CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Forum für Modelle sonstiger Hersteller von Tenttrailern, sowie Tralertents und Dachzelten.
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von awh2cv »

Jugger 64
hab mir die Seite auch mal angesehen und anfangs gedacht das is Fake
Hast du den Namen gelesen "Frank Langohr" :lol:
und das coppyright liegt bei " Lau WebKonzept" is wohl für lau :lol:

Aber nachdem alles mit Namen und Adresse angegeben ist
scheint es Ernst gemeint :oops:
Aber Neustadt is nich soweit wech von hier,
vieleicht geh ich mal kucken ob keiner kuckt.
Werde dann mal hier berichten.

mit neugierigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Armin,

ich fand nur die Seite recht merkwürdig, aber wenns um die Ecke wäre, würde ich auch schauen gehen. Und wenn er nun mal Langohr heisst, dann isses so. :lol:

Gruß Norbert
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 440
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von p.ha »

awh2cv hat geschrieben:...gedacht das is Fake
Hast du den Namen gelesen "Frank Langohr" :lol: ...
:oops: wollte euch nur darauf hinweisen, das frank auch mitglied in unserem forum ist.....
schaut mal hier: klick

en gruess us de ostschwiiz

peter, welcher der meinung ist, das dingo-tec auch eine australische website (hersteller) hat ...
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von Rollo »

p.ha hat geschrieben:
peter, welcher der meinung ist, das dingo-tec auch eine australische website (hersteller) hat ...

Moin,
gibbet auch http://www.dingocampers.com.au/
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von awh2cv »

Also das er bei uns Mitglied ist wusste ich nicht
aber ich hab mich mal mit ihm in Verbindung gesetzt.(tel)
Also für alle die neugierig sind:
Er vertreibt die orginal Australier und wird erst im März etwa damit anfangen.
Zur Zeit hat er noch schwierigkeiten mit einem Hängerlieferanten.
Zelt ist ähnlich wie der DreiHund nur etwas größer nach seinen angaben.
Bis jetzt kann er nur das Zelt mit Grundplatte
incl Vorzelt Vertreiben und es soll ca 3.500,- € kosten.
Bei kontakt per e-Post kann er Bilder und maße verschicken.
Für selberbauer find ich hört sich das gut an.
Vieleicht schau ich mir das nächste Woche mal an
Er hat ein Zelt auf Gestell in der Garage stehen.
Also sorry aber auch ich kann mich mal Täuschen
bin ja nicht Papst.

mit aufgeklärten Grüßen
armin

P.S. Das ist ein Australischer Hersteller
https://www.dingocampers.com.au/
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
CC-300
Beiträge: 3
Registriert: 26.01.2009 00:29
Zugfahrzeug: Lada-NIVA
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp CC300 Bj.79
Wohnort: 76891 Busenberg

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von CC-300 »

Hallo Jugger 64
Habe Kontakt zu diesem neuen Anbieter aufgenommen, die Firma ist im Aufbau und eine ordentliche Webseite ist in Arbeit
und ab 1. März verfügbar. Das gezeigte Layout ist nur eine Vorabinfo!
Warum gleich maulen, einfach mal mit dem netten Mann Kontakt aufnehmen.

mfg. CC-300
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von Jugger64 »

Hallo CC-300,

ich habe nur was gegen schlechte Web-Auftritte, die verbaseln sofort den ersten Eindruck und das kriegt man später einfach schlecht ausgebügelt. Sowas muss einfach nicht sein.
Ich habe mich eigentlich auch mehr für ihn geärgert, als über ihn. Eigentlich ist es ja eine schlechte Arbeit seiner Webdesignerin.
Und maulen ist eine gut gemeinte Kritik wohl nicht. Da ich ja nun meinen Falter fast habe, kann es mir aber auch egal sein.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
dingo-tec
Händler
Händler
Beiträge: 6
Registriert: 21.08.2008 11:07
Zugfahrzeug: 4x4 Mitsubishi GLS Sport
Camper/Falter/Zelt: Dingo-Tec Sunrise
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von dingo-tec »

Liebe Camper/innen, wertes Gremium,

ich bitte um Nachsicht was die HP angeht meine Webmasterin ist auf meine Bitte (Druck) mit einer Vorab HP online gegangen, ich werde mir die konstruktive Kritik zu Herzen nehmen und entsprechende Hinweise auf die Seite stellen.

Leider kann ich erst im März mit meinem Angebot richtig auf den Markt kommen, wer allerdings entsprechende Ausstellungshallen erwartet den muss ich derzeit enttäuschen. Entsprechende bezahlbare Räumlichkeiten sind in der Nähe schwer zu finden.

Ich habe derzeit ein Musterzelt das ich für Anbauversuche, TÜV Begutachtungen, eventuell nötige Marktanpassungen für Europa verwende. Ein Musteranhänger mit dem schönen Fahrwerk ist beauftragt und kommt leider erst im März. Es wird jeder Campinganhänger einzeln genau nach den Wünschen des Auftraggebers zusammengestellt und von mir und meinen Partnerfirmen gebaut, eine Serienfertigung ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht machbar.

