Fragen zum Windsor GT

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Benutzeravatar
Campermichl
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 26.07.2012 20:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Logan
Camper/Falter/Zelt: Trigano Windsor GT
Wohnort: Rottach Egern

Fragen zum Windsor GT

Beitrag von Campermichl »

Hi

Wir haben einen Windsor GT BJ 91 gefunden der uns anhand der Bilder gut gefällt und auch unseren Preisvorstelleungen entspricht .Leider kann ich den Hänger erst in 3-4 Wochen aus beruflichen Gründen besichtigen .Der Falter wird von Nachbarn eines Freundes von mir verkauft ,dieser hat ihn schon besichtigt(auch geklappt) und für gut befunden :D .Deshalb werde ich mich auf den Weg machen und ihn mir ansehen,sobald ich weg kann .
Nun zu meinen Fragen:
Der Hänger steht seit 2001 trocken in einer Garage das Zelt ist abgenommen ,er wurde aber jedes Jahr einmal aufgebaut ,dashalb habe ich auch aktuelle Fotos .Vom Wohnwagen her weis ich das die Reifen nicht älter wie 6 jahre sein sollen deshalb würde ich die gern erneuern allerdings kann ich mit der Reifenbezeichnung im Schein nix Anfangen :5.00 10 C/4PR 73 J ??
Bekommt man die Reifen noch und wenn ja wo ??
Wie siehts mit Ersatzteilen aus ? ich denke das neue Bremsen auch nicht schaden bekommt man die ????
Da dieses Modell ja eine Plane hat gibt es dafür Fahrradträger ??
es ist ein Vorzelt dabei gibt es für dieses Modell auch nur ein Sonnendach wenn man mal nur kurz übers Wochenende weg will ?


Einen schönen Sonntag :camp1
Grüße aus den Bergen

Michi

Dacia Logan +Trigano Windsor GT
Mammut
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 812
Registriert: 23.04.2011 20:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
Camper/Falter/Zelt: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Fragen zum Windsor GT

Beitrag von Mammut »

Die Reifen dürfen nur nicht älter als 6 Jahre sein wenn Du weiterhin 100 kmh fahren möchtest.Ansonsten ist das egal,solange sie nicht porös sind.
Dann darfst du eben nur noch 80 fahren.
Und warum willst du die Bremsen machen wenn noch alles iO ist? Spar das Geld fürn Urlaub :zwinker: :P Normalerweise nutzen sich die Hängerbremsen nicht so doll ab.

Grüße, Michael
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
Benutzeravatar
Campermichl
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 26.07.2012 20:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Logan
Camper/Falter/Zelt: Trigano Windsor GT
Wohnort: Rottach Egern

Re: Fragen zum Windsor GT

Beitrag von Campermichl »

Hi

Ja da hast du schon recht wenn es gut ist brauche ich sie nicht machen :D
Aber wie sieht es Allgemein mit Reifen und Bremsenteile aus bekommt man die noch ?

:prost2:
Grüße aus den Bergen

Michi

Dacia Logan +Trigano Windsor GT
Benutzeravatar
Campermichl
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 26.07.2012 20:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Logan
Camper/Falter/Zelt: Trigano Windsor GT
Wohnort: Rottach Egern

Re: Fragen zum Windsor GT

Beitrag von Campermichl »

Hi

Mal wieder eine Frage ,diesmal zum Zeltstoff der ist ja nun einige Jahre ungenuzt sollte man diesen Imprägnieren wanja wie macht ihr das bzw mit was ?

:bath:
Grüße aus den Bergen

Michi

Dacia Logan +Trigano Windsor GT
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Fragen zum Windsor GT

Beitrag von Tessala »

Servus,
ich würde mal profilaktisch nicht imprägnieren. Unserer Windsor war damals noch 100 % dicht. Ich würde quasi erst ein Probecampen machen und danach entscheiden.

Gruß
Marck
Benutzeravatar
Campermichl
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 26.07.2012 20:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Logan
Camper/Falter/Zelt: Trigano Windsor GT
Wohnort: Rottach Egern

Re: Fragen zum Windsor GT

Beitrag von Campermichl »

Hi

Aus den 3-4 Wochen ist nun doch etwas mehr Zeit geworden :?
Aber Morgen ist es so weit wir werden ihn Besichtigen ,mal sehen was rauskommt :winkend:
Grüße aus den Bergen

Michi

Dacia Logan +Trigano Windsor GT
Benutzeravatar
Campermichl
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 26.07.2012 20:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Logan
Camper/Falter/Zelt: Trigano Windsor GT
Wohnort: Rottach Egern

Re: Fragen zum Windsor GT

Beitrag von Campermichl »

Hi

Seit heute stolzer Besitzer eines Trigano Windsor GT in einem super Zustand für das Alter BJ ist 91 frischer TÜV seit heute ,die 250 km nach Heause ist er sehr schön Nachgelaufen .Leider bin ich zu doof her Bilder einzustelllen den Avatar bring ich auch nicht so klein hat jemand einen Tip für mich ?

