Gestänge CT 6-2

Spätheimkehrer
User
User
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2010 18:56
Zugfahrzeug: VW Passat
Camper/Falter/Zelt: IFA Camptourist 6-2 von 1982
Wohnort: Düsseldorf

Gestänge CT 6-2

Beitrag von Spätheimkehrer »

Hallo Zusammen,

wir sind seit ein paar Monaten stolze Camptourist Besitzer. Diese Woche sind wir aus unserem ersten Urlaub zurückgekehrt. Wir waren 14 Tage in Frankreich - es war richtig gut und wir sind als Ex Wohnwagenfahrer jetzt überzeugte Camptourist-Zelter geworden. Einzig beim Aufbau hakt es noch - bzw. beim einklappen. Da habe ich mir die Kunststoff- Eckverbinder an der hinteren und mittleren Querstrebe zerbrochen. Zwei Bilder davon habe ich in der Galerie hochgeladenhttps://klappcaravanforum.de/images/gal ... lbum_id=41 (mit dem direkten verlinken der Bilder habe ich Probleme)

Hat den jemand eine Idee zu meinem Gestängeproblem? bekomme ich sowas noch als Ersatzteil oder gibt es eine Bastellösung? und was habe ich wirklich falsch gemacht? Beide abgebrochenen Teile sind an dem "deckelseitigen" Gestänge. Dass binde ich ja mit der Lederschlaufe nach außen. So sollte beim klappen nichts mehr klemmen.

Kann mir jemand helfen?
Zuletzt geändert von Spätheimkehrer am 08.08.2010 02:02, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Tom_69
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 31.07.2009 07:02
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2.2, Opel Astra F Caravan, Opel Kadett B Coupé Bj 68
Camper/Falter/Zelt: IFA Camptourist CT6-2
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Gestänge CT 6-2

Beitrag von Tom_69 »

Ich habe heute unseren CT 6-2 aufgebaut - vielleicht gibt es ja unterschiedliche Bauarten, aber sowas wie Du hast, habe ich nicht. Ist das die Stelle, wo die Rohre zum Falten geknickt werden? Kannst Du genauer beschreiben, wo diese Teile sitzen, dann kann ich Dir ein Bild schicken, wie das bei uns aussieht. Vielleicht kannst Du Dir so etwas "basteln"

Tom
Zuletzt geändert von Tom_69 am 09.08.2010 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Gestänge CT 6-2

Beitrag von CT7 Fan »

Hallo,
also ich habe schon viele CT6-2er gesehen, aber eine Kunststoffeverbindung ist mir dabei noch nie unter die Finger gekommen. Bisher war das gesamte Gestänge aus Metall.
Gruß
Udo
Spätheimkehrer
User
User
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2010 18:56
Zugfahrzeug: VW Passat
Camper/Falter/Zelt: IFA Camptourist 6-2 von 1982
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gestänge CT 6-2

Beitrag von Spätheimkehrer »

Ja Tom, das Zelt hat drei Querstangen, die beim Klappen geknickt werden. Die vorderen Stangen werden vor dem aufstellen des Zeltes mit dem Metallrohr verbunden. Und wenn das Zelt dann steht stehen an den beiden hinteren Querstangen diese schwarzen Plastikenden zur mitte hin frei. Diese werden mit den beiliegenden (kleineren) Metallröhrchen verbunden. Ich hoffe, dass ich das so verständlich beschrieben habe.

Kurz: Die Bilder zeigen die Verbindungsstellen der hinteren Querstangen im Bereich oben in der Mitte zwischen den Schlafkabinen.

Wäre prima, wenn Du mir bei Gelegenheiten von Deinem ein paar Bilder schicken könntest.

Danke schon mal!!

@ Udo: was soll ich machen? es ist so wie auf den Bildern - ich würde auch gerne auf Metall umrüsten, wenn es das noch irgendwo gibt. Die Plastikverbinder sind mir sicher beim vorletzten einklappen gebrochen. Da lag das Gestänge wahrscheinlich nicht richtig - ein Anfängerfehler. Ich habe noch nie einen anderen CT von innen gesehen...
Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Gestänge CT 6-2

Beitrag von CT7 Fan »

Hallo Andreas,
nimm ein Stück 28er Zeltstange, ca. 20 cm lang. Schneid es mittig durch, so dass 2 Halbschalen entstehen.
Bohre 2 Löcher durch und verbinde so Dein Gestänge mit 2 Flügelschrauben.
3767

Diese Aktion macht sich beim Auf- bzw. Abbau zeitlich nur unwesentlich bemerkbar.
Gruß
Udo
Spätheimkehrer
User
User
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2010 18:56
Zugfahrzeug: VW Passat
Camper/Falter/Zelt: IFA Camptourist 6-2 von 1982
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gestänge CT 6-2

