Umbau der Deichselbox vom Rapido Confort

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
Friesi
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 10.11.2009 00:00
Zugfahrzeug: Renault Senic
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Overath

Umbau der Deichselbox vom Rapido Confort

Beitrag von Friesi »

Hallo zusammen,
schon seit einiger Zeit wollte ich hier einen Bericht reinstellen, über den Umbau unserer Deichselbox!
Vielleicht zuerst eine kurze Erklärung:
Vor ca. 1 Jahr haben wir aus den Niederlanden unseren Rabido bekommen und ihn von innen über den Winter hin etwas Restauriert. Ostern war dann unsere Jungfernfahrt und wie schon so oft hier im Forum beschrieben, fanden auch wir die Deichsel mit samt der Box doch sehr störend im Vorzelt! Wenn dann noch die Küche und Tisch und Stühle im Vorzelt stehen, bleibt nicht mehr viel Platz übrig!
Im Laufe der Saison nervte es außerdem immer mehr, bei nur 1-2 Übernachtungen, neben dem Rapido auch noch die Küche heraus zu holen und aufzubauen. Irgendwann mal stolperte ich in einer Anzeige über ein Bild, da war anstelle der Deichselbox eine Küchenbox installiert. Begeistert von dieser Idee machte ich mir meine eigenen Gedanken und raus kam meine Rapido Deichsel Küche. Als erstes zerlegte ich meine Original Deichselbox in seine Einzelteile. Dann baute ich aus Siebdruckplatten die Box in Original Größe nach und schraubte zum Schluss die Bleche wieder auf das Holz. Auf den ersten Blick sieht sie wie jede Original Rapido Box aus, aber nach dem Öffnen sieht man die Umbauten.

Bild

Ich modifizierte die Box wie auch auf den Bildern zu sehen ist:

Bild
Bild

Den Deckel kann man jetzt hochklappen und darunter befindet sich jetzt eine Arbeitsplatte mit eingelassenen Waschbecken.

Bild

Eine von den beiden Fronttüren habe ich zugemacht, da sich dahinter nun Schubladen befinden die von der rechten Seite geöffnet werden können. Die 3 Schubladen haben unterschietliche Größen. Die oberste für Besteck, die Mittlere für Teller, Tassen, Gläser usw. und die unterste ist groß genug für Töpfe und Lebensmittel.

Bild

Die linke Fronttür habe ich gelassen denn dahinter befindet sich ein großer Stauraum in dem während der Fahrt Gasflasche, Unterleghölzer, Werkzeug etc. befindet und nach dem Aufbau können wir unseren Kühlschrank dort reinstellen.
Bild
In der Box sind gleich die Strom, Wasser und Abwasser Leitungen fest verlegt, so dass man schnell die Küche in Gebrauch nehmen kann.
Durch den Umbau haben wir jetzt mehr Platz im Vorzelt und sparen noch eine Menge Zeit beim Aufbau!
Gruß
Christian
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Umbau der Deichselbox vom Rapido Confort

Beitrag von KSF »

Hallo Christian,
nicht schlecht, deine Arbeit, die hat sich gelohnt. :wink:
Alles drin und dabei, was mir daran gefällt, da hast auch noch Waschbecken mit Wasserhahn.
Wünsche viel Spaß, mit deiner neuen Küche. :D
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
RWBrf
Forums-SupporterIn 2017
Forums-SupporterIn 2017
Beiträge: 261
Registriert: 04.01.2011 20:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1981
Wohnort: BW

Re: Umbau der Deichselbox vom Rapido Confort

Beitrag von RWBrf »

Hallo,
mein erster Beitrag und dann gleich das:
Eine sehr schöne Arbeit. Gratuliere. Aber ist die Box nicht ein bißchen schwer geworden? Ich mein ja nur wegen der Deichsellast.
Ich hab' mir auch eine selber gebastelt, allerdings ohne fest verbauter Spüle. Dafür aber mit reinstellbarer Kühlbox. Den Deckel kann ich nach oben klappen oder vorziehen. Dann hat man einen Tisch, auf dem ich den Kocher stellen kann.

Viele Grüße
Rainer
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Umbau der Deichselbox vom Rapido Confort

Beitrag von KSF »

RWBrf hat geschrieben:Ich hab' mir auch eine selber gebastelt, allerdings ohne fest verbauter Spüle. Dafür aber mit reinstellbarer Kühlbox.
Hallo Rainer,
ich begrüße dich. :winkend:
Gut, daß du dich hier angemeldet hast, somit wächst auch die Süd-West-Fraktion. :wink:
Vielleicht kannst auch mal ein paar Bilder von deiner Arbeit hier reinstellen. :D
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
RWBrf
Forums-SupporterIn 2017
Forums-SupporterIn 2017
Beiträge: 261
Registriert: 04.01.2011 20:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1981
Wohnort: BW

Re: Umbau der Deichselbox vom Rapido Confort

Beitrag von RWBrf »

Bilder? Na da muß ich erst was suchen, vielleicht auch erst welche machen ...
Momentan steht der Wagen aber in der gut belüfteten Tiefgarage.

Rainer
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Benutzeravatar
Friesi
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 10.11.2009 00:00
Zugfahrzeug: Renault Senic
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Overath

Re: Umbau der Deichselbox vom Rapido Confort

Beitrag von Friesi »

Hallo Reiner,
mit dem Gewicht habe ich keine Probleme! Ich spare mir natürlich auch die Standard Rapido Küche!
Gruß
Christian
Benutzeravatar
RWBrf
Forums-SupporterIn 2017
Forums-SupporterIn 2017
Beiträge: 261
Registriert: 04.01.2011 20:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1981
Wohnort: BW

Re: Umbau der Deichselbox vom Rapido Confort

Beitrag von RWBrf »

Hallo Christian,

die "Serienküche" laß' ich auch daheim. Das liegt aber auch am Zugfahrzeug. ;-) Unnötigen Ballast brauch nicht auch noch. 4 Personen plus Rapido geht langsam aber sicher an die Grenzen der Ente.

Rainer
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“