Grüsse Michi
Grüße aus den Bergen

Michi

Dacia Logan +Trigano Windsor GT
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Windsor GT

Beitrag von CT7 Fan »

Hi Michl,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb. Wünsche Dir damit viel Spaß und viele schöne Urlaube.
Zu der Bildergeschichte lieste Dir am besten dies mal durch:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=72&t=5754
Gruß
Udo
Benutzeravatar
Campermichl
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 26.07.2012 20:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Logan
Camper/Falter/Zelt: Trigano Windsor GT
Wohnort: Rottach Egern

Re: Fragen zum Windsor GT

Beitrag von Campermichl »

Hi

Hier mal die Bilder von der Abholung

Bild

Bild

Ich habe heute mal den Hauptwagen alleine geklappt das funzt ja ganz gut ,leider hab ich noch keine eigenen Bilder vom geklappten Zustand die werden nachgeliefert :winkend:
Zuletzt geändert von CT7 Fan am 28.03.2013 15:24, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bilder ins Forum gestellt und auf die richtige Größe gebracht.
Grüße aus den Bergen

Michi

Dacia Logan +Trigano Windsor GT
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 410
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: Fragen zum Windsor GT

Beitrag von Combi Camper »

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Falter. Wann das Wetter endlich besser wird kann es ja losgehen.

Günther
Benutzeravatar
Dirk
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 03.10.2012 16:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Sandero 2010
Camper/Falter/Zelt: Trigano Oceane 2,40 1996
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zum Windsor GT

Beitrag von Dirk »

Auch von mir gibts Glückwünsche zu dem neuen. Sieht gut aus.


Dirk
Zuletzt geändert von Dirk am 28.03.2013 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Biestli
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 31
Registriert: 31.07.2012 17:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mondeo Kombi
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7
Wohnort: Nähe Augsburg

Re: Fragen zum Windsor GT

Beitrag von Biestli »

Auch von Mir herzlichen Glückwunsch zum Nachbarn ;) Schön einen Falti mit MB zu sehen
Benutzeravatar
Campermichl
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 26.07.2012 20:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Logan
Camper/Falter/Zelt: Trigano Windsor GT
Wohnort: Rottach Egern

Re: Fragen zum Windsor GT

Beitrag von Campermichl »

Hi

erstmal vielen Dank für die Glückwünsche :prost:
Der Falti steht ja nun gut geschützt in seiner eigenen Garage und die ersten Urlaubspläne werden nun geschmiedet :hurra:
Nun kommen auch schon die ersten Fragen .
Gibt es für meinen Falti ein Sonnensegel das man direkt anstelle des Vorzeltes einhängen kann ?
Ich darf ja auch mal ohne Familie wegfahren da würde mir ein Sonnesegel reichen und das ist auch alleine Aufbaubar
oder habt ihr andere Tips für alleinreisenden ?
Grüße aus den Bergen

Michi

Dacia Logan +Trigano Windsor GT
Benutzeravatar
Campermichl
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 26.07.2012 20:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Logan
Camper/Falter/Zelt: Trigano Windsor GT
Wohnort: Rottach Egern

Re: Fragen zum Windsor GT

Beitrag von Campermichl »

Hi

Der Wagen steht nun seit 3 Tagen Aufgebaut im Regen und ist Dicht :klapp:
Nun aber zu meinen Fragen die Innenzelte oder Schlafkabinen habe ich rausgenommen zum Waschen diese sind Teilweise mit S Hacken eingehängt die auf einer Seite offen sind wo bekomme ich den die Teile her ?
Im Baumarkt wurde ich heute nicht fündig oder weis einer Alternativen ??
Beim Aufbauen des Vorzeltes haben wir erst das gestänge aufgebaut dann das Zelt drübergezogen und den Reisverschluss zugemacht ,kann man das Vorzelt erst mit dem Reisverschluss verschliessen und es auf das Dach des Hauptwagens schmeissen und dann das gestänge aufbauen ...trägt der Hauptwagen das Gewicht vom Vorzelt ? oder wie macht ihr das ?

:prost:
Grüße aus den Bergen

Michi

Dacia Logan +Trigano Windsor GT
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Fragen zum Windsor GT

Beitrag von Exfalter »

Campermichl hat geschrieben:...kann man das Vorzelt erst mit dem Reisverschluss verschliessen und es auf das Dach des Hauptwagens schmeissen und dann das gestänge aufbauen ...trägt der Hauptwagen das Gewicht vom Vorzelt ?...
Hallo Michi,

diese Vorgehensweise wurde (nicht nur) von Trigano immer empfohlen: (Zitat von einer alten Trigano-Anleitung) "Zum Aufbauen des Vorzeltes legen Sie den Vorzeltstoff aus und befestigen Sie diesen am Reißverschluss mit dem Hauptzelt. Rollen Sie den Vorzeltstoff groß zusammen und legen Sie ihn auf das Hauptzelt." Erst dann wird auf den Aufbau des Gestänges eingegangen.

Also: Nicht auf das Hauptzelt "schmeissen", sondern legen. Und alles wird gut...

Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“