Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Der Platz für alles um o.a. Punkte, z.B. Säuberung, Pflege, Imprägnierung, Zeltreparatur, etc.
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin!

Unmittelbar vor der Rückfahrt aus unserem letzten Urlaub ist uns ein Auto beim rückwärts Ausparken in unser Camp-let gefahren. Es gab einen ca. 5 cm langen Riss in der seitlichen GFK-Wand des unteren Anhängerteils. Zu Hause habe ich mir das mal von innen angeguckt. Dort ist ein Wulst zu erkennen. Ich konnte jetzt noch nicht ausprobieren, ob Wasser durch die Bruchstelle dringen würde. Die Kosten werden mir zwar von der Unfallgegnerin erstattet, es ist aber trotzdem total ärgerlich!

Meine Idee ist, die Stelle von außen aufzudremeln und mit so einem Reparaturkit auszubessern. Hat damit jemand Erfahrung und kann mir wertvolle Tipps zur Ausbesserung von Bruchstellen in GFK-Wänden geben?

Vielen Dank und Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Erftfalter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 191
Registriert: 21.10.2010 06:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
Camper/Falter/Zelt: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
Wohnort: Grevenbroich

Re: Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Beitrag von Erftfalter »

Hallo Jasper

warum lässt Du das nicht fachmännisch reparieren? Die gegnerische Versicherung muss doch sowieso die Reparatur zahlen.

Bei einem Bootsbauer bist Du damit sicherlich gut aufgehoben.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Beitrag von Rollo »

Moin Jasper,
Bild wäre gut, nur mit bischchen aufdremeln ist es nicht getan, die Stelle muss "großflächig" angeschliffen werden damit eine Haftung auch sichergestellt ist.Wenn man von innen nicht rann kommt,dann von aussen, danach ist aber schleifen ,spachteln und lackieren angesagt.Das ist eine Arbeit fürn Fachmann .
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Beitrag von Jasper am Meer »

Erftfalter hat geschrieben:warum lässt Du das nicht fachmännisch reparieren? Die gegnerische Versicherung muss doch sowieso die Reparatur zahlen.
Tja, als es passierte, habe ich von der holländischen Unfallgegnerin in meiner Gutmütigkeit lediglich die Adresse und Mail-Adresse aufgenommen. Keine Polizei, nichts weiter. Der Schaden sah auch gar nicht so schlimm aus, aber ein Schaden im GFK ist anscheinend doch eine ganz andere Nummer als ein Blechschaden am Auto - das weiß ich jetzt. Sie wirkte aber sehr kooperativ, und ich hoffe, dass es mit der Abwicklung keine Probleme geben wird.
Erftfalter hat geschrieben:Bei einem Bootsbauer bist Du damit sicherlich gut aufgehoben.
Rollo hat geschrieben:Das ist eine Arbeit fürn Fachmann .
Sehe ich ein. Der Anhänger ist erst 3 Jahre alt, das muss ordentlich werden. Ich wollte mal Kontakt zu einem Bootsbauer hier in Wedel aufnehmen, um mal einen Preis zu bekommen, damit die Dame wählen kann, ob wir das über die Versicherung regeln oder sie das ohne die Versicherung ausgleicht.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Beitrag von Gleiter »

Servus!

Wenn Du selbst keine Erfahrung mit Laminieren hast lass' besser die Finger davon. Die Arbeit ist an sich nicht so schwer, aber es gibt genug Möglichkeiten was falsch zu machen - und dann geht der Ärger erst richtig los.

Wo Du auch nachfragen kannst: Beim Autoschrauber Deines geringsten Mißtrauens, die reparieren ja auch ständig Plastikteile am Auto incl. Lackierung.

Mutig, mutig, so auf Handschlag einen Schaden abzuwickeln, wird schon schief gehen. :dhoch:

Gruß, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Benutzeravatar
-Bernd-
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 91
Registriert: 15.02.2012 01:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Daihatsu Cuore L7 2001
Camper/Falter/Zelt: CombiCamp Sport 1989
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Beitrag von -Bernd- »

Hallo Jasper,

es ist sehr hilfreich wenn der Materialaufbau genau bekannt ist,
sollte es GFK sein könnte die Oberfläche auch eine Schicht Gelcoat sein.

