Preis für Camplet Apollo

Küstenfeuer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2013 13:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Apollo
Wohnort: Hoher Norden

Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Küstenfeuer »

Hallo liebe Klappcaravanforis :hi: ,

ich gehöre noch nicht ganz zu eurer Gemeide dazu, aber vielleicht bald.
Kurz zu mir, ich bin kurz vor der 40, begeisterter Camper, aber da man nicht jünger wird, sind wir am Überlegen, uns ein Camplet zuzulegen.

Angeboten wurde uns ein Camplet Apollo, anscheinend dicht, augenscheinlich heil, ohne aktuellen Tüv. Baujahr 1994.

Wie hoch schätzt ihr den aktuellen Wert ein? Gibt es irgendwelche versteckten Mängel, die dieses Modell hat und auf die wir explizit schauen sollen? Schwachstellen? Man möchte ja nicht mehr zahlen als nötig, und das Internet war dabei keine große Hilfe.

Ich wäre sehr dankbar für Hilfe, denn es soll schließlich ein Kauf für länger sein und so dick ist die Portokasse nicht. ;)

Ich hoffe, ich bekomme viele hilfreiche Antworten- die Suchfunktion habe ich schon bemüht, aber leider nichts gefunden.
In dem Sinne wünsche ich euch allen noch einen schönen Tag!
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin Küstenfeuer! :hi:

Willkommen hier im Forum!

Beim Gebrauchtkauf generell kann ich Dir diese Checkliste ans Herz legen. Sie deckt schon eine Menge Punkte ab.

Speziell zum Camplet: Hat der Apollo eine Heckküche (Apollo Lux) oder nur eine Klappe? Wenn eine Küche vorhanden ist, solltest Du prüfen, ob die Heckküche dicht abschließt. Es kann vorkommen, dass das Scharnier wegen des Küchengewichts verzogen ist und die Küche durchhängt.

Zum Preis kann ich leider nichts sagen. Aber kennst Du diese Seite? Hier werden allerhand Faltcaravane von Händlern zum Kauf angeboten. (Dänische Kronen durch 7,46 teilen). Vielleicht findest Du dort mehr Anhaltpunkte.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Küstenfeuer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2013 13:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Apollo
Wohnort: Hoher Norden

Re: Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Küstenfeuer »

Huch? Das Forum hat leider meine Antwort gefressen...

Erst einmal danke schön, Jasper! Die Checkliste werde ich mir heute Nacht nach meiner Schicht zu Gemüte führen.

Der Apollo, den ich meine, ist kein Lux oder de Luxe, die ganz einfache Grundausstattung halt- mehr brauchen wir auch nicht. Uns geht es explizit um´s erhöhte Liegen. ;)

Der angebotene Apollo ist für 650 € VHB inseriert- wenn ich mir die dänische Seite so anschaue, ist der Preis verdächtig niedrig. Dort wird ein Apollo Bj. 1991 für umgerechnet über 2000 € angeboten und ist halt 3 Jahre älter.

Woher kommt diese Preisdiskrepanz?

Oder sollte man bei so einem Angebot erst gar nicht lange schnacken, sondern direkt zugreifen? Kann man für diesen Preis etwas verkehrt machen?
Ich meine, in DK ist eh alles doppelt und dreifach so teuer wie in S/H- war jetzt erst wieder eine Woche dort und habe immer noch Schnappatmung ob der Stromrechnung, obwohl wir es inzwischen gewöhnt sein müssten. ;)

Von welchem Meer kommst du? Östliches oder Nördliches?
Herbert
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 166
Registriert: 12.07.2012 18:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7
Wohnort: Kassel/Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Herbert »

Hallo Küstenfeuer,

erstmal herzlich willkommen hier im Klappcaravan-Forum.

Ich denke, Jasper hat dir schon das Richtige geraten, nach der Checkliste vorzugehen um Dir dann ein eigenes Urteil zu bilden. Das ist immer besser, als Meinungen von Leuten, die den Camplet noch garnicht zu Gesicht bekommen haben. Meine Meinung zum Preis ist folgende: eigentlich komplett in Ordnung, ich würde jedoch zumindest versuchen, den noch auf 550 zu drücken, zumal er ja mit VHB angeboten wird, wenn es aber nicht klappt, für 650 kannst Du da auch nichts verkehrt machen.
Ansonsten jetzt schon viel Spass mit dem neuen rollenden Heim.
Gruss Herbert
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Jasper am Meer »

Ich stimme Herbert bei der Einschätzung des Preises voll zu, die Dänen sind halt teuer, und Händlerpreise sind ja auch eine andere Liga.

