Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Courbe
Beiträge: 7
Registriert: 30.09.2007 12:00
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: VW Touran 2003, Diesel, 140 PS
Camper/Falter/Zelt: Esterel 39, Jg. 1992
Wohnort: St.Galler Rheintal

Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von Courbe »

Hallo Leute, ein Grüezi aus dem schweizer Rheintal

Ich muss noch zwei Hängekästen (Heck- und Frontbereich) basteln :ichdoof: für meinen Klappi Esterel 39. Habe jetzt nur einen Schrank, Nachttischchen und die Küchenzeile. Wir haben ja wirklich nur das "notwendigste :roll: " dabei, aber es fehlt halt einfach ein Bisschen an Staufläche....

Meine Vorstellung:
Bastele mit leichtem Holz ein Kästchen, das Faltbar ist und somit auch wieder flach verstaut werden kann.
Je drei Löcher durch die Wand bohren, unter dem Deckels/Dach, so dass die Schrauben verborgen bleiben, wenn der Klappi aufgestellt ist. Durchbohren desshalb, um eine grösstmöglich Stabilität, für die Belastung, zu erhalten.

Nun zu meinen Fragen:
Hat jemand schon sowas gebaut und kann mir Tips geben?
Gibt es vom Esterel einen Bauplan, der zeigt wo welche Holzstreben verbaut sind?
Krieg ich eventuell Probleme, weil ich druchbohre?

Michel
Benutzeravatar
Eire
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 162
Registriert: 20.07.2005 01:38
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1999
Camper/Falter/Zelt: Esterel Caramatic 34N 1994
Wohnort: Krefeld

Re: Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von Eire »

Hallo
Wir hatten bei unserm Esterel 2 Schränkchen dabei, waren an der Seite zur Deichsel angebracht mit Schrauben in der Klappwand. Die gingen aber nicht durch. Bilder von den Schränkchen kannst du im Album Aufbaugallerien und Bilder Klapper / Klappcaravan Esterel sehen. Abgegeben habe ich sie an "Lexi" hier aus dem Forum. Schreib ihn doch mal an wie er sie aufgehängt hat und wie die Maße sind.
Zuletzt geändert von Eire am 30.06.2010 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Internette Grüße
Eire aus Krefeld

Esterel Caramatic 34 Bj 94 an einem Opel Zafira / LPG
SI0397
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 148
Registriert: 03.03.2008 19:50
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo
Camper/Falter/Zelt: Esterel S42
Wohnort: Essen

Re: Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von SI0397 »

Hallo Michel

Nach meinen Informationen sind die Leisten 4 cm breit, also auch am oberen Rand. Ich hab daran ein leichtes Regal aufgehängt, auf welches wir große, beschichtete Ikea Pappkisten stellen. Die Stabilität ist kein Problem, allerdings habe ich unter die Regale eine Leiste an der Wand angebracht, so dass die Haken nicht die ganze Last tragen.

Durch die Wand bohren fühlt sich für mich immer irgendwie komisch an... :?

Schöne Grüße

Stephan
Esterel S42 an Citroen Berlingo
Courbe
Beiträge: 7
Registriert: 30.09.2007 12:00
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: VW Touran 2003, Diesel, 140 PS
Camper/Falter/Zelt: Esterel 39, Jg. 1992
Wohnort: St.Galler Rheintal

Re: Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von Courbe »

Guten Morgen Eire

Danke für den Tip, habe Lexi kontaktiert und die Bilder genau betrachtet. :wink:
Werde nun das Kästchen anders bauen.

Gruss Michel

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Stephan

Das mit der Leiste unten, klingt auch nicht schlecht, ergibt natürlich eine sehr gute Gewichtsverteilung. Gute Idee.

Ja ich weiss, bin auch kein Freund von Durchbohren, aber die Vorstellung, dass jemandem das voll beladene Kästchen im Schlaf auf den Kopf fällt und das nur, weil die Befestigung zu wenig stark war…….
Dicht muss es ja bleiben, da die Schrauben ja unter dem Deckel wären.

