Seite 10 von 18

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 12.08.2013 10:53
von CT7-Ossi
Wir bräuchten 40qm

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 12.08.2013 13:53
von Artur der Engel
Gebt bitte wieder Rückmeldungen für unsere Liste!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Klappende Grüße
Ronny

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 12.08.2013 16:29
von Per
Artur der Engel hat geschrieben:Ein riesengroßer Platz für uns "acht Anhänger".
Wie groß, wenn 16 (oder 32) Anhänger kommen? Die Werbeaktion läuft ja gerade erst an?
Gleiter hat geschrieben:Auf Strom können wir zur Not verzichten, auch wenn wir dann auf Kühlakkus zurück greifen müßten, für ein, zwei Tage geht das irgend wie schon. (Rsp. findet sich für das leicht Verderbliche ein Platzerl in einem Gaskühlschrank?)
Wie wär's denn mit Iso-Behältern mit Trockeneis? Kann man in div. Großhandelseinrichtungen mieten (ok, das Eis weniger ;)). Das hält locker ein WE aus.
Campingfamilie hat geschrieben:Ich stimme Andre ,was die Versorgung mit Brötchen angeht, zu:
Das regeln wir alleine, da brauchen wir keine Profis.
Der ortsansässige Bäcker freut sich dennoch auf ein frühes Bescheid geben bei einer größeren Bestellung.
Neuens hat geschrieben:Vielleicht ist es aber gar kein großes Problem, dass die Gemeinde einen provisorischen Anschluss installiert.
Oft ist sowas technisch schon in den Schaltkästen vorgesehen, KANN ganz einfach sein (muss aber nicht).

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 12.08.2013 19:00
von Artur der Engel
Hallo!

-> Was? 16...32 Anhänger?? Also max. 1...2 könnten dazustoßen. Alles ander würde nicht passen... ;-)
He, Du darfst davon ausgehen, das "ein gewisser Puffer" aktuell immer mitschwingt...
-> nur beschäftigt mich aktuell besonders die Frage, wie "sturmsicher" manch TeilnehmerIn den AK/ CT verzurren möchte. Wenn bei Hänger/ Zeltfläche von ca. 20 qm plötzlich 45 qm benötigt werden. Klar, für "Zusatzbauten", Vorzelten mal 5...15 qm mehr, ok. Aber gut, was Du schreibst, wird eingeplant... Wäre also nett, wenn Werte für "bedeckte Grundfläche" gegeben werden würde. Die Abspannfläche könnten wir sicher spontan vor Ort klären. Außerdem schrieb "mal jemand": "...zurren es am Nachbar fest.." :-) Also ich fand`s `ne klasse Idee... ;-)
Andererseits kann nur das einberechnet werden, was an Daten da ist...! ;-/

Möchte noch mal ausdrücklich erwähnen, das "das Gezurre" mir vollends bewusst ist. Auch gehe ich N I C H T von einem "Zeltwand an Zeltwand Stehen" aus. Dazwischen wird also immer ein Gang sein. Da ich meinen CT immer recht nah am Zelt angeleint habe, ging ich naiverweise auch bisher davon aus. Also wenn ich 1m vom Zelt anleinte, war das viel. -> Er stand immer wie ein Eins! :-)
Ja und dieser 1...2 m Zwischenraum wird letztlich auch von Mehreren genutzt, oder...?
Aber egal, das enge Zusammenrücken wird erst geplant, wenn Zusagen den "roten Bereich" erreichen... ;-) Bis dahin stellt dieser Platz für alle genügend Freiruam zur Verfügung.

Ach und noch eine (evtl.) beruhigende Info:
Selbst wenn es widererwartend zu "Engstellen" kommen sollte, gibt es noch 4 min. (Richtung FWO) einen zusätzlichen Platz. Dies würde dann natürlich nochmals mit Stadt abgeklärt... Dies auch noch zu dem Thema PKW Parkflächen. Apropos, für den "schöneren Anblick" plädiere ich sowieso für das Wegstellen der Fzg. ...
-> Aber auch hier wieder: wenn noch Freiräume auf dem Platz, können natürlich die PKW`s am Rand "zuschauen". Ja?