Dann könnte man von innen verstärken/laminieren und von außen mit Gelcoat die Oberfläche herstellen.
Bei GFK sind meist Gelcoat-Oberflächen verwendet,dann ist eine Reparatur mit Gelcoat auch die erste Wahl.

In deinem Fall wäre es ein Unterschied ob da ein "Riss" oder nur ein "Wulst" ist und ob sich das GFK an dieser Stelle bei Druck einknickt.
Im Zweifel auf jeden Fall von innen mit Harz und Matte verstärken,zur Verarbeitung von Gelcoat kann ich dir bei Bedarf weitere Infos von Bootsfreunden geben.
schöne Grüße,Bernd
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Beitrag von Jasper am Meer »

Gleiter hat geschrieben:Mutig, mutig, so auf Handschlag einen Schaden abzuwickeln, wird schon schief gehen. :dhoch:
Das hoffe ich wirklich!
-Bernd- hat geschrieben:es ist sehr hilfreich wenn der Materialaufbau genau bekannt ist,
sollte es GFK sein könnte die Oberfläche auch eine Schicht Gelcoat sein.
Ich werde heute Abend mal ein Foto von der Schadenstelle einstellen, sagt ja mehr als 1000 Worte. Es handelt sich aber tatsächlich um eine Gelcoat-Schicht auf dem GFK. So wie es aussieht, ist die Gelcoat-Schicht gerissen, der GFK bildet im Wageninneren einen etwa 2 mm hohen Wulst, es handelt sich also nicht um einen glatten Durchriss. Ob Wasser durch die Stelle tritt, weiß ich noch nicht. Das kriege ich erst raus, wenn ich das Zelt entnommen haben werde. Da ich aber noch zum Se(e/h)leute-Treffen nach Möltenort fahren möchte, kann ich es erst im September entfernen.

Ich habe mal mit aller Kraft versucht, die Stelle einzudrücken. Es hatte sich aber nichts bewegt. Könnte also durchaus sein, den von Dir, Bernd, vorgeschlagenen Weg gehen zu können. Deshalb würden mich die Infos Deiner Bootsfreunde interessieren. Aber wie gesagt: heute Abend kommt ein Foto.

Camp-let hat übrigens eine Mail von mir bekommen mit der Frage, ob es für den Gelcoat einen Farbcode gibt und welcher das ist. Könnte für einen Bootsbauer oder wen auch immer ja eine wichtige Information sein.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Beitrag von Jasper am Meer »

So, da bin ich wieder! :hi:

Eigentlich ist es ja wirklich nicht meine Art, Dinge so weit hoch zu werfen. Ihr müsst mir aber glauben, dass ich den Schaden viiiiel schlimmer in Erinnerung hatte als auf dem Foto zu sehen ist! :oops:
7961

Es sieht so aus, als ob die Wand durch den Aufprall an dieser Stelle etwas eingedrückt wurde und dadurch im Inneren des Anhängers der Wulst entstanden ist. Also Gelcoat-Schicht defekt, und u.U. ist die Stelle etwas undicht. Kann ich wie gesagt noch nicht bestätigen. Eindrücken lässt sich die Stelle absolut nicht. Wie ist das jetzt zu beurteilen?

Viele Grüße
Jasper
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 07.08.2013 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Erftfalter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 191
Registriert: 21.10.2010 06:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
Camper/Falter/Zelt: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
Wohnort: Grevenbroich

Re: Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Beitrag von Erftfalter »

Hallo Jasper

ich weiß gar nicht was Du davon machst. Kostenübernahme mit der gegnerischen Versicherung klären. Den Anhänger zum Fachmann bringen und reparieren lassen. Fertig. Diese ganzen Ferndiagnosen bringen doch alles nichts.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Ralf,

wahrscheinlich wird es auch so kommen, dass ich den Schaden reparieren lasse und die Versicherungen alles regeln lasse. Wie ich schon schrieb, war ich zum Zeitpunkt des Schadens sehr vertrauensselig und hoffe, dass die Abwicklung gut gehen wird. Den Kontakt zur Unfallgegnerin habe ich inzwischen eingeleitet.

