mechanisches innenleben bremsen camptourist

stephanfranz

mechanisches innenleben bremsen camptourist

Beitrag von stephanfranz »

hallo,

wo kann man das mechanische innenleben der bremsen bekommen? nicht die beläge sowas haben wir noch auf lager.... ich meine die federn, und den metallbügel / winkel wo zwei federn drannhängen. einschlägig bekannte teilehändler zb. trabiteile.de oder spätbremser.de haben leider nichts im angebot
Rossi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 50
Registriert: 03.05.2007 23:23
Zugfahrzeug: VW Golf 1995
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-1 1975
Wohnort: Clausthal

Beitrag von Rossi »

Hi,

was für eine Bremse hast du am CT?

es gibt prinzipiell 2 Möglichkeiten:

1. Hydraulische Bremse: Bremsteile komplett Trabant Hinterachse, also Radbremszylinder, Bremsbeläge, Handbremsseile etc

2. Mechanische Bremse, Seilzugbremse: kaum Gleichteile mit dem Trabant. Die Bremsbeläge sind nicht baugleich mit Trabant, weil sie eine zusätzliche Nase haben, einige Teile sind nicht einfach zu bekommen.
Die Beläge gibt es z.B. bei Trabiteile.de. Einige Händler bieten die aber nur im Austausch an. Im Grunde sind aber nur die Bremsbacken Verschleissteile.

MfG

Tobias
stephanfranz

Beitrag von stephanfranz »

hallo tobias

hab geschrieben MECHANISCHE auflaufbremse :wink:
beläge hat mein bekannter auf lager. mitlerweile weiß ich das man die kleine bremsenfeder von der trabant hinterachse verwenden kann. es geht halt nur noch um den bügel wo die 2 kleinen federn drann hängen.....
Falter Freund
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 83
Registriert: 24.06.2007 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volkswagen
Camper/Falter/Zelt: Camptourist

GESUCHT: Automatikhebel Camptourist 6-2

Beitrag von Falter Freund »

Hej,
ich habe genau das gleiche Problem!

Ich brauche auch diesen Bügel. Laut deiner Beschreibung müsste es sich hier um den "Automatikhebel" handeln.

Der Automatikhebel wird auf der gegenüberliegenden Seite der "Bremsbackeneinstell-Einheit" montiert und wird mit 2 Federn "gezogen".


Genau dieses Teil brauche ich auch! Ich habe keine Ahnung wo ich das bekommen kann.

Brauche hier auch (dringend) Hilfe.
Benutzeravatar
Famelymann
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 153
Registriert: 12.02.2008 13:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: was mit Stern und einen Blitz
Camper/Falter/Zelt: Klappi für´s Treffen und zpeschel KIP für Urlaub
Wohnort: Neuenhagen

Beitrag von Famelymann »

probiert es mal bei Caravanservices Haupt in 04685 Golzern. Ich habe dort mal mit dem Chef tel. Sehr nett und kompetent. Übrigens lt. seiner Aussage die einzige Adresse die die Zugrohre vom Qeki neu ausbuchst. Tel. Nr. 03437942870
gutes Gelingen Jörg
Falter Freund
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 83
Registriert: 24.06.2007 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volkswagen
Camper/Falter/Zelt: Camptourist

Beitrag von Falter Freund »

Hej Jörg, danke für den Tip.

Ich komme immer nicht dazu, da zu angenehmen Zeiten anzurufen.

Werde mir die Nummer aber mal aufschreiben. So ohne Bremse, kann ich meinen Anhänger ja fast wegwerfen...

Schöne Grüße
Zuletzt geändert von Falter Freund am 27.03.2019 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo vespennest!
Schonmmal bei Autoteile Matthies im Seekoppelweg versucht?
Die haben sehr viel- auch Oldtimer/Trabbiteile.

Schönen Gruß aus der Nachbarschaft!

