Ist der Raclet Safari / Cherokee wirklich allein aufzubauen?

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Sauerland
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 45
Registriert: 02.09.2013 17:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Corsa 1.4 (Benziner, 87 PS)
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Cocoon
Wohnort: Sauerland

Ist der Raclet Safari / Cherokee wirklich allein aufzubauen?

Beitrag von Sauerland »

Hallo zusammen, :winkend:

zunächst einmal möchte ich mich vorstellen.
Mein Name ist Saskia und möchte mit meiner 4-jähigen Tochter demnächst die Urlaube auf dem Campingplatz verbringen.
Damals sind wir mit dem Wohnwagen gefahren, aber da mein Auto nur eine sehr begrenzte Anhängelast (1000 kg) hat, möchte ich da keine Schrankwand dranhängen.
Eine weitere Überlegung war ein Karsten Tent, da jedoch mein Auto mit Kühlbox, Zelt, Tisch, Stühle und sonstigen Equipment
bis zum Dach vollgepackt wäre kam die Idee, einen Anhänger zusätzlich anzuschaffen.
Von dort war der Weg zum Faltcaravan nicht mehr weit :idee: und ich bin letzen Samstag zur Caravan Salon gefahren und habe
ein paar Falter mal "probegefaltet" und war vom Preis / Platz / Leistungsverhältnis des Cherokee begeistert.

Um nun auf meine eigentliche Frage zu sprechen zu kommen:
Der Verkäufer versicherte mir, dass der Safari / Cherokee auch von einer Frau problemlos aufzubauen sei, aber ich habe so meine leisen Zweifel,
ob mir dann im entscheidenen Moment nicht doch 1 - 2 Hände fehlen oder die Kraft ausreicht.
Wie schwer ist denn zum Beispiel das Vorzelt so ungefähr? Wenn ich sehe, was z.B die Karsten Zelte so auf die Waage bringen, habe ich da meine Bedenken.

Wie ist denn die Einschätzung der Safari / Cherokee Besitzer hier im Forum?

Gruß

Saskia
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: Ist der Raclet Safari / Cherokee wirklich allein aufzuba

Beitrag von Nenette »

Hallo Saskia,
wir haben keinen Raclet, aber wenn ich mir das anschaue, hätte ich auch Zweifel, ob ich den allein aufbauen möchte.
Wenn man allein unterwegs ist (vor allem mit einem kleinen Kind), sollten m.E. das Zelt und die Kochecke relativ schnell stehen, auch bei schlechterem Wetter. Das erscheint mir beim Safari wegen dem Vorzelt etwas unpraktisch. Oder gibt es so etwas wie ein Sonnensegel, das man bei Bedarf statt Vorzelt einziehen kann?
Was wir des öfteren auf Campingplätzen gesehen haben, waren von Gerjak und Jametic Falter, die das Vorzelt gleich mit aufgefaltet haben. Der Gerjak wird scheinbar nicht mehr gebaut.
Eine schnelle Alternative ist auch Campwerk, aber die hast du auf der Messe sicher gesehen und nicht in die engere Wahl genommen.
Combi Camp hat auch schnelle Falter, bei denen die Kabinen zwar nebeneinander, aber trotzdem getrennt sind, und das Vorzelt kann mit ein- und ausgefaltet werden.
Mit dem richtigen Falter kriegt man das Auf- und Zuklappen als Frau auch allein hin! :hamster:
Ich schaffe es auch, unseren Falter, der genausoviel wiegt, zu klappen. Wegen dem Gewicht hätte ich weniger Bedenken.
Viele Grüße,
Nenette
Zuletzt geändert von Nenette am 03.09.2013 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Rennschaf
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 75
Registriert: 06.09.2011 09:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Tucson 2007
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy Baujahr 2013
Wohnort: Fürstentum Waldeck nicht weit vom Edersee

Re: Ist der Raclet Safari / Cherokee wirklich allein aufzuba

Beitrag von Rennschaf »

Hallo Saskia
Schau dir mal den Campwerk oder 3dog an.
Also vom Campwerk Economy kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, den bekommt Frau alleine aufgebaut.
Im Hauptzelt des Campwerk ist das Wohnklima auch an warmen Tagen ganz angenehm.
Viel Spaß noch beim weitersuchen
MfG
Heike
Gruß
Heike und Günter



Waldecker, was besseres kann ein Mensch nicht werden !
Susa**
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 06.07.2009 21:45
Zugfahrzeug: VW Passat
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2005
Wohnort: Beilstein

Re: Ist der Raclet Safari / Cherokee wirklich allein aufzuba

Beitrag von Susa** »

Hallo,
also ich bekomme unseren Trigano Chambord nicht alleine aufgefaltet.
Auch beim Vorzelt sind 4 Hände nicht schlecht.....und ich müßte beim Aufbau ständig auf dem Ikea-Hocker stehen, da ich etwas klein bin.