Danke für den Tip mit der Leiste

Gruss Michel
Benutzeravatar
Lexi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 51
Registriert: 17.05.2007 14:37
Zugfahrzeug: Dacia Logan MCV Kombi 2008
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC31 1983
Wohnort: Heinsberg

Re: Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von Lexi »

Huhu,

also ich bin noch nicht kontaktiert worden :D

Bloss nicht durchbohren, soviel weiß ich.

Ich meine mein Mann hätte gesagt das er die Schrauben für die Kästchen in eine in der Klappwand liegende Holzleiste geschraubt hat.

Ich frag ihn heute Abend aber noch mal .

Die Schränkchen sind auch noch nie von der Wand gefallen :D , man sollte natürlich jetzt kein wahnsinniges Gewicht da rein packen, aber wir packen da immer Handtücher, Bücher und Kleinkram rein.

ich will sie nicht mehr missen.

Edit:

hab ihn angerufen:

also da liegt tatsächlich rundherum eine Holzleiste oben in der Wand, man kann sie von innen fühlen. Guido hatte den Tip von Christiaan bekommen.
Zuletzt geändert von Lexi am 01.07.2010 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Courbe
Beiträge: 7
Registriert: 30.09.2007 12:00
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: VW Touran 2003, Diesel, 140 PS
Camper/Falter/Zelt: Esterel 39, Jg. 1992
Wohnort: St.Galler Rheintal

Re: Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von Courbe »

Hallo Lexi

Ja bravo, jetzt bin ich schon zu doof eine E-Mail richtig zu verschicken…… :cry:
ja mei, bin halt auch nicht mehr der Jüngste, aber nett von dir, dich gleich hier zu melden

Natürlich wird das Schränkchen auch nur mit solchen Sachen gefüllt, aber bei vier Personen sind es dann eben schon mehr, mehr von allem, aber das kennst du bestimmt auch.

Werde heute mal abtasten und fühlen, wie weit die Leiste runtergeht, Stephan hat mir geschrieben, dass diese 4 cm dick ist, das sollte eigentlich ja für ein paar Schrauben reichen.


Merci
Gabimichelok
Beiträge: 7
Registriert: 20.06.2010 08:30
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz A170
Camper/Falter/Zelt: Esterel CT 42 Bj. 1986
Wohnort: Saar

Re: Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von Gabimichelok »

Hallo
mein esti war auch fast leer daher habe ich mir ein regal gebaut das in der breite 187 cm und das brettchen hinten ist 20 cm hoch die seiten ebenfalls. nach vorne habe ich noch eine 10 cm kante geschraubt die 5 cm nach oben und 5 cm nach unten geht dort wird auch noch die gardienenleiste angebracht.
ich habe von innen u winkel geschraubt ( von innen in den esti ) bekommst du im baumarkt. aber nie durch die aussenwand schrauben.
ans regal habe ich mir normale winkel angeschraubt die hinter dem regal nach unten schauen.
wenn du das ragal aufhängst sind die winkel in den u winkeln verschwunden.

gruß

gabimichelok
Christiaan

Re: Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von Christiaan »

Werde auch mal was dazu sagen, bevor mann mich fragt wiso ich da nix zu sagen hab.
Also die Holzleisten sind tatsachlich etwa 4 Cm Breit und dienen zu versteifung von die Wände un um die Abdeckplatte (Sperrholz 3 mm dick) zu nieten. Die Sperrholzplatten sind dann wieder tapeziert.
Da oben die Kuche schon so ein Hängeschrank ist kann mann an die Schrauben sehen wo mann die am beste machen kann.
Ganz Durchboren ist natürlich nicht ok, auch wenn mann so hoch bohrt das die Löcher unter den Dach bleiben.
In die Schränke natürlich nicht die ganz schwere Sachen packen obwohl die Schrauben schon einiges halten werden.
Die Schrank würde ich machen aus 3 mm Sperrholz (ist leicht), die Bodem kann mann dann eventuell aus etwas dickere Sperrholz machen (z.B. 6 oder 8 mm)
Um die Sperrholzplatten zusammen zu schrauben kann mann 2x2 Cm Kieferholz verwenden, auch in die mitte würden ich vertkal zwei von diese Kieferholzteile reinschrauben damit das ganze nicht durchbiegt.

