Falter für Dicke?

Da dies eine sehr schwere Frage ist gibt es diesen Forumsbereich
Andrea-Roland
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 20.06.2010 21:12
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Bus
Camper/Falter/Zelt: Esterel
Wohnort: Baden-Württemberg

Falter für Dicke?

Beitrag von Andrea-Roland »

Hallo!

Wir sind die (erst mal) Neuen und hätten eine Frage. Mein Mann und ich sind leider keine Leichtgewichte und die Falter sehen (ohne euch beleidigen zu wollen) etwas instabil aus :roll:
Wieviel Gewicht hält so ein aufgeklappter Falter aus, ich meine eine Bettseite. Gibt es dafür Kiloangaben?
Zu Anfang möchten wir es nämlich mit einem gebrauchten Klappi versuchen, aber welcher ist für sehr starke Staturen geeignet?
Wir hoffen, es gibt noch ein paar Übergewichtige wie uns, die auch gerne campen und uns darüber was verraten können

Liebe Grüße

Roland und Andrea
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: Falter für Dicke?

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin ihr beiden !!!

Ich kann euch den Camplet empfehlen ihr beiden könnt im Hauptwagen Schlafen und im Deckel wenn ihr alleine reist eure Kleidung lagern !!!

Hier mal ein Beispiel aus NL !!! Importe usw findet ihr unter der Suchfunktion und ein Niederländer der beim vermitteln hilft haben wir auch im Forum Christiaan sein Name, den kann man fragen !!!

http://www.speurders.nl/overzicht/camp-let-camplet-vouwwagen-67265038.html?q=Camplet

Gruss Olli
Christiaan

Re: Falter für Dicke?

Beitrag von Christiaan »

Die Falter hälten das schon aus. Auch Norbert hierim Forummgehört ja nicht zu den Leichtgewichtten und hat mit sein SK12auch keine Probleme.
OK der hat ne extra Stütze undter das Bett. Aber die Falter sind drauf gebautbdas die schon einiges aushalten.

Christiaan
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Falter für Dicke?

Beitrag von Niels$ »

Jo, beim CampLet schläft man sozusagen in der Bodenwanne. Das sollte wohl halten. Christiaan hat es schon geschrieben, er war mal wieder schneller als ich: SK hat für seine Falter eine zusätzliche Stütze, die in die Mitte unter das Bett kommt, wenn man deutlich im 3-stelligen kg-Bereich liegt. Ich bin "nur" leicht in dem Segment, habe aber eigentlich kein schlechtes Gefühl in der Koje. Aber meine Frau ist auch deutlich leichter. Es gibt aber noch weitere Falter, bei denen man im/auf dem Hauptwagen schläft und so keine Probleme mit der Stabilität haben sollte. Dazu gehören 3Dog, einige Holtkamper, CombiCamp usw. Das sind dann auch Falter, die für meine Begriffe gut für 2 Personen passen.

Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 20.06.2010 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: da fehlte ein Komma
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Falter für Dicke?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Andrea und Roland,

ich bin der jenige, den Christiaan schon erwähnt hat.
Wir bringen bei unserem SK-Falter deutlich über 200 kg auf eine Bettseite. Die genaue Maximalbelastung wird hier nicht öffentlich gepostet, sonst bekomme ich erhebliche Schwierigkeiten @home.

Ich muss jedoch erwähnen, das wir wirklich eine zusätzliche Stütze in der Mitte unter dem Bett haben. Ob sie wirklich notwendig ist, kann ich nicht sagen und ich will es auch nicht ausprobieren.
Hier mal ein paar Fotos von der Stütze:
24162415
Auch die Latten des Lattenrostes haben eine Verstärkung bekommen um unserer Belastung stand halten zu können. Hierzu sind je zwei 5m-Spanngurte mit Ratsche auf jeder Seite des Lattenrostes "eingewebt" worden.
2933293429352936

Wie ihr seht, gibt es also einen "Falter für Dicke". ;)

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Falter für Dicke?

Beitrag von KSF »

Hallo, auch ich möchte euch hier begrüßen.
Es kommt immer auf euer Faltertyp an. Bei Lattenroste wie z.B. bei Links-Rechts Falter ist in der Mitte ein Vierkantrohr. Da habe ich mal welche durchgerechnet. Entweder eine Stützte wie Norbert hat, oder ein neues dickeres und breiteres Vierkantrohr einschweißen.
Ich würde auf jeden Fall lieber das Bett verstärken, als auf den Camping Spaß zu verzichten.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Falter für Dicke?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Andrea und Roland,

da ihr ja nur zu zweit (+Hund) seid, wäre ja ein Falter, wo man im Wagen schläft eine gute Wahl. Dort gibt es eigentlich keine gravierenden Probleme mit dem Gewicht. Vielleicht sollte man dem Lattenrost, z.B. bei Holtkamper oder Ähnlichen, eine kleine Verstärkung gönnen, das wäre es aber dann auch schon, da der Wagen wohl was ab kann.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Falter für Dicke?

Beitrag von stefantom »

und nen sk 14 wird hier aus 08 noch im forum angeboten soweit ich weis und natürlich auch ein hallu hier von mir mfg stefan
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
Heide-Bär
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 292
Registriert: 08.12.2007 22:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat 2018
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2003
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Falter für Dicke?