Grüße

Susa
Benutzeravatar
Wappen12
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2010 16:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
Camper/Falter/Zelt: Zu Zeit Falterlos,
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Ist der Raclet Safari / Cherokee wirklich allein aufzuba

Beitrag von Wappen12 »

Hallo, :winkend:

Ich baue meinen Safari alleine auf. Für den Hauptwagen brauche Ich , mit Vier Heringe in den Ecken einschlagen, so ca. 15min. Für das Vorzelt , mit Fussboden und den Rest benötige Ich so ca. ne gute Dreiviertelstunde. Ein Sonnensegel habe Ich nicht. :hmpf:
Die Zeiten sind alle Geschätzt, denn auf die Uhr habe Ich dabei noch nie geschaut :zwinker:

@ Saskia, wenn Du nur mit deiner Tochter unterwegs fahren möchtest, dann schau doch mal den Raclet Panama an, der sieht recht einfach zum aufbauen aus. Ich habe in aber selber aber noch nicht Live gesehen. Hier hast du mal einen Link dahin : http://www.ksfreizeitmobile.de/panama.html

Ähm Ich sehe gerade das Du einen kleinen Corsa davor spannen würdest, der hat dann, wenn es der Cherokee werden sollte, doch ganz gut zu ziehen,den hatte Ich auch zuerst davor und der Corsa hatte gut zuziehen. Der Panama ist ne Idee leichter. Ist nur ein Gedanke.

Gruss Holger
Zuletzt geändert von Wappen12 am 03.09.2013 19:35, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Ist der Raclet Safari / Cherokee wirklich allein aufzuba

Beitrag von Niels$ »

Sauerland hat geschrieben:Der Verkäufer versicherte mir, dass der Safari / Cherokee auch von einer Frau problemlos aufzubauen sei, aber ich habe so meine leisen Zweifel,
ob mir dann im entscheidenen Moment nicht doch 1 - 2 Hände fehlen oder die Kraft ausreicht.
Verkäufer sind primär Verkäufer und nur Berater, wenn es ihre primäre Tätigkeit zulässt.
Nun kann ich die Falter zwar Mangels persönlicher Kenntnis nur eingeschränkt beurteilen, aber auch ich finde das nicht das passende Produkt für Dich.Selbst wenn Du den Falter alleine aufbauen kannst, ist er doch viel zu groß für Euch. Und wie schon festgestellt für den Corsa auch ein tüchtiges Gewicht.
Ich kann unseren SK auch alleine aufbauen, aber danach brauche ich erst einmal Urlaub. Und in der Regel ist Aufbauen gar nicht das Thema, sondern Abbauen! Das ist natürlich auch noch alles von den körperlichen Voraussetzungen abhängig. Wenn Du 1,80m bist ist das alles viel leichter, als mit 1,65m. Dann musst Du nämlich doppelt kräftig zupacken, weil es an den Hebeln fehlt.
Ihr braucht auch aus meiner Sicht etwas ohne getrennten Vorzeltaufbau, also Solena oder Panama oder eben Campwerk oder 3 Dog. Auch ein Camplet käme u.U. in Frage, oder ein Saurium, auch wenn der schon arg klein ist.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Ist der Raclet Safari / Cherokee wirklich allein aufzuba

Beitrag von Folkert »

Hallo Saskia,

ich weiss nicht ob Du den Camp let kennst.Gerade für 2 Personen ist es ein idealer Wagen. Den festen Deckel kann
auch eine Frau ausklappen. Meine Enkeltochter (52 kg) stellt ihren Wagen allein auf. Es geht weiter damit,
daß Du keine Küche schleppen mußt. Sie wird einfach nach hinten ausgeklappt da sie das Heck des Wagens ist. Das Leergewicht des Camp let ist 250 kg, Ges. Gew. 500 kg, also auch von einer Frau zu bewegen. ER ist bestimmt eine Überlegung wert. http://www.camp-let.de/de/

Gruß Folkert
Sauerland
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 45
Registriert: 02.09.2013 17:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Corsa 1.4 (Benziner, 87 PS)
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Cocoon
Wohnort: Sauerland

Re: Ist der Raclet Safari / Cherokee wirklich allein aufzuba

Beitrag von Sauerland »

Hallo,

zunächst einmal herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten und Ideen, um meinem "Träumchen" ein wenig näher zu kommen.

