Seit gestern Falter-Besitzer!

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Falterfaden
Beiträge: 9
Registriert: 08.04.2013 10:57
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touareg
Camper/Falter/Zelt: Trigano 5 GF
Wohnort: Südbayern

Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von Falterfaden »

Hallo an die Gemeinde!

Seit gestern bin ich endlich stolzer Besitzer eines Trigano 5 GF Baujahr 1979. Wir (Frau und zwei kleine Kinder) haben lange hin und her überlegt was wir kaufen sollen: großes Zelt, Wohnwagen oder Falter. Mir haben immer die Falter am besten gefallen und deswegen haben wir jetzt einen älteren und güstigeren (600 €) gekauft um das Ganze mal zu testen. Wenn es uns gefällt kann man ja immer noch mal einen neueren kaufen. Obwohl die 70iger Jahre Farben schon cool sind ;-)

Kann mir denn einer Tipps zu dem Falter geben? Insgesamt ist er in gutem Zustand, nur an diversen Zeltecken (wo immer starker Zug drauf ist)wurde nachgenäht und mit so schwarzem Nahtdichtmittel nachgeholfen. Ob er wirklich dich ist, weiß ich noch nicht. Soll man eigentlich prophylaktisch das Zelt imprägnieren, oder besser im Urlaub wenn`s wirklich durchregnet :-) ? Soweit ich recherchiert habe, ist das ein Tencate Baumwollzeltstoff mit 340g/m². Das sollte eingentlich reichen, oder läßt das über die Jahre nach?

Ansonsten kein Schinnel oder Stockflecken am Zelt oder am Innenhimmel. Alles sauber und gepflegt. Der Vorbesitzer hat viel renoviert und sinnvolle Sachen eingebaut: Sogar 100 km/h Zulassung, fest eingebauter Safe, neue Elektrik am Anhänger, Deichselkasten, neuer PVC Boden im Mittelteil, usw. Nur das braune Außenzelt ist etwas ausgeblichen und stellenweise fleckig (Harz und Impränierung wahrscheinlich). Der Anhänger stand immer im trockenen und ist somit immer noch in wirklich gutem Zustand. Acha, hat vielleicht einer ne Idee, wie ich auf den Deckel Räder mitnehmen kann?

Danke für euer Feedback!
Grüße Falterfaden

7115
7114
Zuletzt geändert von Nordseekrabbe am 08.04.2013 22:11, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zuviel geschriebenen Code entfernt
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Falterfaden! :hi:

Willkommen hier im Forum und herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb! Da scheinst du ja ein schönes Teil zu einem guten Preis ergattert zu haben.

Imprägnieren auf Verdacht würde ich nicht machen. Schau erst mal, ob es wirklich nötig ist. Also aufbauen und ordentlich draufregnen lassen! Eine gute Imprägnierung hält eigenlich ewig.

Wie man Bilder einstellt, ist hier beschrieben. Achte auf die maximale Pixelzahl von 800 (Breite) x 600 (Höhe) und die maximale Dateigröße von 128kB.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Falterfaden
Beiträge: 9
Registriert: 08.04.2013 10:57
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touareg
Camper/Falter/Zelt: Trigano 5 GF
Wohnort: Südbayern

Re: Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von Falterfaden »

Danke für die nette Begrüßung! Das mit den Bildern habe ich auch hingekriegt ;-)
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von KSF »

Falterfaden hat geschrieben: Acha, hat vielleicht einer ne Idee, wie ich auf den Deckel Räder mitnehmen kann?
Hallo Falterfaden,
Willkommen hier im Forum.
Schaue doch mal nach den Gepäckgalerien:
http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/album.php?album_id=110&sk=t&sd=d&st=0
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von Exfalter »

Falterfaden hat geschrieben:...Soweit ich recherchiert habe, ist das ein Tencate Baumwollzeltstoff mit 340g/m²...
Hallo!
Bist du sicher? Soweit ich weiß, wurden erst ab Anfang der 90-er Jahre Tencate-Zeltstoffe eingesetzt.
Ich würde vor dem großen Urlaub vielleicht einen Vollaufbau machen und mittels Gartenschlauch beregnen, falls es von oben trocken sein sollte. Sollten sich dann Undichtigkeiten zeigen, wäre das der richtige Zeitpunkt für eine Komplett-Imprägnierung. Wenn sich keine Undichtigkeiten zeigen, umso besser!

Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
Campermichl
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 26.07.2012 20:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Logan
Camper/Falter/Zelt: Trigano Windsor GT
Wohnort: Rottach Egern

Re: Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von Campermichl »

HI

Willkommen hier ,ich bin auch erst zum Falti gekommen und habe die gleichen Sorgen wie du :D
Schaut gut aus dein Falti ;Grüße vom Tegernsee :winkend:
Grüße aus den Bergen

Michi

Dacia Logan +Trigano Windsor GT
Benutzeravatar
Oktobernixe
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 39
Registriert: 17.09.2012 23:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën Xantia 1.6i
Camper/Falter/Zelt: Trigano Oceane 315 GL 2007
Wohnort: Niederrhein

Re: Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von Oktobernixe »

Ich wünsch auch ein Herzlich Willkommen und wünsch die/euch viel Freude mit deinem Falter und hier im Forum. Und viel Glück bei deiner Gepäckabteil-Suche.