Aber das wichtigste steht ganz oben in der Checkliste: das Zelt darf nicht muffig oder modrig riechen - das geht nie wieder raus!
Offtopic:
Bün een ouln Dithmarscher (Nähe Brunsbüttel), lebe aber jetzt bei Wedel an der Elbe!
Viele Grüße und viel Erfolg
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Küstenfeuer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2013 13:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Apollo
Wohnort: Hoher Norden

Re: Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Küstenfeuer »

Jetzt kommt ja der Pferdefuss... Der (oder das?) Camplet steht bei Frankfurt- wir wohnen aber gaaaanz oben in Schleswig Holstein. Ich hatte eigentlich geplant (*kopfeinzieh*) der/die/das Camplet unbesehen zu kaufen und es mir von einer hessischen Freundin bei ihrem nächsten Besuch mitbringen zu lassen...
Das Zelt hat einen Stockfleck im Vorzelt, angeblich, weil es lange nicht aufgebaut war. Kann das eine Leckstelle sein, die dann nass verpackt wurde und es daher an dieser Stelle stockig wird?
Wenn der Sprit nicht so verdammt teuer wäre und es nicht 6 Stunden Autofahrt einfache Strecke wären, würde ich sofort hinfahren und den Rüssel selber reinhalten.
Was würdet ihr machen?
Wie sieht es aus mit Raucher- Camplets? Wir sind eingefleischte Nichtraucher und da wir bislang nur gezeltet haben fehlt mir der Vergleich zwischen Raucher- und Nichtraucherzelt. (ich hatte am Telefon kurz das Gefühl, der Verkäufer würde rauchen).
Zieht das Material Nikotin doll an? Ich habe schon in Raucherautos Probleme, die von Händlern mit Ozon begast worden sind, damit sie als Nichtraucherfahrzeuge laufen...
Oder kann ein Camplet nicht nach Rauch riechen, da dort immer Luft zirkuliert? (wenn ich mir meine Fragen so durchlese, komme ich mir so dermaßen saudämlich vor *schäm* Aber ich bin absoluter Newbie auf diesem Gebiet und hoffe auf eure Geduld. Danke dafür)

edit: habe gerade gelesen,. daß man von Camplets mit Stockflecken besser die Finger lässt (dank Checkliste)
Dieser Klappi hat sich also erledigt... *seufz*
Aber vielleicht hat der eine oder andere von euch ja noch ein Schätzchen irgendwo trocken, muff-, stock- und rissfrei lagern und würde ihm gerne ein neues Zuhause gönnen? Biete Lebensstellung und viel Action unterwegs- hauptsächlich Skandinavien. (was passt da besser als Camplet? ;)) Falls Kleinanzeigen und Gesuche in normalen Posts nicht erwünscht sind, dann bitte löschen und benachrichtigen, damit ich es an der richtigen Stelle positionieren kann.
Zuletzt geändert von Küstenfeuer am 23.01.2013 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Küstenfeuer,

grundsätzlich ist keine Frage zu blöd oder so. Und ich finde, Deine Fragen sind alle berechtigt!

Eine gute Entscheidung, das Camp-let nicht ungesehen zu erstehen! Ich hätte das auch nicht gemacht, schon gar nicht, wenn ein Stockfleck schon zugegeben wird...

Zum Thema Rauchen: ich rauche selbst. Unser Falter ist aber noch relativ neu und wir rauchen nur in Ausnahmefällen im Zelt, deshalb riecht es auch immer noch neutral. Wie sich das in 20-30 Jahren auswirkt, kann ich nicht sagen.

Gesuche kannst Du hier einstellen.
Angebote gibt es hier.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Camperherz
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 174
Registriert: 11.03.2010 19:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Dokker
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export, Wilk Safari Compact 442
Wohnort: Niedersachsen 27...

Re: Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Camperherz »

Moin,
wir haben unseren CAmp Let auch ungesehen "erklickt" innerhalb der ersten Stunde die das Angebot in der Bucht stand..... Wir haben Glück gehabt, er riecht dem Alter entsprechend nach alter Baumwolle und ist dicht.

Zum Thema Raucher Camp Let....

Ich weiß nicht wie es der Vorbesitzer gemacht hat, mein Kerlchen raucht meistens bei schlechtwetter im Vorzelt (sonst ist man ja eh nicht da ;-))
Ich bin furchtbar sensibel was Rauch angeht, im Auto eine Rauchen geht gar nicht, weil ich dann ausdauerhusten veranstalte....
Im Camp Let hab ich kaum Probleme, ich kann auch nicht feststellen das sich der Rauch im Zelt gehalten hätte, zumal wir keine Windschürze haben, in dem Fall wohl mal ein Vorteil ;-)
gruß

Kathrin
Küstenfeuer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2013 13:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Apollo
Wohnort: Hoher Norden

Re: Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Küstenfeuer »

Ich habe hier oben im näheren Umkreis auch schon geschaut, aber leider nichts Passendes gefunden... Entweder muss ich über einen Händler gehen oder nach DK ausweichen und dort viiiiiiel Geld lassen. (das ich nicht habe...)

