Erstaufbau mit Problemen

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Frank
User
User
Beiträge: 20
Registriert: 08.02.2012 17:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Orlando 2011
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2001
Wohnort: Hannover

Erstaufbau mit Problemen

Beitrag von Frank »

Hallo liebe Forumsmitglieder brauche Rat.
Haben heute zum erstenmal unseren Trigano Vendome aufgebaut. Leider nicht ohne Probleme.
Werde das Problem mal beschreiben und hoffe auf Hilfe.

Es betrifft das Gestänge im Hauptwagen. Die rechte Seite ist alles bestens. Wenn wir aber die linke Seite (vom Eingang) aufklappen ist die Position von der mittleren Stange zu niedrig. Können diese Stange vorne und hinten rausziehen und so das Zelt auch spannen. Jedoch ist an der Stange keinerlei möglichkeit diese im herausgezogenen Zustand zu fixieren. Habe das mit 2 Gripzangen fixiert um den Wagen komplett aufzubauen. Kann aber natürlich nicht die Lösung sein.
Auch sieht man an den Stangen deutliche Gebrauchsspuren vom herausziehen.

Ist beim Vendome die linke Seite niedriger?
Die mittlere Stange ist auf der rechten Seite ca. 180cm hoch. Wenn ich die Stange auf der linken Seite nicht herausziehe ist diese ca. 150cm hoch.

Hoffe mir können die Trigano Spezialisten helfen.

Vorab vielen Dank
Frank
Vendömchen
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 251
Registriert: 21.03.2007 19:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan Serena
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
Wohnort: Köln

Re: Erstaufbau mit Problemen

Beitrag von Vendömchen »

Hallo Frank,
das ist schon beinah richtig.
Die Stange auf der linken Seite wird nach dem Ausklappen WEIT herausgezogen, bis sie mit jeweils einem Schnapper einrastet, und vor dem Zusammenfalten unbedingt wieder verkürzt. Damit werden auch die weißen Gurtbänder entsprechend straffer.
Eine Seite muss beim Einfalten kürzer sein, sonst kämen sich beide Seiten in die Quere.
Entweder fehlen bei dir die beiden Schnapper, dann kannst du sie nachkaufen, oder du hast die Stange bisher nicht weit genug herausgezogen.
Trau dich ruhig mal weiter herauszuziehen, ich glaube nicht, daß bei einem 2001er Baujahr ein Schnapper fehlt. Es sei denn, es hat jemand unabsichtlich mit Gewalt das Gestänge eingefahren, dann müßten aber 2 Löcher im inneren der beiden Gestänge sichtbar werden.
Ich kann jetzt nicht nachschauen, aber 20-30 cm Auszug könnten es schon sein.
Gruß
Thorsten
Tanz mal drüber nach
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Erstaufbau mit Problemen

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Frank,

das was Thorsten erklärt hat ist nicht nur beim Vendome so, sondern bei allen Rechts-Links-Klappern dieser, bei den meisten davon üblichen, Bauart.
Was mich an deiner Beschreibung stutzig macht, ist, dass du schreibst, dass rechts alles in Ordnung war. Also die Traufstange (so heißt der Gestängeteil an der Stelle wo das Dach in die Wand übergeht) auf der richtigen Höhe ist. Eigentlich dürfte das nicht sein. Wie Thorsten schon schreibt, muss dieser Gestängeteil zum Einfalten verkürzt werden, da er sonst zu lang ist und über den Anhängerrand heraus ragen würde. Auf der zuerst einzuklappenden Seite würde es dann derart überstehen, dass die andere Seite nicht geklappt werden kann.
Das heißt, dass man das Gestängeteil beim Aufbau erst einmal ausziehen muss, um auf die richtige Länge, respektive Höhe, zu kommen.
Hier sind mal zwei Bilder zu dem Thema:
4261
Traufgestänge ausgezogen
4135
Doppelter Ferderschnapper/Federnippel
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: Erstaufbau mit Problemen

Beitrag von rewinima »

Beim Vendome muss man wie Vendömchen auch schrieb die l i n k e Seite rausziehen. Nicht wie z.B bei Chambord oder Chantilly die rechte Seite des Gestänges.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Erstaufbau mit Problemen

Beitrag von Jugger64 »

Hi Wiebke und/oder Reinhard,

danke, wieder was gelernt.
Da es bei meinem Falter so ist, dass beide Seiten identisch aufgebaut sind und ich somit auf beiden Seiten die Traufstangen ausziehen und einschieben muss, bin ich davon ausgegangen, dass es bei Chambord, Chantilly, Vendome, Cheverny und Co. genau so ist. Auf dem Tringano-Aufbauvideo von SK-Camping ist mir das auch entgangen.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Vendömchen
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 251
Registriert: 21.03.2007 19:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan Serena
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
Wohnort: Köln

Re: Erstaufbau mit Problemen

Beitrag von Vendömchen »

Hallo Norbert,
beim Vendome immer vom Eingang links gesehen.
Darfst den Anderen ruhig mal glauben.
Danke für die Bilder, hab so schnell keine gefunden.
Gute Nacht
Tanz mal drüber nach
Frank
User
User
Beiträge: 20
Registriert: 08.02.2012 17:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Orlando 2011
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2001
Wohnort: Hannover

Re: Erstaufbau mit Problemen

Beitrag von Frank »

Danke für die schnellen und vorallen guten Antworten.