Gruß Daggi
...sind wir nicht alle ein bisschen Bertone?
Falterfaden
Beiträge: 9
Registriert: 08.04.2013 10:57
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touareg
Camper/Falter/Zelt: Trigano 5 GF
Wohnort: Südbayern

Re: Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von Falterfaden »

Ok, das mit dem Tencate Zeltstoff kann sein, dass der erst später verwendet wurde. So genau weiß ich das auch nicht. Mal schauen, wenn es jetzt wärmer ist, wird der Falti mal aufgefaltet und ordentlich beregnet :shower: . Dann werde ich schon sehen, wo`s tropft oder auch hoffentlich nicht ;-)
Das mit den Rädern wird noch eine Herausforderung. Oder einfach im Urlaub mal darauf verzcihten und wandern gehen :idee:
Bis dann und Grüße...
Benutzeravatar
Wollemann1968
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 40
Registriert: 06.09.2011 20:43
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX5
Camper/Falter/Zelt: Zurzeit ohne
Wohnort: Duisburg-Vierlinden

Re: Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von Wollemann1968 »

Hallo Falterfaden!
Erstmal, willkommen im Club!! :hi:
Ich selber habe mir einen Casita Joliette Bj.1978 restauriert. Einen Klappi mit festen Wänden. Er hat zur Deichsel hin noch einen Ausleger, also so eine art Schublade über die ein Zeltstoff gespannt wird. Diesen Zeltstoff habe ich in der Badewanne gereinigt und ihn auf dem Speicher, zum Leidwesen der Nachbarn, mit lösungsmittelhaltigen Imprägniermittel ausgiebig behandelt! Die Imprägnierung hielt bei der anschließenden Campingfahrt im Regen genau 10 Minuten! Zum Glück hatte ich noch eine Plane dabei. Also, ich denke mal, Stoffe aus den 70ern wieder dauerhaft dicht zu bekommen kann man vergessen.
Ansonsten alles Gute!
Wolfgang :prost2:
Falterfaden
Beiträge: 9
Registriert: 08.04.2013 10:57
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touareg
Camper/Falter/Zelt: Trigano 5 GF
Wohnort: Südbayern

Re: Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von Falterfaden »

Hallo Wolfgang!
Oje, das sind ja keine guten Aussichten mit der Dichtheit meines Falters :confused:
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum schon gute Erfahrungen mit so alten Faltern gemacht und die auch dicht bekommen. Positive Meldungen sind zu meiner allgemeinen Gemütsaufheiterung sehr erwünscht! :cry:
Grüße...
Benutzeravatar
Straddis
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 52
Registriert: 16.11.2010 22:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford C-Max 2.0 2007
Camper/Falter/Zelt: SK 14 Kallima
Wohnort: Südbaden; Freiburg

Re: Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von Straddis »

Hallo Falterfaden, :hi:

sonnige :sun3: Grüße aus dem Schwarzwald und viel freude mit deinem "Neuen".
Habe das selbe Exemplar, aber von 1981. Hat uns sehr viel Spaß gemacht. Nur sind wir jetzt
auf den Geschmack gekommen und haben uns einen SK 14 Kallima von 2010 gekauft.
Der kommt dann morgen endlich. :hurra: Wir freuen uns schon riesig darauf!! Unser alter " Fritzlefux "
geht dann in gute Hände über an einen Freund von mir.
mfg
Heinz-Günter
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von Niels$ »

Falterfaden hat geschrieben:Oje, das sind ja keine guten Aussichten mit der Dichtheit meines Falters :confused:
Punkt 1: locker bleiben ;)
Es gibt genug ältere Falter die dicht sind! Wichtig ist natürlich immer, dass der Falter gut abgespannt ist, so dass das Wasser ablaufen kann. Dort wo sich Pfützen oder gar richtige Wassersäcke bilden ist die Chance eines Wassereinbruches natürlich größer bis naturgemäß unvermeidbar. Auch wir hatten einen älteren Falter und der war dicht. Am Hauptzelt war er nur zu dicht (PE-Dach) und wir hatten immer eine Menge Schwitzwasser drin.

Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 11.04.2013 06:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Swen&Ilka
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 50
Registriert: 07.08.2012 21:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira C Tourer 2019
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Parade 2019
Wohnort: Nottuln

Re: Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von Swen&Ilka »

Ich seh das auch so. Das Hauszelt meiner Eltern war nach 35 Jahren noch dicht wie am ersten Tag ohne irgendwas an der Imprägnierung zu machen. Das Problem war eher das der Stoff immer dünner wurde. Man konnte schon fast durchsehen, aber Wasser kam trotzdem nie durch.

Gruß
Swen
www.instagram.com/bildersachen_travel
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von Jasper am Meer »

Falterfaden hat geschrieben:Positive Meldungen sind zu meiner allgemeinen Gemütsaufheiterung sehr erwünscht! :cry:
Mach´ disch nisch verrückt! Bau erst mal auf, lass´ es regnen, und dann wirst du schon sehen, dass alles gut ist! 8)

Gruß
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Falterfaden
Beiträge: 9
Registriert: 08.04.2013 10:57
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touareg
Camper/Falter/Zelt: Trigano 5 GF
Wohnort: Südbayern

Re: Seit gestern Falter-Besitzer!

Beitrag von Falterfaden »

Zwischenzeitlich habe ich das Innenzelt mal herausgemacht um Nähte und Stoff genauer in Augenschein zu nehmen. Ausserdem komme ich mit meinem Panzerband dann besser hin um die Ecken zu verstärken ;)
Gleich noch kleinere Löcher im Innenzelt von der besseren Hälfte genäht und alles ist gut. Mal schauen, morgen mache ich das Innezelt wieder rein und dann soll es ja regnen...und dann werden wir sehen: dicht oder nicht dicht :rain1:
Melde mich wieder :winkend:
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“