Beitrag von Heide-Bär »

Hallo Andrea und Roland,

die Frage hatte uns zunächst auch beschäftigt. Man kann sich ja aus dem Nickname ableiten , daß ich auch nicht zu den Leichtgewichten gehöre. :oops:
Als wir unseren Vendome ( ohne Lattenroste) zum ersten Mal aufgebaut hatten löste das elastische Verhalten der Bettplatten zunächst ein ungutes Gefühl aus. :shock:
Da aber unten in der Dackelgarage mein Sohnemann schlafen sollte hab ich zu Hause erst mal getestet was geht. bei knapp 250kg habe ich dann aufgehört ohne das was kaputt ging. Die kleinere Bettplatte beim Vendome hat übrigens keinerlei Metallverstärkungen und auch keine zusätzliche Stütze. Wenn man sich die kleinen Scharniere und deren Befestigungen anschaut glaubt man nicht das das hält. tut es aber jetzt schon seit mehreren Urlauben. Auf der leicht verstärkten großen Bettplatte lagen schon knapp 300kg.
Wenn ihr trotzdem ein ungutes Gefühl habt würde ich mir eine(oder besser zwei um noch ein Unterzelt montieren zu können) Unterstütze(n) wie von Norbert einsetzen . Eine Massivholzlatte aus dem Baumarkt für kleines Geld auf passendes Maß geschnitten und untergeklemmt würde es aber auch tun :wink:
Den passenden Falter würde ich nach meinen Bedürfnissen auswählen . Die Betten kann man , wenn wirklich nötig, relativ einfach modifizieren.

Gruß

Oliver
Andrea-Roland
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 20.06.2010 21:12
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Bus
Camper/Falter/Zelt: Esterel
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Falter für Dicke?

Beitrag von Andrea-Roland »

Mahlzeit und Hallo!

Vielen lieben Dank für Euere echt hilfreichen Ratschläge.
Wir campen sonst immer im Vw-Bus, zwar auch mit Vorzelt, wenns über eine Woche geht, aber dieses dauernde Betten ab- u. aufgebaue geht mir ziemlich auf die Nerven. Auch hatten wir schonmal einen Wohnwagen auf festem Stellplatz, aber das möcht ich nicht mehr. Lieber wollen wir was von der Welt sehen, und ein guter Stellplatz kostet ne Menge Geld, dafür kann man auch viel Urlaub auf Rädern machen. Und da uns die Falter schon immer fasziniert haben und man sie platzsparend übers Jahr verstauen kann, sind sie ne echte Alternative!
Jetzt kann ich meinen Männe beruhigen, der schon Sorgen hatte, doch auf dem Boden schlafen zu müssen.
Vielen Dank noch mal, wir lassen bestimmt wieder von uns hören :D

Liebe Grüße

Andrea
Benutzeravatar
Camperherz
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 174
Registriert: 11.03.2010 19:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Dokker
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export, Wilk Safari Compact 442
Wohnort: Niedersachsen 27...

Re: Falter für Dicke?

Beitrag von Camperherz »

Moin,
auch mal meinen senf abgeb....
wir haben nen camplet glx, da hab ich überhaupt keine bedenken. hat sich von anfang an so ergeben das wir in der "unterschale" schlafen, ist zwar durch die radkästen etwas schmaler aber dat macht nix. dafür liegt man auf der unterkonstruktion bombensicher. wir liegen dort mit ca 180 kg "netto"
in der deckelkabine liegt unser besuch (meist einzelperson) oder unser gepäck. Darunter ist allerdings auch die stabile rohrkonstruktion.
also wenns nu ganz schwer kommt, einer recht einer links und zum kuscheln im vorzelt treffen :mrgreen:
gruß

Kathrin
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Falter für Dicke?

Beitrag von Campingfamilie »

Können wir nur bestätigen- wir sind auch nicht so leicht.
Und haben teilweise mit 6 Personen im Camplet geschlafen (allerdings zählen die Kinder kaum :) )

Gruß
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Elbenkind
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 136
Registriert: 02.11.2009 13:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Orlando vorher Seat Altea XL,Ford Fiesta
Camper/Falter/Zelt: zur Zeit keinen vorher Campwerk Economy,TEC Wohnwagen,Holtkamper Spacer
Wohnort: Düren

Re: Falter für Dicke?

Beitrag von Elbenkind »

HAllo
wir haben eine Holtkamper Spacer, dort schläft man auf dem Hauptwagen. Der Holti hat ein gewicht von 350 KG und kann bis zu 750 KG beladen werden( in der Kammer unter dem Bett), daran sieht man das er doch noch so einiges aushält und da ihr ja zu zweit zeit, reicht ja auch ein Bett.
Gruß Yvonne
Andrea-Roland
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 20.06.2010 21:12
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Bus
Camper/Falter/Zelt: Esterel
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Falter für Dicke?

Beitrag von Andrea-Roland »

Nach den vielen Aufmunterungen sind wir schon sehr viel beruhigter und werden uns in nächster Zeit mal einige Falter ansehen, wobei mir einer mit festen Wänden vielleicht doch lieber wäre. Ich finde den Esterel einfach zum knutschen, aber leider sind die Klapper dünn gesäht und meistens total überteuert. Naja, aber ein Falter solls auf jeden Fall sein, ruhig auch älter, wenn er gepflegt ist und keine Risse hat, macht das auch nichts. Jetzt werd ich mal schauen was ihr so alles über Campingplätze geschrieben habt, da steht bestimmt auch einiges Wissenswerte drin.
Ich wünsch euch noch einen wunderschönen Abend :winkend:

Andrea
Attes

Re: Falter für Dicke?

Beitrag von Attes »

Hallo an die "Gemeinde"

Das Thema ist interessant.
Meine Frau und bringen zusammen auch einige Kilos auf die Waage und die Frage ob die Bettplatte wohl hält wenn wir beide darauf liegen habe ich mir auch schon mal gestellt.
Denn bei unserem Trigano ist diese ja nur eine "dünne" Sperrholzplatte.

Wie weit kann man die Belasten???


:camp1
Attes
Antworten

Zurück zu „Welcher Falter/Klapper passt zu MIR ??“