Leider hatte ich auf der Caravan Salon nur die Zeit, mir Holtkamper, Camp Let und den Trigano Alpha sowie Cherokee näher anzusehen. Mehr hat meine Maus nicht mehr geschafft.

Der Camp Let und der Trigano Alpha fallen für mich heraus, weil sie mir mit dem festen Deckel beim Aufklappen zu sehr in mein bürogeschädigtes Kreuz gegangen sind und ich den Falter nur mit Mühe und Not aufbekam. Zudem bot mir der Apha, im Übrigen soweit ich beurteilen kann ähnlich wie auch der Campwerk Economy, zu wenig Platz im Vorzelt.
Wenn ich mir vorstelle kleiner Küchenschrank mit Kocher, Kühlbox und ein kleiner Tisch mit 2 Stühlen bei 3 Tagen Regenwetter und lebhaftem Kind...?? :ichdoof:

Vielleicht wäre der Campwerk Economy eine Alternative mit einem Karsten Zelt als "Materiallager" und dem Regendach von Karsten als Schleuse -
oder vielleicht ein Rechts-Links Falter mit Sonnendach und Karsten Zelt als "Materiallager" oder wäre das - abgesehen von den Mehrkosten, ein Schnapsidee??

Toll fand ich auch den Holtkamper Cocoon, mit einer Schlafkammer, die im Vorzelt integriert ist, aber der Preis war mir doch zu heiß ... Wenn es so etwas in Gebraucht für sagen wir mal
3.000 - 4000 Euro gäbe, wäre das eine Überlegung wert aber für die Preisklasse weiß ich nicht, ob ich da was vernünftiges bekommen würde...

Der Raclet Panama kommt dem Cocoon schon recht nah. Leider hat mir der Mitarbeiter den Falter nicht gezeigt obwohl ich darauf hingewiesen habe einen Falter zu suchen, den ich alleine aufbauen kann. Vielleicht hatten sie das Modell auch nicht mit ??
Was mir am Raclet besser gefällt ist die separate Bodenwanne und dass ich bei Bedarf die vordere Wand herauslassen kann.
Das stelle ich mir im Süden angenehmer vor bzw. wenn ich nach Schietwetter einpacken muss und die angeschmutze Bodenplane nicht direkt beim oberem Zelt landet.
Gibt es vom Raclet Panama noch Vorgängermodelle, nach denen ich auf dem Gebrauchtwagenmarkt Ausschau halten könnte oder ähnliche Produkte von Mitbewerbern, die über ein ähnlich großes Vorzelt verfügen?

3Dog hatte ich noch gar nicht in Betracht gezogen, das erschien mir eher auf Offroad gemacht zu sein und auch nicht sehr vertreten auf dem Gebrauchtwagenmarkt :oops:

Danke für weitere Anregungen und Ideen. Puh, ich glaube, den richtigen Falter zu finden ist ähnlich schwer, wie die berühmte "Eierlegende Wollmilchsau" zu finden... :lol

Gruß

Saskia
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Ist der Raclet Safari / Cherokee wirklich allein aufzuba

Beitrag von Niels$ »

Also warum der Camplet bei Dir und Folkert so unterschiedlich schwer geht, ist ja schon interessant. Vielleicht war beim Messebesuch auch der Gasdruckdämpfer des Camplet nicht i.O..
Hast Du da wirklich selber geklappt? Für mich klingt das eher nach den doch recht gut verpackten Argumenten eines hervorragenden Trigano-Verkäufers. Und hast Du die Triganos selber geklappt?
Pass auf, dass Du Deine Ziele nicht zu groß setzt, jeder Quadratmeter Vorzelt ist aufgebaut schön, beim Auf- und Abbau aber eben aufwendig. Und bei Shit-Wetter muss man sich vernünftig drin aufhalten können, nicht mehr und nicht weniger. Um drin Tischtennis oder Fußball zu spielen so die eh alle zu klein.
Zum Thema Bodenplane durchsuche mal das Forum, da gibt es sehr geteilte Meinungen, aber wer eine Bodenplane nach 2 Wochen schon mal hochgenommen hat, will zumeist keine mehr...

