Bremsenprob am Record

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Unner
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 92
Registriert: 06.08.2011 14:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 BJ 1992
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Matic 1982/Esterel Top Volume 39 BJ 1988
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis

Bremsenprob am Record

Beitrag von Unner »

Hallo kommt jemand aus meiner Nähe und hat Ahnung vom Bremssytem des Rapido Klappi.

BZW hat jemand nen Tip für ne gute Werkstatt in der Nähe von 67112.

Problemschilderung:

Bei meiner Tour am WE, hat der Rapido immer öfter die Auflaufbremse zugehauen und ich kam dann immer mit quitschenden Reifen und hüpfenden Rapido an der Kreuzung zum stehen.

Hatte ihn im Januar für die Vollabnahme schon Mal bei einer Firma und hab jede Menge Geld dort gelassen und jetzt geht es schon wieder nicht oder es stimmt was nicht.

Für Tips wäre ich unendlich dankbar.

Gruss Markus
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Bremsenprob am Record

Beitrag von awh2cv »

Da gibt es zwei möglichkeiten
1) die Bremsen müssen nachgestellt werden (Auflaufweg zu lang)
2) der Auflaufdämpfger hat den Geist aufgegeben
Werkstatt kann ich dir leider keine empfehlen
aber schau dich mal nach Hängerschmieden um
und schau mal was du für eine Achse drunter hast.

mit beratenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Bremsenprob am Record

Beitrag von Campingfamilie »

Den Fehler hatte ich auch. Ursache: Die in Fahrtrichtung linke Bremsseite (hinter den Kragarmen) war total locker eingestellt (wahrscheinlich nie richtig gewesen).
Dadurch musste die rechte Bremse alles übernehmen und das war dann doch ein bisschen viel...
Eingestellt ( Dank meines erfahrenen Nachbarn Claudijörg) und auf einmal klappts auch wieder mit der Bremse.
Wenn man ein bisschen fummelt ist das gar nicht so schwierig.
Allerdings wohne ich wohl ein bisschen weit weg von Dir.

Gruß aus Kiel

Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Unner
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 92
Registriert: 06.08.2011 14:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 BJ 1992
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Matic 1982/Esterel Top Volume 39 BJ 1988
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis

Re: Bremsenprob am Record

Beitrag von Unner »

Da ich das gute Stück ja erst im Januar in ner Werkstatt hatte, sollte die Einstellung der Bremse ja hoffentlich stimmen.

Wie kann man den die Funktionstüchtigkeit des Auflaufdämpfers testen????

@ Campingfamilie bin bis moregn noch auf Fehmarn in Stukkamphuk auf dem CP, quasi um die Ecke :hi:

Morgen Mittag gehts :camp1 scho wieder heim
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Bremsenprob am Record

Beitrag von Campingfamilie »

...und ich darf nicht fahren wegen Rangierverletzung am Auge.

Sonst hätten wir direkt nachsehen können.
Eigentlich sollte das für einen Fachbetrieb auch kein Problem gewesen sein.
Ich habe übrigens auch noch ein Distanzstück auf der Deichsel montiert, da mein 78er Confort sonst nicht sehr gerade hinter dem Auto hing.
Um dieses "Schrägphänomen" zu beseitigen war relativ wenig Aufwand nötig.
Das kann auch die Lösung des Problems sein, wenn Dein Record vor 1980 gebaut wurde.

Gruß
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Bremsenprob am Record

Beitrag von awh2cv »

Hi Markus
Hier der Schnelltest für den Auflaufdämpfer.
1) Abstellen des Hängers und anziehen der Bremse.
2) Mit Druck das Kuplungsmaul richtung Hänger drücken -
Die Kupplung sollte sich langsam einschieben lassen.
3) Dann die Kupplung los lassen -
Die Kupplung sollte langsam wieder in die Ausgangsstellung zurück gehen.
Wenn du von Hand nichts bewegt kriegst,
dann sollten die beiden Schmiernippel auf der Auflaufeinrichtung mal etwas Fett bekommen.
Wenn du die Kupplung ohne nennenswerten Wiedersand einschieben kannst
oder die Kupplung nicht mehr von alleine raus kommt - dann ist der Dämpfer hin.

mit gedämpften Grüßen
armin
Zuletzt geändert von awh2cv am 06.06.2012 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Elbenkind
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 136
Registriert: 02.11.2009 13:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Orlando vorher Seat Altea XL,Ford Fiesta
Camper/Falter/Zelt: zur Zeit keinen vorher Campwerk Economy,TEC Wohnwagen,Holtkamper Spacer
Wohnort: Düren

Re: Bremsenprob am Record

Beitrag von Elbenkind »

Hallo,
wir hatten unseren auch in der Werkstatt, da er neue Reifen bekommen hat. Die haben uns die Bremse zu stark eingestellt, so das diese heiß wurde. Es heißt also leider nichts, wenn er im Januar in der Werkstatt war, die können auch etwas falsch einstellen.

