Busvorzelt für Export

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
VolkerO
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 41
Registriert: 15.05.2009 00:37
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic
Wohnort: Münsterland

Busvorzelt für Export

Beitrag von VolkerO »

Hallo,

bitte nicht hauen, ich weiß, das Thema Vorzelt wurde des öfteren besprochen aber ich würde gerne speziell noch einmal das Thema Busvorzelt erörtern, da ich noch vor dem nächsten Wochenende eins erwerben möchte.

Die meisten Busvorzelt besitzen eine Schleuse die mit dem Wagen verbunden wird. Unsere Rappis haben ja eine höhere Tür als ein Bus oder irre ich mich da?

Derzeit nutze ich einen Klapp-Pavillion. Den kann ich aber nicht direkt vor meinen Rappi setzen, weil zu niedrig. Ich muss dann jedesmal den Pavillion wegdrücken um die Tür zu öffnen. Würde das bei einem Busvorzelt nicht ähnlich sein?

Dann würde ich mich noch sehr über Tips bzw. Modellvorschäge freuen, vielleicht wenn ihr zufrieden seit mit eurem Modell. Ich glaube, alle Rappis haben die gleiche Breite oder?

Beste Grüße,
Volker
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Re: Busvorzelt für Export

Beitrag von XLspecial »

naja, die busvorzelte orientieren sich ja von der höhe her an den schiebetüren... insofern wird das von der höhe her genauso nix werden wie mit dem pavillon...

welche befestigungsmöglichkeiten hat denn der rapido? kederleiste oder sowas? dann könntest du dir z.b. ne leichte lkw-plane mit keder bauen lassen.
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
VolkerO
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 41
Registriert: 15.05.2009 00:37
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic
Wohnort: Münsterland

Re: Busvorzelt für Export

Beitrag von VolkerO »

Hi,

er hat eine Kederleiste, die aber in der MItte getrennt und übereinander ist. Das liegt daran, dass sich beide Dachhälften für ca. 20 cm überlappen.

Die Höhe bis zur Kederleiste ist ca. 230cm, bis zur oberen Türkante 210cm. Ich werde mal morgen nach Obelink fahren und gucken was es für Alternativen gibt. Sollte noch jemand Tips haben, dann würd ich mich freuen.

Beste Grüße,
Volker
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Busvorzelt für Export

Beitrag von awh2cv »

H i Volker
Mein Tip wäre Dieser
Denn was an den Confort passt
passt auch an den Export
In diesem Thema giebt es auch noch andere Lösungen

mit zufriedenen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
VolkerO
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 41
Registriert: 15.05.2009 00:37
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic
Wohnort: Münsterland

Re: Busvorzelt für Export

Beitrag von VolkerO »

Hallo Armin,

ja, den Thread (also deinen Link) hab ich glaube ich schon 3 x hoch und runter gelesen. Ich finde auch dein Vorzelt sehr schick.

Was mich vor allen Dingen mal interessieren würde ist diese Höhenangabe wegen der Kederleiste. Die meisten Buszelte haben eine Angabe von 210 - 220 cm. Der Rapido ist ja aber 234 cm hoch. Hattest du da mir deinem Vorzelt Probleme oder wofür ist dann diese Höhenangabe bei den meisten auf max. 220 cm begrenzt?

Wobei, ist deins eigentlich überhaupt ein Busvorzelt?

Liebäugeln tu ich aktuell mit dem hier:
https://www.obelink.de/assortiment_over ... &arid=2627

Beste Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von VolkerO am 17.07.2009 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Busvorzelt für Export

Beitrag von awh2cv »

Hi Volker
VolkerO hat geschrieben:Wobei, ist deins eigentlich überhaupt ein Busvorzelt?
Nee, der Adria Aktiva ist ein Wohnwagen (so ne Knutschkugel oder auch Windei genannt)
Hat aber das gleiche Umlaufmaß und ist ebenfalls asymetrisch wie der Rappi.
Er ist etwas höher wie der Rappi aber durch das weiter rausspannen der Seitenwände
habe ich sogar noch einen Raumgewinn.
Die max Höhe ist bis dahin gehen die Seitenwände vom Zelt (Schleuse) bis zum Boden
wenns höher wird heben die ab und dann ziehts.
Mit ein bisschen Handarbeitskönnen und ner guten Nähmaschiene
lässt sich aber bestimmt abhilfe schaffen.
Des Prob mit dem Türöffnen ( bleibt oben am Zelt hängen) wird aber bleiben.

mit beratenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
VolkerO
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 41
Registriert: 15.05.2009 00:37
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic
Wohnort: Münsterland

Re: Busvorzelt für Export

Beitrag von VolkerO »

awh2cv hat geschrieben:Hi Volker
Nee, der Adria Aktiva ist ein Wohnwagen (so ne Knutschkugel oder auch Windei genannt)
Hat aber das gleiche Umlaufmaß und ist ebenfalls asymetrisch wie der Rappi.
Er ist etwas höher wie der Rappi aber durch das weiter rausspannen der Seitenwände
habe ich sogar noch einen Raumgewinn.
Hi Armin,

muß ja auch kein Busvorzelt sein. Hab gerade mal geguckt und deins bei der e-bucht neu gefunden. Aber 399 Euronen ist natürlich schon ganz schön teuer für einen armen, armen Camper.

