Welchen Rapido hab ich denn nun?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
RWBrf
Forums-SupporterIn 2017
Forums-SupporterIn 2017
Beiträge: 261
Registriert: 04.01.2011 20:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1981
Wohnort: BW

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von RWBrf »

Hallo nach Köln,
seid Ihr noch nicht im Karneval?
Zum Hebel: Auf dem zugeklappten Deckel hat es doch so praktische Seile, an welchen man ziehen kann, befestigt an der Beifahrerseite des Deckels. Wenn Du dann auf den herausgezogenen Hebel stehst und zugleich an den Seilen ziehst, dann kannst Du durch Verlagerung Deines Schwerpunktes das Oberteil relativ leicht - auch mit Rückenproblemen - aufklappen. Man sollte allerdings rechtzeitig seinen Schwerpunkt wieder Richtung Rapido verlagern, damit die ganze Chose nicht über einen drüber schnappt. Koordination ist also angesagt. :)

Rainer
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von Jonny2002 »

h.heyde hat geschrieben:Hihi,

so antiquarisch ist der Thread doch gar nicht... wie schnellebig die Zeit doch ist... :) aber eine Frage dräut mir im Gebeiss, wie nutzt Du denn das Hebelgesetz optimal aus?

Ich habe ja auch keine Federunterstützung und da mein Rücken nur noch so gut arbeitet, weil ich seit Monaten mein tägliches Training absolviere, kann ich ja vielleicht noch etwas lernen...

Freundliche Grüße aus Köln

H.Heyde :-)

:camp1
:winkend: h.heyde,

viele Aufklappbilder und das Hebelgesetzt kann man hier ganz gut erkennen
H.Heyde
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 30.05.2010 15:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1000 i.e. Bj 1993
Camper/Falter/Zelt: "Oesterle" Rapido Bj. 1973
Wohnort: Köln

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von H.Heyde »

seid Ihr noch nicht im Karneval?
Ich sage hier nur: Ganz Köln? Nein, ein kleines Dorf.... :wink:

Die Seite kenne ich, dennoch danke. Der hat mir nicht gezeigt, was ich nicht schon wusste... leider bleibt es dabei, bei einigen Stellen muss ein zweiter Helfer anpacken und trotzdem liegt zeitweise eine verboten hohe Last auf den Bendscheiben.

Zum Glück habe ich nur den ganz kleinen, der passt auch zu meiner Nutzung.

Grüße aus Köln

H.Heyde :)
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von Campingfamilie »

Das ist wohl auch eine Frage der Körpergröße, wie weit Bandscheiben und ähnliches belastet werden:
Mein Nachbar hat kein Problem, die Wände allein aufzustellen- mir fehlen da immer 5 cm.
Die Verrenkungen sind sicherlich nicht rückenfreundlich...

Für das erste Aufklappen kommt mir mein hohes Körpergewicht entgegen- wenigstens ein Vorteil :mrgreen:

Viele Grüße aus Kiel

Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Citykai
WebsiteOwner
WebsiteOwner
Beiträge: 53
Registriert: 02.03.2010 23:49
Zugfahrzeug: Opel Kadett C
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: 50259

Re: Welchen Rapido hab ich denn nun?

Beitrag von Citykai »

kölle alaaf zusammen hier is das ganze jahr karneval,

schön mittig hoch das ding, dann klappt das auch mit dem rücken :D
aber spass beiseite hab ja auch nen confort ohne matic und auch immer gedacht da tut sich nicht viel vom gewicht aber ein freund von uns hat sich jetzt nen matic gekauft der geht schon wesentlich einfacher als der normale hoch und runter.


gruß
kai
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“