Hab Ihn endlich...

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
SlotHerbie

Hab Ihn endlich...

Beitrag von SlotHerbie »

...und eingeweiht ist er auch!

Hallo Freunde des Falters,

am Freitag haben wir unseren Cherokee abgeholt und auch gleich ausprobiert. Vom Konzept sind wir sehr angetan...bin nun gespannt wie alles weitergeht, da wir gewagt haben einige Dinge die uns nicht gefallen haben bzw. die am Falter beschädigt sind anzumahnen. Wirklich spannend, so etwas habe ich noch nie erlebt.

Das Faltern an sich ist wirklich wunderschön, wobei es den Nachteil birgt, dass man unbedingt bei trockenem Wetter zusammen bauen muss. Leider fehlt uns der Platz zum Trocknen. Wie macht ihr das beim Abbau? Wie geht Ihr mit Feuchtigkeit um? Ignoriert ihr ihn einfach?

Vielen dank für Eure Rückmeldungen

und einen schönen Abend und immer ein sonniges Wetterchen zum Abbau

Euer Slotie
Tombaz
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 156
Registriert: 15.03.2011 09:25
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: DeWaard Roerdomp, Traildog, Puck 230GT
Wohnort: Österreich

Re: Hab Ihn endlich...

Beitrag von Tombaz »

Hallo Slotie

Gratuliere zum neuen Reisegefährt...

Feuchtigkeit ist die Hauptursache allen Übels bei einem Faltcaravan, wenn du einmal nass einpacken musst, unbedingt nach Ende der Fahrt aufklappen und trocknen....sonst is bald vorbei mit dem schönen Falter...

Gruß
Thomas
Steinberg
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 26.06.2011 18:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat Variant 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cherokee 04/2012
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Hab Ihn endlich...

Beitrag von Steinberg »

Hallo Slotherbie,

welche Beschädigungen meinst du denn? Unserer (auch von Freitag) ist in Ordnung. Man sieht natürlich die "französische" Präzision.

Bin auch mal gespannt, wenn wir das erstemal nass eingepackt haben. Beim ersten Aufbau am Samstag haben wir schon geackert. Uns war nicht ganz klar, wann wir die Bögen rausteleskopieren müssen. Vor den Längsstangen oder nachher?

Bitte Rückmeldung und viel Spass

steinberg
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Hab Ihn endlich...

Beitrag von Jugger64 »

Hi Herbie,
SlotHerbie hat geschrieben:Das Faltern an sich ist wirklich wunderschön, wobei es den Nachteil birgt, dass man unbedingt bei trockenem Wetter zusammen bauen muss. Leider fehlt uns der Platz zum Trocknen. Wie macht ihr das beim Abbau? Wie geht Ihr mit Feuchtigkeit um? Ignoriert ihr ihn einfach?
erst mal musst du abbauen, wenn du abbauen musst, egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Du hast meist keine Wahl, wenn der Urlaub zu Ende ist. Das hätte dir von Anfang an klar sein müssen, gewöhne dich daran. :zwinker:

Wie meinst du das mit dem Ignorieren genau? Nass eingepackt stehen lassen bis zum nächsten Urlaub?
Ob du willst oder nicht, du wirst einen feucht abgebauten Falter immer später noch mal trocknen müssen und das ziemlich zeitnah, also in den nächsten Tagen. Wenn du da nachlässig sein solltest, dann wird es dir dein Falter nicht verzeihen.

Beim Abbau unter widrigen Bedingungen selbst hilft nur Organisation und Speed. Möglichst viel im Schutz des Vorzeltes verstauen und abbauen und die kritische Phase (Hauptwagenabbau) so schnell wie möglich durchführen und flott die Plane drauf.

Wo du den Falter nun trocknest, hängt von deinen Möglichkeiten ab. Ich fahre auf einen Kirmesplatz um die Ecke und stelle ihn in seine "Trockenstellung". Allerdings bietet ein SK12 da optimale Möglichkeiten mit geringem Aufwand alles zum Trocknen bereit zu machen.
Den Raclet Safari/Cherokee schätze ich da etwas aufwändiger ein. Es läuft wohl auf einen kompletten Aufbau des Vorzeltes hinaus.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Faltfamily
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 47
Registriert: 17.04.2011 21:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2003
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal 2006
Wohnort: Düsseldorf

Re: Hab Ihn endlich...