Daher: Lass uns einfach den Herbst/ die endgültigen Zusagen abwarten. Tiefgründigere Gespräche mit der Stadt geführt haben und dann in die spezielleren Planungen gehen. Gut, einverstanden????
(Betrifft auch Thema ELT, H2O und Verpflegung vor Ort...)

Bis dahin freuen wir uns aber dennoch über deine Denkanstöße.
Nur bitte lies auch alle bisherigen Beiträge!!!!!!!!!!!!!!!! Manch Angefragtes steht alles bereits in Vergangenen... Werde auch nicht alles wiederholen- es würde die Übersicht verloren gehen.

Klappende Grüße
Ronny


P.S.:
Bitte nehmt nicht alles von mir all zu ernst. Gewisse Dinge schreib ich "leicht übertrieben"/ ironisch...
Du darfst davon ausgehen, das mir gewisse Dinge schon bewusst sind/ mit dran gedacht werden.
Gerade bei Gleiter im Folgenden... ;-)
(Gleiter: ein Passant würdigte unsere CT`s mal als strumsicher, auch ohne Abspannung. Dies kann ich mit meiner einfachen Verstrickung nur bestätigen...
Bäcker gibt es- siehe oben, wird später abgeklärt....!!!!)

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 12.08.2013 19:37
von Gleiter
Servus!
nur beschäftigt mich aktuell besonders die Frage, wie "sturmsicher" manch TeilnehmerIn den AK/ CT verzurren möchte.
Sehr sicher, und immer. Ist jedes Mal erheiternd wenn dann beim herauf ziehendem Wind plötzlich die Hektik am CP ausbricht, allerorts Funken spritzen vom hektischen Einschlagen von Sturmnägeln - und wir sitzen mit einem Glas Rotwein und schauen entspannt zu wer gewinnt, Mensch oder Wind.
Da ich meinen CT immer recht nah am Zelt angeleint habe, ging ich naiverweise auch bisher davon aus. Also wenn ich 1m vom Zelt anleinte, war das viel.
Einfache Rechnung: Grundfläche Zelt 20 m² - rundum ein Meter zusätzlich für's Abspannen - schwupps, sind's schon 30 m² rein rechnerisch. So schnell geht das, und ich schrub ja schon dass das so nicht gilt, Abspannung knapp am Nachbarn bringt jeweils einen Meter eingespart...
...zurren es am Nachbar fest.." Also ich fand`s `ne klasse Idee...
Kennst Du die Fernsehshow "Domino Day"? Ich will da nicht mitmachen.
Der ortsansässige Bäcker freut sich dennoch auf ein frühes Bescheid geben bei einer größeren Bestellung.
Sehr gute Idee! Ich mache mich gerade kundig ob's überhaupt einen Bäcker vor Ort gibt mit Sonntags-/Feiertagöffnung, ein paar km entfernt gibt's das auf jeden Fall...

Arthur, das wird schon! Und sicher auch mit dem Platz, wenn es zudem noch ein Ausweichquartier gibt ist ja ein Fangnetz aufgebaut.

PKW direkt neben dem Falter ist zwar Usus - aber in genau diesem Fall würde ich auch dafür plädieren die Karren zu verbannen, de facto braucht man sie ja eh' nur zum Aus- und Einräumen...

Gruß, André.