Beitrag von Spätheimkehrer »

ct7 Fan hat geschrieben:Hallo Andreas,
nimm ein Stück 28er Zeltstange, ca. 20 cm lang. Schneid es mittig durch, so dass 2 Halbschalen entstehen.
Bohre 2 Löcher durch und verbinde so Dein Gestänge mit 2 Flügelschrauben.
3767

Diese Aktion macht sich beim Auf- bzw. Abbau zeitlich nur unwesentlich bemerkbar.
Gruß
Udo
eine gute Idee - vielen Dank dafür!! Ich werde das in kürze mal probieren und melde mich, wenn ich erfolgreich war!

Und Zeit ist wirklich kein Thema...im Urlaub 8)
Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Tom_69
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 31.07.2009 07:02
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2.2, Opel Astra F Caravan, Opel Kadett B Coupé Bj 68
Camper/Falter/Zelt: IFA Camptourist CT6-2
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Gestänge CT 6-2

Beitrag von Tom_69 »

OK - das ist wirklich anders als bei meinem. Ich habe lediglich vorne und hinten eine "durchgehende" Stange, die man mit den Rohrstücken verbindet. In der Mitte - also am Zeltdach gibt es lediglich zwei - wie soll ich sagen - Bögen. Die werden in der Mitte nach hinten gesichert und oben nach vorne.

Bild
Bild

Hilft das?

Tom
Spätheimkehrer
User
User
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2010 18:56
Zugfahrzeug: VW Passat
Camper/Falter/Zelt: IFA Camptourist 6-2 von 1982
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gestänge CT 6-2

Beitrag von Spätheimkehrer »

Ja prima, weil diese Stangen habe ich auch noch zusätzlich. Die hintere ist eine Art Kleiderstange zwischen den Schlafkabinen. Dann steht das ganze ohne zusätzliche Verbindung - keine Ahnung was da bei mir verbastelt wurde - da passiert halt viel in fast 30 Jahren. Ich probiere das...

Danke für Deine Mühe - Du hast den doch nicht extra für mich aufgebaut?

ein OT - wie kriege ich die Bilder so schön in den Beitrag? Kann ich das irgendwo nachlesen? Bin halt nicht nur Klappfix-Anfänger :oops:


Edit: Auf den zweiten Blick sehe ich, dass bei Deinem oberen Bild die Stange durch so ein Art "Tasche" geführt wird - mal so aus dem GEdächtnis würde ich sagen, dass ich das bei mir noch nicht gesehen habe....
Zuletzt geändert von Spätheimkehrer am 10.08.2010 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Tom_69
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 31.07.2009 07:02
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2.2, Opel Astra F Caravan, Opel Kadett B Coupé Bj 68
Camper/Falter/Zelt: IFA Camptourist CT6-2
Wohnort: Aschaffenburg

Re: Gestänge CT 6-2

Beitrag von Tom_69 »

... den Falter hab ich für diverse Ausbesserungen und zum Packen aufgebaut - am 21ten gehts los :camp1 .

Diese "Tasche" ist eigentlich nur eine Durchführung im mittleren Stoffstreifen (wo die kleinen Taschen angebracht sind) - ist ein wenig schlecht zu sehen.

Das mit den BIldern ist gar nicht so schwer. Ich habe einen eigenen Webspace, auf den ich die Bilder hochlade und dann hier verlinke. Andere machen das mit Internetseiten, bei denen man seine Fotos kostenlos hochladen kann. http://imageshack.us/ ist da sehr beliebt.

Hast Du das Bild hochgeladen, hast Du eine URL (Webadresse), die du wiederum hier im Post verlinken kannst. Der Befehl dazu ist "IMG" - steht oben in der Leiste.

Du solltest darauf achten, dass das Bild nicht zu groß ist. Ich nehme immer eine Auflösung von 640 * xxx (ergibt sich aus der 640) und lade es dann hoch. Ein gutes Programm hierfür ist IrfanView (kostet nix).

Viel Spaß beim Basteln :wink:

Tom
Spätheimkehrer
User
User
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2010 18:56
Zugfahrzeug: VW Passat
Camper/Falter/Zelt: IFA Camptourist 6-2 von 1982
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gestänge CT 6-2

Beitrag von Spätheimkehrer »

Tom_69 hat geschrieben:Viel Spaß beim Basteln :wink:
Vielen Dank dafür - Spass werde ich haben
Offtopic:
ich fange schon mal an:
3766
Bild

an der Größe arbeite ich noch :)
Zuletzt geändert von Spätheimkehrer am 10.08.2010 14:50, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße

Andreas
Antworten

Zurück zu „Camptourist“