Beitrag von Faltfamily »

Als Platz zum trocknen kann ich Schulparkplätze am Wochenende empfehlen. Meist ruhig und leer!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Hab Ihn endlich...

Beitrag von KSF »

SlotHerbie hat geschrieben:Leider fehlt uns der Platz zum Trocknen.
Wie wär es im Breuningerland (neber McDonald's)? Der Parkplatz ist überdacht!
Am besten Sonntags.
mfg Klaus :klapper:
SlotHerbie

Re: Hab Ihn endlich...

Beitrag von SlotHerbie »

Hallo Falterfreunde,

heute war ich auf der Zulassungsstelle und habe nach 1,5 Stunden nun endlich mein Kennzeichen inkl. 100er Zulassung. Es wurde in der Amtsstube
sehr viel diskutiert, bevor ich dann endlich die gesamten Papiere inkl. Kennzeichen in den Händen halten durfte. Ein tolles Gefühl!

Vielen Dank auch an die vielen Tips, vor allem auch von KSF der mir mit seinem Rat sehr zur Seite stand. Nun gilt es lediglich noch einige offen Punkte mit
meinem "Freundlichen" Verkäufer zu klären, dann hoffe ich das meine Familie und ich den Falter endlich genießen können. Bin gespannt was da noch auf mich zukommt.

Vielen Dank auch an Eure Hinweise zum Trocknen des Falters

Vielleicht bis bald mal auf einem campingplatz

Euer Slotherbie
Steinberg
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 26.06.2011 18:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat Variant 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cherokee 04/2012
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Hab Ihn endlich...

Beitrag von Steinberg »

Hallo zusammen,

bin heute auch zum zweiten Mal beim SVA gewesen - in einer halben Stunde hatte ich meine 100er-Plakette. :hurra:

Jetzt kann es losgehen - über Himmelfahrt nach Holland an die Küste.

grüsse

steinberg
SlotHerbie

Re: Hab Ihn endlich...

Beitrag von SlotHerbie »

Hallo Falterfreunde und Freundinnen,

da ich von einigen Seiten angemailt worden bin möchte ich hier noch mal Stellung zum Ablauf unserer Zulassung hier in Baden-Würtemberg und dem tollen Einsatz von Herrn Kreppel nehmen.

Wir haben den Falter rund vier Wochen vor unserem eigentlichen Liefertermin in Polch bei Herrn Kreppel abholen dürfen. Nachdem Herr Kreppel eine Sonderschicht extra für uns eingelegt hat, waren wir endlich stolzer Besitzer unseres Falters. Wir haben das Wochenende am Rhein verbracht und konnten die Ausführungen von Hernn Kreppel direkt in die Tat umsetzen und den Falter eigenhändig aufbauen. Der Aufbau war halb so schlimm, auch hier hatte unser Herr Kreppel recht. Wir hatten es und deutlich schwieriger vorgestellt. In Ludwigsburg angekommen ging es zur Zulassungsstelle nach Ludwigsburg wo uns das Tüv-Zertifikat welches uns Herr Kreppel bei der Übergabe des Falters für die 100er Zulassung ausgehändigt hat große Dienste leistete. Der angegebene zeitliche Aufwand war durch Warteschlangen an den Kassenautomaten, geschlossene Durchfahrtschranken usw. bei der Zulassungsstelle begründet. Hätte uns Herr Kreppel nicht so gut auf den Besuch bei der Zulassungsstelle vorbereitet und uns die Unterlagen zur Verfügung gestellt,wäre es wohl nicht so schnell mit der Zulassung gegangen.

Herrn Kreppel sei Dank!

Ich wünsche jedem Falterinteressent eine Beratung und Kaufabwicklung wie sie Herr Kreppel und sein Team uns von Anfang an geboten hat.

Euch allen allseits blauer Himmel und trockenes Wetter (zumindestens beim Auf- und Abbau eures Falters ;-) )

Bis bald und glückliches Faltern Euch Allen!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Hab Ihn endlich...