Gruß Yvonne
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Bremsenprob am Record

Beitrag von awh2cv »

Es ist auch immer die Frage, was für eine Werkstatt
Die meisten KFZ ler haben nur noch wenig bis keine Ahnung vom Bremsen einstellen
Bei allen Autos sind die Bremsen selbst nachstellend.
Daher mein Tip, sucht euch eine Hängerschmiede
die kennen sich damit aus da Hängerbremsen durch den Rückwärtsfreilauf
nicht selbst nachstellend sind, wobei da auch schon was entwickelt wird.
schau mal hier nach.

mit nachgestellten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Unner
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 92
Registriert: 06.08.2011 14:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 BJ 1992
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Matic 1982/Esterel Top Volume 39 BJ 1988
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis

Re: Bremsenprob am Record

Beitrag von Unner »

awh2cv hat geschrieben:Hi Markus
Hier der Schnelltest für den Auflaufdämpfer.
1) Abstellen des Hängers und anziehen der Bremse.
2) Mit Druck das Kuplungsmaul richtung Hänger drücken -
Die Kupplung sollte sich langsam einschieben lassen.
3) Dann die Kupplung los lassen -
Die Kupplung sollte langsam wieder in die Ausgangsstellung zurück gehen.
Wenn du von Hand nichts bewegt kriegst,
dann sollten die beiden Schmiernippel auf der Auflaufeinrichtung mal etwas Fett bekommen.
Wenn du die Kupplung ohne nennenswerten Wiedersand einschieben kannst
oder die Kupplung nicht mehr von alleine raus kommt - dann ist der Dämpfer hin.

mit gedämpften Grüßen
armin

HI kann ich mal bei dir in Dielheim vorbeikommen, is ja quasi auch um die Ecke :hi:

Deine Anleitung liest sich gut, allerdings fehlt mir gerade die Vorstellung das praktisch umzusetzen.

In welche Schmiede gehst du denn???

Gruss und Dank

Markus
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Bremsenprob am Record

Beitrag von awh2cv »

Hi Markus
Im Prinzip kein Problem wenn ich da bin.
Aber das ist dann auch schon wieder das Problem :)
Wann willst du denn kommen? vieleicht PN
Ich habe keine Schmiede, mache das Meiste selber
und mein Entenschrauber macht den Rest
Ansonsten gibt es in Wiesloch den Anhänger - Oswald

mit beschäftigten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Unner
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 92
Registriert: 06.08.2011 14:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 BJ 1992
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Matic 1982/Esterel Top Volume 39 BJ 1988
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis

Re: Bremsenprob am Record

Beitrag von Unner »

Dank awh2cv und campingfamilie, weis ich nun dass mein Auflaufdämpfer völlig ausgenudelt ist.

Also neuer muss her, geh jetzt gleich mal schauen
Unner
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 92
Registriert: 06.08.2011 14:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 BJ 1992
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Matic 1982/Esterel Top Volume 39 BJ 1988
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis

Re: Bremsenprob am Record

Beitrag von Unner »

So der Auflaufdämpfer ist getauscht!!! Er bremst wieder super!!!!

Die nächste Tour kann kommen. :hurra:
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Bremsenprob am Record

Beitrag von Campingfamilie »

Na dann: Allzeit Gute Fahrt !

Gruß
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Bremsenprob am Record

Beitrag von awh2cv »

Schön zu hören Markus
und selbst gemacht, oder machen lassen?
und was hat es gekostet?

mit neugierigen grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Unner
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 92
Registriert: 06.08.2011 14:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 BJ 1992
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Matic 1982/Esterel Top Volume 39 BJ 1988
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis

Re: Bremsenprob am Record

Beitrag von Unner »

Also für den Auflaufdämpfer hab ich bei meinem Teiledealer 80€ bezahlt.

Und bei meinem Caravanservice hab ich mir Unterstützung geholt und nochmal 25€ bezahlt.

Summa Summarum die Investition hat sich voll und ganz gelohnt :D
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“