Habe die Stange nur nicht weit genug herausgezogen. War der Meinung das die kleinen Druckstifte immer in Löcher kommen und nicht einfach an das Ende der äusseren Stange kommen.

Zwei Sachen nebenbei.

1. War ja unser Erstaufbau. Einfach riesig der Kleine. Bei unserem Vendome können wir das Sonnensegel komplett zu machen. So ergibt sich ein kleiner Tanzsaal. Einfach klasse. Hoffe die Stellplätze sind auch immer groß genug :zwinker:

2.Möchte dieses Forum nochmals loben. Habe mich schon in einigen Foren (Digitale Fotografie, XT 500, Chevrolet Orlando.......) aufgehalten aber das Klappcaravanforum ist das Beste. Superinformatives Archiv und bei aktuellen Problemen sehr schnelle Hilfe. Werde auch weiterhin mitlesen und nicht nur bei Problemen reinschauen.

Nochmals Danke.

Frank
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Erstaufbau mit Problemen

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Frank,

ist es bei deinem "Sonnensegel" möglich die Seiten mit Wänden zu verschließen und die Frontteile, statt im Vorzelt, ganz vorn einzusetzen?

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Frank
User
User
Beiträge: 20
Registriert: 08.02.2012 17:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Orlando 2011
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2001
Wohnort: Hannover

Re: Erstaufbau mit Problemen

Beitrag von Frank »

Hallo Jugger64

ja bei meinem "Sonnensegel" ist es möglich die Seiten und auch die Front komplett zu verschließen.
Denke mal das nennt sich dann Vorzeltverlängerung.
Ergibt auf jeden Fall ein super großes Vorzelt.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Erstaufbau mit Problemen

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Frank,

ja, das ist eine Vorzeltverlängerung oder gelegentlich auch Zwischenzelt genannt.
Wenn ich recht informiert bin, kann man das Zwischenzelt und das Vorzelt auch in umgekehrter Reihenfolge kombinieren, also Hauptwagen-Zwischenzelt-Vorzelt. Wenn man dann noch ein Sonnensegel davor setzt, dann kann es z.B. so aussehen:
471
Auf jeden Fall hast du da etwas sehr Begehrtes. Diese Dinger werden gelegentlich verzweifelt gesucht, sind aber gebraucht kaum zu bekommen, weil sie keiner abgeben will und neu bekommt man sie auch nicht mehr nach. Glückwunsch.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Frank
User
User
Beiträge: 20
Registriert: 08.02.2012 17:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Orlando 2011
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2001
Wohnort: Hannover

Re: Erstaufbau mit Problemen

Beitrag von Frank »

Hallo Jugger64
dann haben wir ja unbewusst etwas besonderes gekauft.
Finden unser Vorzelt riesig, wenn ich das Foto in Deinem Beitrag sehe kann ich mir kaum vorstellen einen geeigneten Stellplatz zu bekommen. Als was meldest Du Dich den auf CP an? Als Bierzelt :zwinker:

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Erstaufbau mit Problemen

Beitrag von Jugger64 »

Moin Frank,

das auf dem Bild ist nicht mein Falter. Es ist auch kein Vendome, sondern ein Chambord. Diese Kombination sollte incl. Deichsel auf ca. 10 m kommen. Meine maximale Aufbaulänge ist mit ca. 8,50 m etwas bescheidener. Beim Vendome mit Zwischenzelt und Sonnensegel dürfte man die 10 m-Grenze sogar überschreiten.
Tja, wer so eine Kombination aufbauen will, der muss wohl genau hinschauen, ob das auf die Parzelle passt.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Vendömchen
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 251
Registriert: 21.03.2007 19:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan Serena
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
Wohnort: Köln

Re: Erstaufbau mit Problemen

Beitrag von Vendömchen »

Hallo Frank,
um solche Fragen von Zeltnachbarn wirst du nicht herumkommen:

Wo ist denn der Orchestergraben?
oder
Wann fängt die Veranstaltung denn an?

Die Anmeldung auf dem Platz ist in der Tat schonmal Verhandlungssache. Oft wird für Wohnwagen berechnet, in NL gibt es natürlich eine Preiskategorie "Vouwwagen" zwischen Zelt und Wohnwagen.
Ärger gibts eigentlich nur, wenn du als Zelt anmeldest und später 30qm der Zeltwiese überdacht sind.

Gruß
Thorsten
Tanz mal drüber nach
Frank
User
User
Beiträge: 20
Registriert: 08.02.2012 17:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Orlando 2011
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2001
Wohnort: Hannover

Re: Erstaufbau mit Problemen

Beitrag von Frank »

Hallo Vendömchen,

haben heute einen Tagesausflug an die Ostsee gemacht. Haben dabei gleich 2 Campingplätze die für unseren Sommerurlaub geplant sind unter die Lupe genommen. Der Urlaub ist mit 2 weiteren Famillien geplant die im Zelt campen. So wollte ich 3 Plätze auf der Zeltwiese reservieren. Die nette Frau an der Rezeption fragte erstmal den Chef ob mit einem Faltcaravan auf der Zeltwiese gebucht werden darf. Seiner Aussprache nach ein Niederländer, haben aber das "NATÜRLICH GEHT DAS" klar und deutlich verstanden. Wird eh als einfacher Stellplatz berechnet.

Gruß

Frank
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“