Ich glaube, zu einem großen Teil spielt auch Glück eine Rolle beim Klappikauf- wenn man einen ehrlichen Verkäufer erwischt und die Katze im Sack kauft, hat man Glück- wenn nicht, dann Pech. ;)

Bei den Angeboten habe ich mich inzwischen "durchgeschnüsselt"- aber irgendwie nicht das passende gefunden... Nun heißt es Geduld haben und auf der Lauer liegen.

Gibt es eigentlich hier im Forum irgendwo eine Bilderreihe, wo man mal aus jeder Klappi- Familie zumindest ein Bild sehen kann und sich nicht alles mühsam in den einzelnen Threads zusammensuchen muss?
Ich finde es schon eine große Erleichterung, daß es nach "Arten" sortiert ist, aber Bilder würden mir noch mehr helfen.
Gibt es da einen Thread zu, den mir die SuFu vorenthält? So eine Art Direktvergleich?

Ich danke euch mal wieder sehr für eure Hilfe!
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Jasper am Meer »

Guckst du hier
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Küstenfeuer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2013 13:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Apollo
Wohnort: Hoher Norden

Re: Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Küstenfeuer »

Ich danke dir! Gerade wurde mir ein Raclet Lagon angeboten, zu dem ich natüüüürlich keine Bilder gefunden habe- ich habe jetzt mal in dem Bereich eine Frage gestellt. Schön, wie schnell ihr mir hier alle helft! Danke! :)
Eine Suche habe ich jetzt auch geschaltet und warte einfach mal ab- mein Klappi wird mich schon finden. ;)
Zuletzt geändert von Küstenfeuer am 24.01.2013 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Niels$ »

Küstenfeuer hat geschrieben:... Entweder muss ich über einen Händler gehen oder nach DK ausweichen
DK hätte ich Dir bei Deinem Wohnort nun auch vorgeschlagen.
Küstenfeuer hat geschrieben:... und dort viiiiiiel Geld lassen.
Wirklich? Dein Budget ist zwar eng gesetzt, aber ich denke schon, dass die Chancen größer sind, als in D.

Niels

klick mal hier: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=43&t=2591&p=22281&hilit=krone#p22281
und hier: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=123&t=6033&p=49926k#p49926
oder hier: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=43&t=4847
und auf jeden Fall auch hier: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=41&t=3839
Zuletzt geändert von Niels$ am 24.01.2013 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Links eingefügt
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Küstenfeuer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2013 13:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Apollo
Wohnort: Hoher Norden

Re: Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Küstenfeuer »

Sodele, die Würfel sind gefallen. (hoffe ich zumindest... ;))

Ich habe beschlossen, meinen Männe jetzt völlig außen vor zu lassen (die vielen Ja-aber mochte ich nicht mehr hören... :P ) und ihn mit einem CampLet zu überraschen.

Dier Wahl fiel auf einen Niederländer, ich habe auch bereits wegen der Vollabnahme §21 mit dem TÜV telefoniert und auch mit der Zulassungsstelle wegen der benötigten Unterlagen (so ein Forum ist ´ne feine Sache, was man hier alles an Infos findet! :hurra: ) und wenn alles glattgeht, können wir ihn dort im April abholen.

Es ist übrigens das Model Apollo geblieben, irgendwie erscheint mir der feste Deckel am sympathischsten (was für ein Wort :D) und er ist Bj. 1990, ungebremst und ansonsten augenscheinlich in einem guten Zustand. Nicht unnötig groß, nicht zu hoch und für 2-3 Personen und Hundis einfach ausreichend.

Ob es jetzt wirklich eine gute Entscheidung war oder nicht, wird die Zeit zeigen, ich denke, alles in allem wird sich der Kaufpreis mit Zulassung und Vollabnahme auch auf 1000 € belaufen, aber ich habe die Möglichkeit, es von heute bis dann anzusparen und meinen Mann dann damit zu "überraschen". ;)
Und wehe, der freut sich dann nicht! :zwinker:

Wohnt vielleicht jemand von euch in der Nähe von Makelo/ NL? :zwinker: Näher dran wäre mir auch lieber gewesen, aber wo die Liebe hinfällt... Nun kann ich nur hoffen, nicht auf einen Betrüger reingefallen zu sein, bezahlt wird erst bei Abholung- und wir werden den Falter dort auf jeden Fall einmal komplett aufstellen und unter die Lupe nehmen.
Ansonsten verbuchen wir es als Tagesausflug in die Niederlande. :P 8)
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Küstenfeuer!

Herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung und alles Gute für den Ablauf der Aktion.
Berichte dann mal, wie es gelaufen ist.

Gruß
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Küstenfeuer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2013 13:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Apollo
Wohnort: Hoher Norden

Re: Preis für Camplet Apollo

Beitrag von Küstenfeuer »

Das werde ich gerne machen. :)
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“