Es gibt hier im Forum übrigens noch ein Mitglied die ein original Oberschrank übrig hat die er eigentlich für sein Esterel hatte die er jetzt nicht mehr hat.
Werde euch bei bedarf die Nick per PN zuschicken.

Christiaan
Courbe
Beiträge: 7
Registriert: 30.09.2007 12:00
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: VW Touran 2003, Diesel, 140 PS
Camper/Falter/Zelt: Esterel 39, Jg. 1992
Wohnort: St.Galler Rheintal

Re: Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von Courbe »

Hallo Leute

Es ist soweit :hurra: :hurra: :hurra:

Ich habe mir die Sache genau überlegt und euren Ratschlag befolgt, keine Löcher in die Aussenwand machen!!!!!

Danke an Stephan, Lexi und ihrem Mann.

Nun zur kurzen Erklärung was ich letzten Samstag gemacht habe.

Es ist eigentlich ganz simpel und ich hab mir den Kopf so zerbrochen.....

Also:
Zwei Tablare erstellen aus Leichtholz/Pappelholz, gestärkt wird das Brett duch vier Leisten rundherum
An den Seitenwänden des Klappi auch Leisten anbringen, darauf wird das Tablar gelegt.
Als Frontabdeckung:
A4 Pappelholz/Pastelholz eigent sich für meine Bedürfnisse wunderbar, an denen wird ein Schanier befestigt, das wiederum auf eine Leiste angeschraubt wird, die über die ganze Breite geht. Die Leiste weist an jeder Seite ein Loch auf, das als Aufhängevorrichtung verwendet wird.
Zusätzlich hab ich noch ein klappbares Schränkchen gebastelt, das auf den Nachttisch gesetzt wird.

Die Bilder:

3714 3715 3716 3717 3718 3719 3720 3721 3722 3723


Gruss Michel

Bilder eingestellt vom Moderator
Zuletzt geändert von Anonymous am 05.07.2010 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder eingestelt
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von Per »

Ich versuche immer, so wenig wie möglich Zeit in den Aufbau zu stecken. So hätte ich z.B. die Regale tiefer gelegt und die Gardinenleiste (+ Licht) gleich mit angebracht.

Wo packst du die Teile zum Klappen hin? Bei mir ist es eh schon eng :(.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Courbe
Beiträge: 7
Registriert: 30.09.2007 12:00
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: VW Touran 2003, Diesel, 140 PS
Camper/Falter/Zelt: Esterel 39, Jg. 1992
Wohnort: St.Galler Rheintal

Re: Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von Courbe »

Hallo Per

Die Tablare und das Regal passen immer noch auf das Bett, klar ist bei mir auch auch alles sehr eng und auf den letzten qm ausgenutzt, aber es geht grad noch, zum Glück.

Das hatte ich ganz vergessen mit dem Licht... Habe in der IKEA schmale LED-Leuchten gekauft und diese auch noch an der Unterseite des Tablars angebracht.
Da diese eh schon mit 12V laufen, einfach nur den Stecker angeschraubt. Fertig.

Gruss Michel
Courbe
Beiträge: 7
Registriert: 30.09.2007 12:00
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: VW Touran 2003, Diesel, 140 PS
Camper/Falter/Zelt: Esterel 39, Jg. 1992
Wohnort: St.Galler Rheintal

Re: Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von Courbe »

An Christiaan

Danke fürs Bilder einstellen!

Michel
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von Per »

courbe hat geschrieben:Die Tablare und das Regal passen immer noch auf das Bett
Ich ja, meins ist ja höher, da Eigenbau :ichdoof:.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Courbe
Beiträge: 7
Registriert: 30.09.2007 12:00
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: VW Touran 2003, Diesel, 140 PS
Camper/Falter/Zelt: Esterel 39, Jg. 1992
Wohnort: St.Galler Rheintal

Re: Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von Courbe »

Hallo Per

Hast du denn auch einen Innenausbau gemacht?
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Aufhängevorrichtung für zusätzliche Kästchen

Beitrag von Per »

Aktuell nur die Schlafecke (Schrank und Küche waren noch drin), im Urlaub geht aber hoffentlich noch was.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Antworten

Zurück zu „Esterel“