Beitrag von KSF »

SlotHerbie hat geschrieben:Hallo Falterfreunde und Freundinnen,

da ich von einigen Seiten angemailt worden bin möchte ich hier noch mal Stellung zum Ablauf unserer Zulassung hier in Baden-Würtemberg und dem tollen Einsatz von Herrn Kreppel nehmen.

Wir haben den Falter rund vier Wochen vor unserem eigentlichen Liefertermin in Polch bei Herrn Kreppel abholen dürfen. Nachdem Herr Kreppel eine Sonderschicht extra für uns eingelegt hat, waren wir endlich stolzer Besitzer unseres Falters. Wir haben das Wochenende am Rhein verbracht und konnten die Ausführungen von Hernn Kreppel direkt in die Tat umsetzen und den Falter eigenhändig aufbauen. Der Aufbau war halb so schlimm, auch hier hatte unser Herr Kreppel recht. Wir hatten es und deutlich schwieriger vorgestellt. In Ludwigsburg angekommen ging es zur Zulassungsstelle nach Ludwigsburg wo uns das Tüv-Zertifikat welches uns Herr Kreppel bei der Übergabe des Falters für die 100er Zulassung ausgehändigt hat große Dienste leistete. Der angegebene zeitliche Aufwand war durch Warteschlangen an den Kassenautomaten, geschlossene Durchfahrtschranken usw. bei der Zulassungsstelle begründet. Hätte uns Herr Kreppel nicht so gut auf den Besuch bei der Zulassungsstelle vorbereitet und uns die Unterlagen zur Verfügung gestellt,wäre es wohl nicht so schnell mit der Zulassung gegangen.

Herrn Kreppel sei Dank!

Ich wünsche jedem Falterinteressent eine Beratung und Kaufabwicklung wie sie Herr Kreppel und sein Team uns von Anfang an geboten hat.

Euch allen allseits blauer Himmel und trockenes Wetter (zumindestens beim Auf- und Abbau eures Falters ;-) )

Bis bald und glückliches Faltern Euch Allen!
glückliches Faltern?
Danke, haben wir bis jetzt immer gehabt. Mußte nur einmal nass abbauen, aber am nächten Tag, nach dem trocknen, war alles wieder gut verstaut. :hurra:
mfg Klaus :klapper:
SlotHerbie

Re: Hab Ihn endlich...

Beitrag von SlotHerbie »

Hallo Miteinander,

ja das waren noch Zeiten, da war die Welt noch in Ordnung. Beim Verkaufen ist er in der Champions League, in der Kundenbetreuung und Kundenbindung in der Kreisklasse! Für mich ist das Thema durch, vielleicht kann der Mann aus München ja mit der Kritik umgehen und es in Zukunft besser machen. Dann haben sich die Zeilen ja gelohnt.

Ich wünsche Euch eine gute Zeit, bis bald und danke für die tolle Zeit bei Euch

Euer Slotherbie
Explorer
Beiträge: 4
Registriert: 11.09.2013 13:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Ceylan
Wohnort: Duisburg

Re: Hab Ihn endlich...

Beitrag von Explorer »

Hallo zusammen,

bin noch recht neu hier im Forum und erwarte meinen Trigano Ceylan im April/Mai 2014 :hurra: .

Was hat Herr Kreppel denn in Sachen Kundenbindung/Kundenzufriedenheit falsch gemacht?

Du warst ja nach der Übergabe sehr angetan von seinem Einsatz.

Schöne Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Hab Ihn endlich...

Beitrag von Niels$ »

Explorer hat geschrieben:Was hat Herr Kreppel denn in Sachen Kundenbindung/Kundenzufriedenheit falsch gemacht?
Hallo Stefan,

Willkommen bei uns im Forum. Ich würde vorschlagen, Du machst Dir Dein eigenes Bild. Was der Eine oder Andere falsch macht, ist ja immer ein recht subjektiver Eindruck. Manchmal stimmt die Chemie einfach nicht und da sind hier weder übermäßig lobende Beiträge noch alles in Frage stellende Beiträge hilfreich um sich als Außenstehender ein Bild zu machen. Daher freue ich mich auf Deine Beiträge, wie es bei Dir gelaufen ist, vielleicht mit etwas weniger Glückshormonen im ersten Moment aber dafür mit konstantem Realismus.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“