Thomas
von
campingfamilie-aus-kiel
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Falter Freund
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 83
Registriert: 24.06.2007 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volkswagen
Camper/Falter/Zelt: Camptourist

Re: mechanisches innenleben bremsen camptourist

Beitrag von Falter Freund »

Hej zusammen,
seit Jahren!? naja nicht ganz, bin ich dabei mein CT6-2 Fahrgestell zu restaurieren.

Leider hatte ich beim Zusammenbau der Bremsen, große Probleme. Unter Anderem hatte ich auch den schon erwähnten Automatikhebel bei einer Bremse, vernichtet.

Nun habe ich einen neuen Hebel und brauche neue Federn. Das sollte aber nicht so das Problem werden. Letztendlich habe ich aber eine Bitte.

Hat jemand zufällig das Buch "Wie helfe ich mir selbst? Camping Wohnanhänger" (whimscamp.pdf) im Original?

Ich bräuchte die Seiten 193 - 199 in besserer Qualität.
Bzw. es würden auch folgende Bilder mit Erklärung reichen:
  • 4.52
    (4.53)
    4.54
    (4.55)
    4.58
    4.59
Die Bilder in () müssen nicht unbedingt.

Ich möchte meinen Bremsen richtig einstellen, doch kann leider nicht so viel auf den Bildern erkennen und habe auch nicht die Möglichkeit, einen "Trabikundigen", zu meinen Bremsen zu bekommen.

Wäre absolute spitzenklasse, schöne Grüße, Lasse
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: mechanisches innenleben bremsen camptourist

Beitrag von CT7 Fan »

Hi Lasse,
schick mir bitte Deine Email per PN, ich schick Dir dann das WHIMS.
Gruß
Udo
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Re: mechanisches innenleben bremsen camptourist

Beitrag von 0901 »

Vespennest hat geschrieben:
Ich möchte meinen Bremsen richtig einstellen, doch kann leider nicht so viel auf den Bildern erkennen und habe auch nicht die Möglichkeit, einen "Trabikundigen", zu meinen Bremsen zu bekommen.

Wäre absolute spitzenklasse, schöne Grüße, Lasse
Moin Lasse,

die Bilder sind in Original nicht unbedingt besser. Ich habe zwei Ratgeber aus dieser Reihe (Trabbi 601 und S51). Wo genau hakt es denn beim Einstellen?

Gruß Tobias
Ну заяц, ну погоди!
Falter Freund
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 83
Registriert: 24.06.2007 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volkswagen
Camper/Falter/Zelt: Camptourist

Re: mechanisches innenleben bremsen camptourist

Beitrag von Falter Freund »

testmichel hat geschrieben:
die Bilder sind in Original nicht unbedingt besser. Ich habe zwei Ratgeber aus dieser Reihe (Trabbi 601 und S51). Wo genau hakt es denn beim Einstellen?

Gruß Tobias
Also wie die Federn hingehören, da bin ich mir schon einigermaßen sicher, aber noch nicht 100%ig
  • Auf Seite 194 des "whims" die Federn 5 und 8.
    Die 8 wird, wenn ich das richtig verstanden habe, in den Haken der 7 eingehakt. Aber das andere Ende!?
    Die 5 wird in die eine Bremsbacke eingehalt und dann, oben an der "Automatikhebelführung"? Da liegt aber die Feder also auch die "windungen" auf diesem Automatikhebelbock auf. Soll das so sein?
  • Der Automatikhebel soll ein Spiel von 4,5 +- 0,5mm besitzen. Wo soll das Spiel sein?
  • Die Seitenlagen und die Bremsbacken...
    Kann mir jemand die Reihenfolge der Teile von außen mal erklären?

    Also ich sag mal so:
    Seitenlage:
    Teller : 1
    Seitenlagenbolzen: 2
    Seitenlagenfeder: 3
    Teller: 4
    Staubblech!?: 5
    Bremsbacke: 6
Ich möchte diesmal das gaaaanz genau machen. So ein Automatikhebel ist etwas sehr wertvolles ;)

Schöne Grüße
Antworten

Zurück zu „Camptourist“