Gestänge Sonnensegel Camp.let

Sofaroller
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 02.06.2010 20:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Scenic 2011 dci 130
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2009
Wohnort: Leipzig

Gestänge Sonnensegel Camp.let

Beitrag von Sofaroller »

Hallo Camper,

kann mir Jemand sagen, was für einen Durchmesser die Aufstellstangen des Sonnensegels beim Camplat ab Bj. 09 haben?
Ich habe vor die Stange untereinander mit Teleskobstangen zu verbinden, auch in richtung Zelt. Dadurch wird das Sonnensegel bei Wind stabiler und wird nicht ausgehoben, wir schon mehrfach passiert!
Tschau
Sofaroller
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Gestänge Sonnensegel Camp.let

Beitrag von Folkert »

Hallo Sofaroller,

ich hatte die Savanne von Camplet, im Prinzip das gleiche System mit den gleichen Problemen. Die Stangen sind übliche Handelsware d.h. die Spitzen die durch die Ösen des Sonnensegels passen findest Du bei jedem Anbieter. Auch die Ösen die in die Enden der Teleskopstangen eingepasst werden passen auf diese Spitzen. Aber Du hast meines Wissens keine Möglichkeit Stangen am eigentlichen Zelt zu befestigen
Aber mit diesen Veränderungen hast Du das Problem nicht gelöst. Versuche doch einfach die billige Lösung. Ich habe mir nach verschiedenen erfolglosen Versuchen von einem Kunststoff-Abwasserrohrrest (5 cm Durchmesser) für jede Zeltstange einen Abschnitt von ca. 15 cm an einer Seite schräg abgeschnitten und mit der spitzen Seite in den Boden geschlagen. Darin habe ich den Fuß der Stange gestellt. Wenn der Wind das Sonnendach anhebt, können dadurch die Stangen nicht mehr wandern und anschließend umkippen. Das setzt voraus, das Du dicke Gummis (gekauft als Meterware) in die Leine knotest. Sieht nicht so schön aus, hält aber bei jedem Sturm.

Gruß Folkert
Sofaroller
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 02.06.2010 20:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Scenic 2011 dci 130
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2009
Wohnort: Leipzig

Re: Gestänge Sonnensegel Camp.let

Beitrag von Sofaroller »

Hallo Folkert,

mein Plan ist das Sonnensegelgestänge zum Zelt an der Sturmabspannung "abzustützen". Dazu wollte ich an dem einem Ende der Teleskopstange einen Haken und an der anderen eine Schelle besfestigen. Mit einer ensprechenden Abspannung dürfte das ganze auch stabil genug sein. Ich nehme aber an, das das Gestänge unter 19mm sein wird, so muss ich halt mit Gartenschlauch unterfüttern. Deine Idee ist auch nicht schlecht, ich lege aber immer Zeltteppich unter die Stangen, den würde ich dann zerstören. :cry:
Zuletzt geändert von Sofaroller am 29.04.2012 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau
Sofaroller
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Gestänge Sonnensegel Camp.let

Beitrag von Folkert »

Hallo Sofaroller,

wie weit bist Du mit Deinem Sonnensegel gekommen. Hat Deine Idee funktioniert?

Gruß Folkert
Sofaroller
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 02.06.2010 20:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Scenic 2011 dci 130
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2009
Wohnort: Leipzig

Re: Gestänge Sonnensegel Camp.let

Beitrag von Sofaroller »

Hallo Folkert,

funktioniert super, der gesamt Sonnensegelvorbau ist stabiler. Ich befestige daran noch ein Sturmband (Spanngurte). Dadurch stehen auch die Zeltstangen stabil auf dem Boden :hi:
Tschau
Sofaroller
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“