Amrum

Hier kommen Eure CP-Vorstellungen von deutschen CPs rein. Bitte gebt in der Titelzeile eine Region mit an (zur vereinfachten Suche).
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Amrum

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo liebe Leute!
Bin zwar noch ganz neu (Camplet im Oktober gekauft und noch nicht im Urlaub genutzt- da keiner mehr übrig!), habe trotzdem schon 30 Jahre Camping-Erfahrung und ziehe das Zelt (oder den Camplet) jedem Hotelzimmer vor!
Ich möchte Euch Amrum empfehlen- vor allem den Naturfreunden, denen Sylt zu Schicki-Micki ist.
Amrum hat alles nur keine Starallüren.
wer Natur liebt und lange Strandspaziergänge mag, der ist hier richtig!)
DIE Empfehlung für Nordsee-Freaks ist Amrum (nordfriesische Inseln, unterhalb Sylt) .
Der Campingplatz wird nachts vom schönsten Leuchtturm der Nordsee beschienen und ist komplett in den Dünen.
Natürlich hat auch der Nachteile:
1. Teure Anreise (Fähre, ca. 2,5 Stunden,www.amrum-reservierung.de/wdr)
2. Überall Sand ! Very Happy Logisch-Dünen
3. Hinter den Dünen Eropas breitester Sandstrand (1,5 km zum Wasser)

Bei Fragen...
anmailen!
(habe auf Amrum gelebt!) :cry: :D
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Schnatterinchen »

Hallo campingfamilie aus Kiel, hast Du dafür auch einen Link zu deinem Campinplatz? Das wär klasse :wink:


:winkend: Iris
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Link CP Amrum

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Schnatterinchen,
ich habe auch einen Link:
http://www.amrum-camping.de/

Telefonisch und per mail ist der Platz aber im Moment wahrscheinlich schlecht erreichbar- die machen meistens bis in den Mai Winterpause.

Übrigens sollte man sehr sturmfest sein- mein Bruder hat mal 130 km/h Orkan auf dem CP mitgemacht.
Eine kaum lösbare Aufgabe für Zelte und Häringe! :lol:
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Link CP Amrum

Beitrag von Schnatterinchen »

campingfamilie-aus-kiel hat geschrieben:Hallo Schnatterinchen,
ich habe auch einen Link:
http://www.amrum-camping.de/

Telefonisch und per mail ist der Platz aber im Moment wahrscheinlich schlecht erreichbar- die machen meistens bis in den Mai Winterpause.

Übrigens sollte man sehr sturmfest sein- mein Bruder hat mal 130 km/h Orkan auf dem CP mitgemacht.
Eine kaum lösbare Aufgabe für Zelte und Häringe! :lol:
Hallo Ihr, ist einfach leichter mit so einem Link dann muss man nicht selber googeln :wink: und man sieht den Platz gleich Danke dafür 8)
Campingfreak
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 117
Registriert: 01.03.2010 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Escort Kombi und Polo 3
Camper/Falter/Zelt: Hobby 750 Prestige
Wohnort: Münsterland

Re: Amrum

Beitrag von Campingfreak »

Hallo!

Habe hier einmal 2 Bilder die ich Euch zeigen möchte! Wenn ich dabei beim einstellen etwas falsch gemacht haben sollte..........bitte Meldung!

Campingplatz Amrum 2008!


Bild


Bild


Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Campingfreak am 02.03.2010 19:00, insgesamt 2-mal geändert.
https://www.dirkleyen.jimdo.com
Mein kleines Album der Nordsee!
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Amrum

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Campingfan!
Für Amrum behalten wir deshalb auch noch unser Igloo-Zelt.
Mit Auto wird uns das zu teuer...
Dafür können wir mal einen Kurztrip auf die Insel machen.
Die Fotos geben die Stimmung übrigens perfekt wieder- so ein Dünental wie das des CP ist immer auch ein bisschen wärmer als die umgebende Luft.
Grüße
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Wodka
User
User
Beiträge: 15
Registriert: 27.06.2008 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat Kombi BlueMotion
Camper/Falter/Zelt: Dethleffs Caravan
Wohnort: Erftstadt

Re: Amrum

Beitrag von Wodka »

Hallo,

wie sind denn Sanitäranlegen auf dem CP. Das ist immer der entscheidende Punkte für die beste Frau von allen.
Dürfen unsere Hunde auf den Platz ??

Danke
Mattes63
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 23.04.2009 09:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly '98
Wohnort: NRW

Re: Amrum

Beitrag von Mattes63 »

Wodka hat geschrieben:Hallo,

wie sind denn Sanitäranlegen auf dem CP. Das ist immer der entscheidende Punkte für die beste Frau von allen.
Dürfen unsere Hunde auf den Platz ??

Danke
Hallo,
was deine Frau betrifft da kann ich dir leider nicht helfen da der Zustand der Sanitäranlagen meiner Meinung immer stark von den Benutzern abhängig ist.

Hunde dürfen aber für 6 Euro/Tag mit auf den Platz. Sind da gleichgestellt mit Jugendlichen. :D

Gruß

Mattes
Gruß

Mattes
Muckel
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 198
Registriert: 15.02.2008 09:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Evasion
Camper/Falter/Zelt: Esterel T39 TopVolume
Wohnort: Koblenz

Re: Amrum

Beitrag von Muckel »

Hallo Thomas ,
das sieht ja total toll aus !!!!
Wäre auch was für uns !
Vielen Dank für den Tipp!
LG Birgit
Campingfreak
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 117
Registriert: 01.03.2010 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Escort Kombi und Polo 3
Camper/Falter/Zelt: Hobby 750 Prestige
Wohnort: Münsterland

Re: Amrum

Beitrag von Campingfreak »

Leider kann ich über den Platz, ausser das er absolut traumhaft liegt, nicht ganz so viel erzählen. Positiv: ganz klar die Lage, da gibt es nichts zu meckern. Relativ nah an Geschäften gelegen, gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Ein kleiner Spaziergang durch die Dünen und man ist an Amrums traumhaften Strand. Negativ: Ziemlich wildes durcheinandercampen und wohl auch nicht der leiseste. Toiletten sollen ( gehört nicht gesehen) nicht unbedingt mit einer 2 benotet worden sein. Was ich aber den absoluten Hammer finde ist das Hunde dort 6€ kosten. Ist in meinen Augen absolut unverschämt und für mich ein Kriterium diesen Platz trotz seiner Lage zu meiden. Völlig richtig ist auch das eine Anreise nicht gerade die billigste ist und man sich das vorher gut überlegen sollte.

Gruß Dirk
https://www.dirkleyen.jimdo.com
Mein kleines Album der Nordsee!
Benutzeravatar
Bulldog2011
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 78
Registriert: 28.08.2009 00:07
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HdI, 90PS
Camper/Falter/Zelt: Raclet Cortina, BJ 2000
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Re: Amrum

Beitrag von Bulldog2011 »

Sodele, am Montag gehts los. Erst Steller See zur Zwischenübernachtung und dann am Dienstag weiter nach Amrum.

Bin mal gespannt, was uns 5 plus Hund da so erwartet.
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas

___________________________
Never change a running system

Bild
Antworten

Zurück zu „Deutschland“