Rostflecken im Zelt-was tun?

Rubrik für Themen die sich mit dem (Vor-)Zelt eines Falters oder Klappers beschäftigen (Zeltstoff, Fenter, Reißverschlüsse, Faulstreifen etc.).
Benutzeravatar
Culrich
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 95
Registriert: 14.05.2011 16:33
Zugfahrzeug: Citroen 2CV oder Renault Scenic 1,5d
Campingfahrzeug: bald Camplet Royal Bj. 1994, kleiner Anhänger und normales Zelt 4x3m
Wohnort: Euskirchen

Rostflecken im Zelt-was tun?

Beitrag von Culrich »

Hab da unschöne Rostflecken im Zelt, wie bekomme ich die wieder weg?

Baumwollzelt von Camplet.

Bild
Bild
Bild
Bild
Jetzt Bilder hochladen
Pfälzer

Re: Rostflecken im Zelt-was tun?

Beitrag von Pfälzer »

Hallo
wir haben hier zwei Meinungen meine Frau und ich:
Sie würde es mit Schwamm und Spülmittel auspropieren(Haushaltsschwamm mit einer weichen und groben Seite).
Ich würde es mit Spülmittel einweichen dann mit einem Dampfreiniger versuchen ob die Flecken sich entfernen lassen.
Denk daran das du die Stellen dann neue Imprägnieren mußt.
Dann schau dir mal die Rohre an wo der Rost herkommt sonst hast du im nächsten Sommer wieder die Rostflecken.
Viel Erfolg und Berichte mal über die Erbebnis was am besten geholfen hat. ;)
Gruss vom Pfälzer
Zuletzt geändert von Pfälzer am 02.10.2011 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Strange Rover

Re: Rostflecken im Zelt-was tun?

Beitrag von Strange Rover »

Dan Klorix mit einer Sprühflasche draufsprühen und mit einer harten Bürste einarbeiten. Mehrmals gründlich (!) abspülen, dann wieder imprägnieren.
(Dan Klorix empfiehlt die verdünnte Anwendung, pur ist das Zeug schon echt heftig. Deshalb: Nur wenn alle anderen Mittelchen versagt haben, und nur bei hellen Zeltstoffen, und ohne Gewähr, versteht sich.)

http://www.danklorix.de/tipps_garten.php
Zuletzt geändert von Strange Rover am 03.10.2011 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mammut
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 816
Registriert: 23.04.2011 20:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
Campingfahrzeug: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Rostflecken im Zelt-was tun?

Beitrag von Mammut »

Ich würde es erstmal an einer unauffälligen Stelle mit diesen Mittelchen die für die Wäsche sind versuchen.Da gibt es doch für alle Fleckarten was z.B. Dr Beckmann Fleckenteufel.
Mit Dan Klorix wäre ich sehr sehr vorsichtig,denn es bleicht alles aus!!!!! Wenn man es zu sehr verdünnt hat es ja auch keine Wirkung mehr.
Nachimprägnieren muß man die Stellen auf alle Fälle denk ich mal.

Grüße, Michael
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Rostflecken im Zelt-was tun?

Beitrag von KSF »

Wo kommen diese Rostflecken her?
Da sollte man zuerst das Rosten verhindern.
mfg Klaus :klapper:
Gleiter

Re: Rostflecken im Zelt-was tun?

Beitrag von Gleiter »

Servus!

Bevor Du zur knallharten Chemie greifst könntest Du auch mal Zitronensäure versuchen, Tante Gurgl hat da genug Tips parat, Stichwort Rostflecken in Stoffen.

Was auch geht ist Oxalsäure. http://de.wikipedia.org/wiki/Oxals%C3%A4ure

Oder Wasserstoffperoxid, da reicht der 3% ige aus der Apotheke. http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid

Bei den beiden Letztgenannten allerdings ist es schon wichtig zu wissen wie man damit umgeht, so mal einfach auf die Schnelle drüber wischen wird nix, Restaurationsarbeiten erfordern immer viel Planung und Geduld bei der Ausführung.

Sowie parallel die Ursache beseitigen.

Als Gedankenanstoss.

Gruß, André.
Antworten

Zurück zu „Zelt“