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 12.08.2013 20:51
von Dresslers.Christian
Hallo liebe Camptourist-Fans,

Ich war am WE zum großen IFA-Treffen in Nossen und konnte dort viele Infos und Tips zur Veranstaltung unseren kommenden Treffens in Olbernhau einholen.
Dabei haben bisher fünf dort Anwesende mit dazugehörigen Camptourist für das Unsere zugesagt.
Beim Treffen habe ich auch zwei Radeburger getroffen, welche ich zu diesem Thema befragte. Sie meinten, dass das 5-te Aufklappen zwei Wochen vor unseren Treffen in Olbernhau stattfinden würde und sie sich uns danach dann anschließen würden.
Leider findet zum gleichen Zeitpunkt in Beyersdorf ein Wartburgtreffen/IFA-Treffen statt, wodurch uns zwei Camptouristen fehlen würden.Wir hatten auch evtl. die Idee deren Ausfahrt zu uns zu führen...Termin müsste noch abgestimmt werden....
Des Weiteren konnte ich auf dem Treffen mit eine Textildruck-und Aufkleberdruckunternehmen kennen lernen. Mit welchen ich in Absprache bin zwecks Camptouristsymbole ,T-Shirts usw. in Olbernhau anzubieten.
Weiterhin fand ich einen Teilehändler, welcher zumindest Werbeutensilien von IFA-Camptourist anbieten würde.
Bezüglich Ersatzteilen-und Zubehör konnte ich leider noch keinen Händler finden.
Weiterhin sprach ich mit vielen interessierten Teilnehmern sowie vor dem Treffen mit Andrusch von Anker-Online , denen ich einen Flyer gab und mein Konzept vorstellte.
Sie fanden es gut und waren auch der Meinung, dass eine Ausfahrt zum Samstag eher unrealistisch ist und u.g Konzept sie ansprechen würde.

Folgendes ist insbesondere an Arthur den Engel gerichtet:

Konzept:
Auf dem Nossener Treffen habe ich mit dem Veranstalter über unser Vorhaben gsprochen, ihm diesem Plan vorgeschlagen, welchen er begrüßte, um ein Treffen zu organisieren, bei welchen sich die Teilnehmer weder gelangweilt noch überfordert fühlen.Er wollte mir eine Checkliste zusenden, welche ich dann wiederum an dich weiterleiten würde. Außerdem war er der Meinung, dass eine Platzversicherung sowie ein gewisser finazieller Beitrag von jeden bzw ein Sponsoring von Nöten wäre.
Dabei haben wir den Vorteil, dass uns die Stadt Olbernhau unterstützen will( Abwasser/Strom/Genehmigungen..)
Fr nachmittag: Anreise (Camptourist- nicht aufklappen, sondern Ausfahrt am späten Nachmittag, wenn gewünscht )
Abend : gemütliches kennenlernen am Lagerfeuer mit Grill und Knüppelteig
Sa früh : Frühstück Selbstversorgung mit Migebrachtem oder Geschäften vor Ort
von 9-11.30 Uhr Camptouristbewertung durch Familie B. oder wer sich dafüt bereit erklärt...nach verschiedenen "Klapp"punkten
11.30-13 Uhr Linsen-oder Erbseneintopfmeile durch die Camptouristen ( mit Radeburg abgesprochen und Einverstanden)
14-17 Besichtigung der Betriebsstätte und der noch erhaltenen Bestandteile ( wenn Firma OK gibt...)
Abends (18/19 Uhr): Versammlung im Hauptzelt, Gesprächsrunde und Diavortrag mit ehemaligen Mitarbeitern des Werkes, welche sich dazu bereit erklären
würden
Abschließend: Spanferkelessen :) und Abend ausklingen lassen... ( bis ca 01 Uhr..)

