Hilfe Vorzeltaufbau Chantilly

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Elevator67
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.2012 20:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T5 2004 ,Land Rover Defender Td5
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 95
Wohnort: Gelsenkirchen

Aufbau Trigano Chantilly

Beitrag von Elevator67 »

Hallo,
nun gehts in 2 Wochen los nach Kroatien.
Wir sind noch beim Aufbau.Möchte am Wochenende erstemal das Vorzelt Probe aufbauen.
Hat vieleicht jemand Bilder vom Aufbau oder vom Gestänge im augebauten Zustand. Habe nur ne schlechte Aufbaukopie aus dem Netz.
Bilder können auch per Mail gesebdet werden.Bin für jede Hilfe dankbar.Es schont die nerven :idea:
Gruß Olaf
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Aufbau Trigano Chantilly

Beitrag von KSF »

Elevator67 hat geschrieben:Habe nur ne schlechte Aufbaukopie aus dem Netz.
http://www.google.de/search?q=trigano+chantilly&hl=de&newwindow=1&prmd=imvnsfd&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=O47rT6jTFojIsgb1k-WNBg&sqi=2&ved=0CEEQ_AUoAQ&biw=1435&bih=648
Hallo Olaf, schaue auch mal da rein:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=37&t=5599
Ansonst die Aufbau-Bilder in der Galerie: Die Links/Rechts-Falter sind fast alle ähnlich. :zwinker:
http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/index.php
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Absmayr
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 26
Registriert: 18.06.2007 20:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Scudo 2014
Camper/Falter/Zelt: Trigano Montaneer 2016
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Aufbau Trigano Chantilly

Beitrag von Absmayr »

Hallo Olaf,
schau mal hier :

http://home.mnet-online.de/absmayr/034a409c6207b350d/034a40a081051bd01/index.html

und hier :

http://home.mnet-online.de/absmayr/034a409c6207b350d/034a40a07f0a69104/index.html

LG
Andreas :hi:
Zuletzt geändert von Absmayr am 29.06.2012 06:00, insgesamt 1-mal geändert.
Elevator67
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.2012 20:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T5 2004 ,Land Rover Defender Td5
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 95
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Aufbau Trigano Chantilly

Beitrag von Elevator67 »

Ja danke für die Antwort,
habe mir schon mal den Steckplan ausgedruckt.
Leider habe ich keine Detailaufnahmen von innen /außen entdeckt.
Trigano innenleben ist fertig zusammengebaut,morgen noch Vorzelt, wenns mal nicht REGNET !!!!!!!!!!!!!!!!!!! :prost2:
Elevator67
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.2012 20:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T5 2004 ,Land Rover Defender Td5
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 95
Wohnort: Gelsenkirchen

Hilfe Vorzeltaufbau Chantilly

Beitrag von Elevator67 »

Hilffeeee,
Stecke gerade alles "nach Plan" zusammen.
Werde nur nicht schlau aus der Zeichnung mit den Rohren zum Anschluß an den Falter. Sind es die mit angeschweißten Harken???Wie wird er befestigt.
Vielen Dank für Rat oder Bild :hi:
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Hilfe Vorzeltaufbau Chantilly

Beitrag von KSF »

Hallo,
Die Haken kommen in das Hauptwagen-Gestell.
Wenn man den Hauptwagen aufgeklappt hat, sind vorne 5 Öffnungen im Zelttuch. Da sind im Gestänge Löcher zu sehen.
In den Löchern werden die Haken reingesteckt.
Aber nicht vergessen. Vor Gestänge-Aufbau das Vorzelt in dem Hauptwagen einzippen, und das ganze Zelt-tuch auf den Hauptwagen legen. Danach die Stangen mit Haken in den Hauptwagenstangen stecken. Gestänge ausziehen, die Querstangen und die Füßstangen ran (alles bißchen kleiner als es nachher wird, da am Schluß alles gespannt wird).
Dann das Vorzelttuch über das Gestänge ziehen. Danach kommt erst von Innen das Gestänge von dem Erker. Dann alles Spannen, mit den Stangen.
Es sollten alle Reißverschlüsse zu sein, dann kommen erst die Heringe. Schaue auch mal die Bilder hier an:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=37&t=5599
Beim •Stema ST8 (AVI) sieht man auch Haken, die aber in Ösen reingesteckt werden.