Da gibt es wohl keine Alternative bei dem netten Holländer um die Ecke ...

Ich hab vor, heute nachmittag mal nach Holland zu reisen um mir bei Obelink die Vorzelte mal anzusehen. Bewaffnet mit einem Zollstock um die Türproblematik zu checken.

Beste Grüße,
Volker
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Busvorzelt für Export

Beitrag von awh2cv »

VolkerO hat geschrieben:Aber 399 Euronen ist natürlich schon ganz schön teuer
Das kannst du wohl sagen
Regulär hätte es damals 289,-€ gekostet
Wir haben ein Ausstellungsstück auf der Messe
für 150,€ geschossen, da hab ich ja wirklich Glück gehabt.
mussten es halt selber abbauen.

mit günstigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
VolkerO
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 41
Registriert: 15.05.2009 00:37
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic
Wohnort: Münsterland

Re: Busvorzelt für Export

Beitrag von VolkerO »

So ..., ich bin am Wochenende bei Obelink gewesen. Leider fand sich kein Mitarbeiter der mich beraten wollte und auch am Infoschalter sagte mam mir nur, musste selber gucken. :shock:

Die Busvorzelte wie z.B. das Bergamo oder das Varna passen definitiv nicht an den Rapido, sie sind von der Schleuse her zu niedrig. Selbst wenn es gelingt, die Schleuse bis auf die 2,30 m Höhe zu ziehen, dann bedeutet das, dass man das Schleusentusch senkrecht nach oben hält und somit das eigentliche Zelt direkt vor der Tür hängt.

Man könnte den Klappi dann nur noch durch eine Bodenluke verlassen.

Wir haben uns dann für das Le Mans entschieden weil die Höhe für Busse bis 2,50 m angegeben war und weil die Verarbeitung wirklich gehörig besser war als bei den Billigdingern. Dafür mussten wir dann aber auch 315 Euronen hinlegen.

Vorteil, es passt wie angegossen, kein Kederleisteneinzug nötig, ein mit Reisverschluß einziehbarer Boden, Schlafzelt im Preis enthalten.

Ach so, bei uns gab es am Wochenende heftige Gewitter sogar mit Hagel. Fazit: Zelt dicht, nicht ein Tröpchen verirrte sich ins Innere.

Hier mal ein paar Fotos (copyrights by me):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von VolkerO am 20.07.2009 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Busvorzelt für Export

Beitrag von Jonny2002 »

:winkend: VolkerO,

sieht ja soweit ganz gut angepaßt aus :achterbahn:

wie geht der Anschluß oben an der Dachkannte :?:
wird das einfach übers Dach gelegt um die geteilte Kederleiste zu umgehen :?:
VolkerO
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 41
Registriert: 15.05.2009 00:37
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic
Wohnort: Münsterland

Re: Busvorzelt für Export

Beitrag von VolkerO »

Hallo,

wie auf dem 2. Foto zu sehen, geht der Überwurf vom Tunnel fast bis zur Mitte des Rappis. Er hat mehrere Ösen um ihn dann anschließend nach hinten zu spannen. Die Seile können aber auch an der Anhängerkupplung des Rappis selbst festgemacht werden.

Eigentlich ist da ein Klettverschluss an dem Überwurf des Vorzelts um es an einer Stange festzumachen. Für eine Kederleiste müsste ein Kederband durchgezogen werden. Da das aber bei dem Rappi wegen der geteilten Kederleiste eh schwierig ist, funktioniert es so eigentlich am schnellsten.

Einfach den Lappen aufs Dach werfen, (vorher schon) die Seile nach hinten werfen, festziehen, dicht.

Grüsse,
Volker
VolkerO
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 41
Registriert: 15.05.2009 00:37
Zugfahrzeug: Hyundai Santa Fe
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic
Wohnort: Münsterland

Re: Busvorzelt für Export

Beitrag von VolkerO »

So, das Vorzelt hat jetzt seinen ersten echten Einsatz hinter sich, letztes Wochenende in Brandenburg bei Plaue.

Das Wetter hatte alles zu bieten was man so kennt, außer Schnee :lol:

Vorzelt ist absolut dicht. Platzangebot sehr gut, schnell auf- und abgebaut.

Bin sehr zu frieden. Es könnte lediglich etwas leichter sein (27 Kg Transportgewicht). Durch den mit Reisverschluß einziehbaren Boden hatte unsere kleine Tochter (1,5 Jahre) immer trockene Füße. Es gab heftige Gewitter mit richtig Wasser von oben - aber alles dicht.

Grüße,
Volker
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“