So früh : Selbstversorgung bzw Bäcker mit gestellten Semmeln
bis Mittag : Freizeit, Spaß, Spiel?? und Kennenlernen
Mittagessen : ?
Nachmittag : Besichtigung der Stadt...evtl kurze Führung
Abends :Gemütlichen Abschluss im Hauptzelt und Preisverleihung der Bewertung ( Ideen für die Gestaltung der Preise habe ich schon, benötige nur Kategorisierungsvorschläge) Überreichung von Preis/ Dankeschön für die sich bereiterklärenden Helfer
Allg. Verabschiedung und gemeinsames Abendbrot im Hauptzelt

Mo früh : Frühstück Selbstversorger
Abschließend : Abreise


Bitte unterstützt mich mit diesem Vorschlag, damit dieses Treffen ein schönes Erlebnis für jeden Teilnehmer/ Anwohner wird.
p.s mein CT 8 Verbraucht ca 20 m²

Liebe Grüße aus Dresden
Christian Dreßler und Freundin ^^ :camp1

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 13.08.2013 01:25
von Gleiter
Am Rande: Es gibt einen Bäcker in Olbernhau, er hat auch am Sonntag und Feiertag offen. http://www.baeckerei-melzer.de/unternehmen/filiale06.html

Womit mal ein für mich interessanter Aspekt abgehakt wäre... :mrgreen:

Dein Konzept, Christian, klingt mal ganz nett - volles Programm!

Gruß, André.

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 13.08.2013 11:03
von CT5-Camper
Bräuchte zirka 25 bis 30 Quadratmeter.

Schliesse mich von André an, zu volles Programm. Aber wäre es nicht besser wenn man es ruhiger angeht und das Treffen über die Jahre wachsen lässt. So haben wir alle Freude wieder nach Olbernhau zukommen, oder soll es nur ein einmaliges Ereigniss sein??? Habe es schon bei verschiedenen Autotreffen miterlebt, 1. Treffen: allererste Sahne, 2.: naja und etc. Treffen: die Anreise nicht wert (Wörtherseetreffen, VW-Blasen Luckau).
Wir sind doch freie Menschen um selbst zu entscheiden wie man einen Tag rumkriegt.

Ich meine jetzt nicht dass man alle Programmpunkte wegtut, aber selbst der Organisator des Treffens hat ein paar ruhige Stunden verdient. Komme nach Olbernhau um ein paar ruhige und lustige Tage, Stunden zu erleben und nicht dass ich Stress habe, um alle Punkte mitzumachen (Der Alltag ist stressig genug).
So wie ich aus dem Programm entnehmen kann, ist "gemeinschaftliches" Aufstehen wahrscheinlich schon 7 Uhr. Bin Camper um nicht nach der Uhr zu leben.

Gruss Thomas

P.S.: wenn ich jetzt jemanden auf den "Schlips" getreten bin, ENTSCHULDIGUNG!!! Ist aber meine Meinung.

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 13.08.2013 12:37
von Artur der Engel
@ CT 5 Camper
Jap, da schließe ich mich Dir voll an und unterschreibe dies auch so.

@ Dresslers.Christian
Danke für das Umhorchen. Wäre schön, wenn`s wirklich mit TeilnehmerInnen so kommen würde. Naja, aber nur tatsächliche Zusagen können wir berücksichtigen/ einplanen. Nicht: "...Da hat jemand Interesse..." "...Ja, sie wollen erscheinen..."

-> Daher "ausnahmsweise" ;-) noch einmal: !Für meinen Zeitplan! liegen wir recht gut im Rennen. Lese bitte o.g. Punkte durch und lass das Pflänzchen "in Ruh`gedeihen"... !!!
Die Zeit klärt oft vieles von selbst. ;-)
(Dies war jetzt keine Ironie/ Spaß!)

Evtl. klären wir die speziellen Punkte nicht unbedingt im Öffentlichen. Sollte doch für die Besucher eine gewisse Spannung/ Überraschung gehalten werden. Was, wenn sie hier schon alles lesen, was sie erwarten wird... Gern also über PN, od. eBrief, ja?