Es geht mir aber auch darum, den Schaden selbst einigermaßen einordnen zu können. So habe ich - wie schon so oft in diesem Forum - wieder etwas gelernt und kann heute besser als gestern mit Begriffen wie "Gelcoat" umgehen und weiß jetzt, dass Schäden mit dem GFK-Gehäuse des Anhängers nicht ohne sind. Was, wenn es kein Fremd- sondern Eigenverschulden gewesen wäre? Wegen jedes kleinen Schadens renne ich nicht gleich zum Profi und haue einfach so viel Geld raus. Ich habe meinen Anhänger durch diesen Thread wieder etwas besser kennen gelernt und freue mich schon auf Bernds Antwort zur noch offenen "Gelcoat-Frage". :D

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
-Bernd-
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 91
Registriert: 15.02.2012 01:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Daihatsu Cuore L7 2001
Camper/Falter/Zelt: CombiCamp Sport 1989
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Beitrag von -Bernd- »

Hallo,

naja ,kann ja Jeder wie er will,ohne Ferndiagnosen wäre mein Boot schon lange auf dem trockenen :idea: .

"...bringen doch alles nichts " finde ich etwas zu pauschalisiert, :zwinker:

Also Jasper;

z.B. :
http://www.watski.de/Gelcoatspachtel-11Md7

Schadstelle trocknen,absolut
Schadstelle V-förmig aufschleifen mit Dremel (o.ä.)
mit Aceton waschen
Rep.-Gelcoatspachtel auftragen,etwas erhaben
schleifen und polieren,fertig

Schleifen zunächst trocken,dann naß,dann mit Paste schleifen/polieren bis zum gewünschten Glanzgrad,soll ja zur Umgebung passen.
Mit feiner Polierpaste kann man dann noch über alles drüber,dann sieht das Ding wieder aus wie neu.

Und bevor man so etwas macht kann man ja auch mal ein wenig üben,einfach an irgendeinem Stück irgendwas,muß ja nicht gut haften sondern nur um ein Gefühl zu bekommen.
schöne Grüße,Bernd
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Beitrag von Rollo »

Moin,
um das Ganze noch etwas auszubreiten, werde ich nun auch meinen Senf dazu geben. Wenn ein Schaden an einem Gfk-Bauteil eingetreten ist,dann ist die Frage wie stelle ich die Oberfläche (Gelcoat) wieder her zweitrangig. Um eine kraftschlüssige Verbindung mit dem vorhandenen Laminat zu bekommen,reicht es nicht bischen mit dem Dremel rum zu fummeln,das ist eine Arbeit für einen Fachmann.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Beitrag von Jasper am Meer »

@ Bernd: Vielen Dank für die Antwort. Wieder was gelernt - zumindest schon mal die Theorie. Ich versuche gerade heraus zu kriegen, wie der Farbcode ist. Das Zeug scheint ja ein dänisches Produkt zu sein. Vielleicht bezieht Camp-let seinen Gelcoat-Auftrag ja auch von dem Hersteller.

@ Rollo: Da bin ich ja inzwischen ganz bei Dir. :) Wie gesagt sehe ich zu, dass ich das über Versicherung und Werkstatt geregelt kriege. Ist aber trotzdem mal gut zu wissen, wie das funktioniert, eben auch die kraftschlüssige Verbindung.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Wie Riss in GFK-Wand ausbessern?

Beitrag von Per »

Was sagt denn eigentlich Camp-Let zur Reparatur? Das sollte für die nicht ganz unbekannt sein.
So können die dir sagen, ob und wie die Stelle belastet ist.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Antworten

Zurück zu „Pflege, Wartung und Reparatur“