlecht.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Kero-Gerät?

VG Dave

Re: Unabhängige Heizung

Verfasst: 10.03.2016 11:32
von Kamikaze
So einen Dochtbrenner wie den beschriebenen R95 hatten wir auch mal. Inzwischen ist der Docht total verklebt, weil ich wohl eine falsche Art von Petroleum benutzt hatte, aber auch schon davor war ich nicht sehr begeistert von dem Teil. Der Brenner produziert durchaus Abgase, auch wenn sie nicht sehr sichtbar sind. Wieviel er produziert und wie stark man davon Kopfweh bekommt hängt vom Brennmittel aber auch von der Flammenhöhe ab. Meine Frau bekam jedenfalls regelmäßig davon Kopfweh :(

Am saubersten brennt noch unser Gasherd, alternativ der Gasgrill. Wenn wir den im Vorzelt anmachen haben wir bei 3 Flammen gleich 6KW Heizleistung, eine Flamme reicht oft auch schon. Den Herd haben wir sowieso dabei und Gas ebenso. Nebenbei kann man gleich das Teewasser für den gemütlichen Abend draufstellen ... :D

vg Ralph

Re: Unabhängige Heizung

Verfasst: 10.03.2016 11:54
von Gaudscho
Hatte auch den R95 und war nicht zufrieden damit. Tortz gutem Petroleum ist die Verbrennung schlecht und die Kiste rust stark und der Verbrauch war auch sehr hoch. Dient maximal noch als Garagenheizer.
Hab letztes Frühjahr dieses Riesenviech http://petroleumofen.eu/epages/Store3_Shop36831.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop36831/Products/%22corona%202%2C4Kw%22 besorgt und bin total zufrieden. Kann ich schön an die Zeltwand stellen ohne dass die unnötig angeheizt wird, hat Kippschutz, einen herausnehmbaren Tank (viel besser zum Nachfüllen), verbennt sauber und riecht nur kurz beim An-/Ausmachen und verbraucht deutlich weniger.
Gasflaschen kann und will ich nicht größer als die kleine Campinggas transportieren, daher wurde es wieder ein Petroleumofen für's Vorzelt.