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Sauerland
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 45
Registriert: 02.09.2013 17:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Corsa 1.4 (Benziner, 87 PS)
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Cocoon
Wohnort: Sauerland

Re: Ist der Raclet Safari / Cherokee wirklich allein aufzuba

Beitrag von Sauerland »

Niels$ hat geschrieben:Also warum der Camplet bei Dir und Folkert so unterschiedlich schwer geht, ist ja schon interessant. Vielleicht war beim Messebesuch auch der Gasdruckdämpfer des Camplet nicht i.O..
Hast Du da wirklich selber geklappt? Für mich klingt das eher nach den doch recht gut verpackten Argumenten eines hervorragenden Trigano-Verkäufers. Und hast Du die Triganos selber geklappt?
Niels
Auf der Messe hatte ich die Gelegenheit den Caplet mit den Doppelkabinen und dem integriertem Vorzelt zu klappen - ich glaube es war der Basic - und dort habe ich nur mit Mühe den Deckel über den Kipppunkt bekommen, obwohl ich mit 75 kg auf 1,68 m verteilt nicht gerade ein Leichtgewicht bin. Auf dem Video sah das Aufklappen so kinderleicht aus ??

Bei Trigano konnte ich leider nur den Alpha klappen, und dort fand ich den Deckel mit dem integriertem festen Boden auch sehr schwer. Der Verkäufer meinte auch, den würde er guten Gewissens einer Frau nicht verkaufen wollen wegen des schweren Handlings beim Aufklappen.

Gruß

Saskia
Ulrich
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 39
Registriert: 14.08.2012 15:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai i30 CW 1.6 CRDI
Camper/Falter/Zelt: Comanche Montana Explorer
Wohnort: Hessen

Re: Ist der Raclet Safari / Cherokee wirklich allein aufzuba

Beitrag von Ulrich »

Hallo Saskia,

wenn es ein Raclet sein soll, dann ist der Solena klein, leicht und handlich:

http://www.ks-freizeitmobile.de/solena.html

Ich habe einen Comanche Montana Explorer, ungebremst, 280 kg leer, fester Deckel, der auch alleine aufzubauen ist. Wir fahren zu dritt (2 Erw. + 1 Kind) und haben genug Platz. In der Deichselkiste ist die Küche, Vorzelt haben wir bislang nur einmal zu Testzwecken aufgebaut, uns reicht das Küchenzelt über der Deichsel und das Sonnendach. Beim Camping leben wir draussen und bei dauerhaft schlechtem Wetter fahren wir weiter in die Sonne.

Hier der link zum Montana:

http://www.rcomanche.com/montana-explorer?lang=en

Schöne Grüße
Ulrich
Benutzeravatar
Gelbfüssler
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 556
Registriert: 27.01.2013 10:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg

Re: Ist der Raclet Safari / Cherokee wirklich allein aufzuba

Beitrag von Gelbfüssler »

Hallo Saskia,
sehe grade bei Ebay.Kleinanzeigen ist ein Holtcamper Coocon zu verkaufen. Der Preis ist glaube ich 2998,- Eu. Bj. 99 steht in Leverkusen. Ich glaube das ist das was ihr sucht, perfekt für eine Frau alleine aufzubauen! Gruß Robbie und viel Glück.
Zuletzt geändert von Gelbfüssler am 10.09.2013 17:50, insgesamt 2-mal geändert.
badische Grüßle, Robbie :-)

S`gibt nur badische und unsymbadische..............

Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
Mummel
Beiträge: 1
Registriert: 26.09.2013 15:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot
Camper/Falter/Zelt: Raclet Safari
Wohnort: Deutschland

Re: Ist der Raclet Safari / Cherokee wirklich allein aufzuba

Beitrag von Mummel »

Hallo Saskia!

Wir waren auch auf der Caravanmesse in Düsseldorf und ich habe mir euer Gespräch angehört,weil ich einen Verkäufer etwas fragen wollte.Ich dachte so bei mir"Er wird ihr doch nicht wirklich den riesen Zeltanhänger verkaufen wollen".
Niemals würde ich den alleine aufbauen wollen und ich finde ihn für 2 Personen viiiel zu gross. Wir sind 2 Erwachsene und 3 Kinder,für uns ist er ideal von der Grösse und die Kinder hatten noch viel Platz zum spielen im Vorzelt.
Das Aufbauen kriegt man als Frau alleine nicht hin.
Wir wollen unseren übrigens auch wieder verkaufen,weil wir etwas mobiler sein wollen und auch mal nach 3 oder 4 Tagen weiter ziehen wollen.
Viele Grüsse Sandra
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“