Wie bereits angesprochen befindet sich die Firma im Aufbau ich bin mit Leidenschaft, Emotionen viel „Herzblut“ und einigen schlaflosen Nächten dabei etwas zu bewegen. Aus einer persönlichen Leidenschaft und einer Idee ist nun doch viel mehr geworden als geplant, was auch Rückschläge mit sich bringt ich werde die negativen Erfahrungen und die Kritik aufnehmen und in mein weiters Handeln einfließen lassen. Ohne den Rückhalt meiner Familie wäre das alles nicht machbar.


Übrigens heiße ich wirklich so, nun für seinen Nachnamen kann man meistens nix, aber ich lebe nun schon 44 Jahre damit.

„Nein“ ich habe nichts mit der Firma Dingo Camper zu tun, aber „ja“ ich habe einen Geschäftspartner in Australien.

Persönlich freue ich mich über jeden Klapp-, Faltzelt-, Campinganhänger egal wie sie heißen den die Mischung macht’s, das wichtigste von allem ist die gemeinsame Leidenschaft fürs Camping und das Außergewöhnliche.

Mit freundlichen Camper Grüssen

Frank
home is where you find it !
Zuhause ist immer da wo man es findet !
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Frank,

dann erkläre doch all das (deinen status quo und deine Visionen) auf deiner Website.
Das ist dann ein "Hallo, hier bin ich und das habe ich vor" und alle werden neugierig der Dinge harren, die sich da tun werden.

Gruß Norbert
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von Roter Falter »

Hallo,

gibt es schon Fotos vom neuen SK ?
So ganz vorstellen kann ich mir das nämlich immer noch nicht.-

Gruß Martin
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von Jugger64 »

Roter Falter hat geschrieben: gibt es schon Fotos vom neuen SK ?
So ganz vorstellen kann ich mir das nämlich immer noch nicht.
Ich warte auch ganz gespannt auf weitere Infos, auf der HP von SK ist noch nix zu sehen. Hat denn niemand in Stuttgart mal ein paar Fotos gemacht?
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von Campingfamilie »

Wir fahren nach Hamburg zur "Reisen"- da ist SK auch vertreten- und ich nehme einen Fotoapparat mit.
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von Jugger64 »

Hallo SK-Camping,
r.nobialek hat geschrieben:Genau so ist es, das zweite Bett wird ausgebaut und eine zusätzliche Tür eingenäht. Das ganze ist dann ein Zwei Personen Wagen mit einem Bett, einem Sitzraum und einem Küchenraum oder wofür auch immer. Ist nicht neu, war alles schon mal da. Es war mit unserem Falter leicht machbar und kann auch wieder zum Zweibettklapper zurückverwandelt werden.
Soweit habe ich das ja nun verstanden. Den recht massiven Rahmen des Bettes kann man sicherlich problemlos öffnen, ohne das die Stabilität flöten geht, er hat ja kein Gewicht mehr zu tragen. Auch eine Tür in den Zeltstoff einzufügen, sollte kein Problem sein.
Aber wie habt ihr das mit dem ausziehbaren Gestänge, welches normalerweise im 45°-Winkel vom Wagen in die rechte obere Ecke des Zeltes verläuft gelöst? Der Druck, den diese Stange normalerweise aufbaut, muss doch nun irgendwie anders abgefangen werden.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Martin,
Roter Falter hat geschrieben: Gibt es schon Fotos vom neuen SK ?
So ganz vorstellen kann ich mir das nämlich immer noch nicht.-
Ja, ich hab da was in die Finger bekommen.

Bilder vom Messestand von SK-Camping CMT 09 in Stuttgart:
2093Der SK16 ist eine Variation des SK15 (beige und gerundeter First) mit 2,4 m Vorzelttiefe
2094rechts statt Bett ein ebenerdiger Raum und ein herausnehmbares Seitenteil, statt angenähtem Küchenerker
2095 links alles beim alten
(die Bilder sind von SK Camping, die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung im Forum von Jan Wilckerling liegt per Mail vor)

Ich hoffe deine Neugier ist nun ein wenig gestillt.

Gruß Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 15.06.2009 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: CMT Stuttgart, und die neuen Falter

Beitrag von KSF »

Jugger64 hat geschrieben:Hallo SK-Camping,

Aber wie habt ihr das mit dem ausziehbaren Gestänge, welches normalerweise im 45°-Winkel vom Wagen in die rechte obere Ecke des Zeltes verläuft gelöst? Der Druck, den diese Stange normalerweise aufbaut, muss doch nun irgendwie anders abgefangen werden.

Gruß Norbert
Hallo Norbert,

ich denke, daß sie noch ein Gestänge von oben links nach rechtes Eck und von da mit Winkel wieder nach unten auf dem Boden oder auf das Vierkantrohr eingefügt haben.

Vielleicht kann Thomas das in Hamburg noch anschauen.

mfg Klaus
Zuletzt geändert von KSF am 02.04.2009 22:20, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Sonstige Hersteller / Modelle“