Loch, da kommt der Haken rein:
4261
Zuletzt geändert von KSF am 30.06.2012 09:58, insgesamt 2-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
Elevator67
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.2012 20:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T5 2004 ,Land Rover Defender Td5
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 95
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Hilfe Vorzeltaufbau Chantilly

Beitrag von Elevator67 »

Hurraaaa,
vielen Dank nochmals.Habe es gestern geschafft!!es war alles dabei.nur einige Gummis haben sich ekelig aufgelöst.
Wie baut IHR das Zelt auf??
Erst das Gestänge einhängen und auf "richtige "höhe bringen ,oder wie ich gestern erst auf "Montagehöhe" und dann auf Höhe bringen?
Freue mich schon auf den 13. dann gehts auf nach Rab zum "Faltern"
Gruß und Dank Olaf :camp1
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: Hilfe Vorzeltaufbau Chantilly

Beitrag von rewinima »

Also wir haben das Vorzelt unseren Chantilly wie folgt aufgebaut. Vorzelt mit Reisverschluss befestigt und auf den Hauptwagen gelegt.
Danach das Vorzeltgestänge drangebaut (wie du so schön sagst auf Montagehöhe und Breite) dann das Vorzelt drübergezogen, dabei darauf achten, das die Überlappung des Reisverschlusses auch auf dem Dach wieder über dem Reisverschluss liegt, sonst regnet es rein, und als letztes alles abgespannt. Wobei wir die mittleren Stangen bei der Küche bzw. bei der linken Seitentür erst dann befestigt bzw. aufgestellt haben, wenn alles stand.
Zuletzt geändert von rewinima am 01.07.2012 12:46, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Elevator67
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.2012 20:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T5 2004 ,Land Rover Defender Td5
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 95
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Hilfe Vorzeltaufbau Chantilly

Beitrag von Elevator67 »

Ja danke,werde dann in Kroatien die Variante mit Zelt auf dem Falter anwenden!!
Bin mal gespannt wie "cool" ich bei 35 Grad bleibe :prost:
Benutzeravatar
Maro311001
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 31
Registriert: 13.09.2012 21:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 1997
Wohnort: Ruhrpott

Re: Hilfe Vorzeltaufbau Chantilly

Beitrag von Maro311001 »

Hallo,
Wir haben heute unseren Chantilly für den Sonnensegel Kauf ein wenig vermessen, und dabei einfach mal bevor wir das Vorzelt richtig aufgezogen haben (wir legen immer erst das Zelt auf das herabgelassene, eingehängte Gestänge) die vorderen beiden Türen herausgetrennt und dann weiter montiert.
Dies hatte zur Folge, dass das Handling zur Montage viel einfacher war, da vorne nicht so viel Gewicht auf dem Gestänge lag. Ausserdem falteten wir das Vorzelt auch so zusammen und auch die Türen extra.
Wir hatten beide den Eindruck, dass wir das Vorzelt noch nie so sauber zusammen gelegt haben. Bin mal auf den Aufbau in 2 Wochen gespannt. :mrgreen:
Ich glaub´ich könnt schon wieder.........Urlaub im Falter!
Frank 1
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 23.02.2013 22:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 2013
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny GL 2004
Wohnort: 57271 Hilchenbach

Re: Hilfe Vorzeltaufbau Chantilly

Beitrag von Frank 1 »

Hallo
Könnte dir eine Kopie von meinem Aufbauvidio machen. Dort wird genau gezeigt wie man es am besten macht und worauf zu achten ist. Bei interesse bitte einfach melden.
Gruß
Frank 1 :sun3:
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“