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 13.08.2013 13:40
von CT5-Camper
@Artur der Engel
DANKE,

@ an alle
wozu brauchen wir ein Gemeinschaftszelt? Wozu benötigen wir eine Bewertung unserer Anhänger? Schönheit und Originalität (Zustand) liegen sowieso alles im Auge des Betrachters, dem einen gefällts, dem anderen nicht! Klar muss man im Vorfeld vieles abklären, aber es gibt Sachen die kann man erst am Tage der Ankunft klären. Habe Verständniss dafür. Ich sehe in diesen Treffen eine zusammenkunft von FWO-interessierten, um sich mit anderen auszutauschen, Ideen zu holen, oder einfach nur zu ratschen (bayr. reden) und Spass zu haben.

Gruss Thomas

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 13.08.2013 13:46
von Per
Gleiter hat geschrieben:
Da ich meinen CT immer recht nah am Zelt angeleint habe, ging ich naiverweise auch bisher davon aus. Also wenn ich 1m vom Zelt anleinte, war das viel.
Einfache Rechnung: Grundfläche Zelt 20 m² - rundum ein Meter zusätzlich für's Abspannen - schwupps, sind's schon 30 m² rein rechnerisch.
???
√20 m²~ 4,47 m
+2*1m
(6,47) m² ~ 41,9 m² :shock:
Und das ist die kleinse Version, bei nichtquadratischer Grundfläche ist der Zuwachs noch größer (mathematisches (!) Beispiel: 2*10 = 20 --> 4*12=48)

Nur zur Info: ich will es nicht schlechtreden (zumal ich ja gar nicht teilnehme), aber ich möchte doch Fehler aufzeigen, wenn ich sie sehe. Und damit niemand denkt, ich weiss nicht, wovon ich rede: unser Verein hat früher Treffen mit 500-600 Autos veranstaltet.

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 13.08.2013 18:44
von Mammut
Also wir bräuchten ca 30m2.
Zu den Programmpunkten: Also das ist mir auch etwas viel,aber man muß ja nicht bei allem mitmachen.Zu vollgestopft sollte es aber auch nicht sein.Da gebe ich Thomas (CT 5Camper) schon recht.
Gemeinsames rumsitzen,grillen Besichtigung ehemaliges Werk usw würden mir schon reichen.Ich denke auch man sollte es sich von Jahr zu Jahr entwickeln lassen,denn zu groß macht es auch keinen Spaß mehr.
Da will dann jede Truppe nur ihr Ding machen.

Grüße, Michael

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 29.08.2013 11:48
von Stefan M.
Hallo liebe Klappfreunde,

Meine Frau und ich nehmen gern an diesem Treffen teil.

2 Erwachsene, 1 PKW, 1 CT 6-2, Anreise Freitag, Abreise Montag, Platz egal (Toilette muss vorhanden sein), 30qm, aus Erfurt

Liebe Grüße und bis bald
Stefan

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 29.08.2013 17:18
von Artur der Engel
@ Stefan M.
Schön, das Ihr auch Interesse habt. Danke für die Rückmeldung! :-)
Thüringen ist also auch dabei... ;-)

Gebt bitte weiter Rückmeldungen für unsere Liste!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Auch bitte, wenn Euer Name nicht in der Liste geführt werden soll!)


Klappende Grüße
Ronny

Re: "Olbernhau- Wir kommen nach Hause" Treffen - Pfingsten 2

Verfasst: 05.09.2013 21:21
von Artur der Engel
@ Alle
Nicht das Du denkst, hier wäre was eingeschlafen... ;-)
Nein, es bewegt sich noch...


@ Spiegel
Perfekt- Super! Jetzt wird es interessant...
Schön, wenn nicht nur "AusländerInnen", sondern auch die Einheimischen "zu uns" finden... :winkend:
Danke für die Rückmeldung! :-)

Gebt bitte weiter Rückmeldungen für unsere Liste!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Auch bitte, wenn Euer Name nicht in der Liste geführt werden soll!)


Klappende Grüße
Ronny :ichdoof: