Rapido Confort ! Mein Tagebuch

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
*Dongonzolo*
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 11.08.2008 23:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf Diesel pflanzenöltauglich! 1994
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort-Matic
Wohnort: Leverkusen

Rapido Confort ! Mein Tagebuch

Beitrag von *Dongonzolo* »

TAG 1

hy zusammen ..

seit numehr 8 stunden bin ich Besitzer eines Rapido Confort 1978 !!

Und ich muss sagen es hat mich überwältigt mit welchem Maß von korrektheit :shock: der Niederländer das Teil bei mir abgeliefert hat ... Habe unmengen von Zubehör, dabei, und auch zu einem sehr akzeptabelem Preis den ganzen Kram erworben(325 Eu)

Habe heute mit der aussenreinigung begonnen und werde den Rapido morgen früh das erste mal ausklappen ...

Da das Niederländische Pärchen am Wochenende noch darin geschlafen hat , denke ich die das er von innen auch völlig ok sein sollte ..(lt aussage der beiden, Fotos etc.)

Der Deichselkasten scheint nicht orginal zu sein (Zinkblech).. Werde am Dienstag beginnen einen aus Edelstahlblech nachbauen .
Hat evt jemand detail Fotos des Orginaldeichselkastens?? (wegen lüftungsöffnungen,Schliessmechanik) etc.)???

Danach muss die ganze Sache nur noch zum Tüv :lol:

Eine Gasprüfung schein auch notwendig zu sein da ein Paar Rohrleitungen velegt sind mit angemufften Schläuchen zur Heizung und zum Herd :!: :?: :?:

Leider war meine Kamera heute Akkutechnisch leer aber ich habe am Ende des Rapidos eine Mini Anhängerkupplung entdeckt die sogar eine 7 pol buchse hatte .. Ist das so Orginal .. Denke doch das da der Deutsche TÜV nicht mitspielt oder???? :?: (2 ten Anhänger)???


Naja ich freue mich auf Tag 2 und habe deshalb morgen Urlaub um mein neues Fahrzeug genau unter die Lupe zu nehemen ..

bis dahin
Gruss
Dongonzolo
Christiaan

Kupplung

Beitrag von Christiaan »

Gratuliere mit euer Rapido.

Die Mini-Kupplung würde warscheinlich benützt für ein Twinny Load zum Fahrrad transport. Eur TÜV wird das wohl nicht genemigen.
Auch die Gasleitungen die mit Schlauchklemmen befestigt würden sind bei euch warscheinlich auch nicht erlaubt. Bei uns haben wir kein TÜV und Gasprüfung für WoWa und Falter.
Wenn der Rapido ausgerüstet ist mit ein Rivièra Fußbodemheizung kannst du die Gasprüfung dafür auch vergessen. Esterel's aus den Niederlände sind auch oft ausgerusttet mit so ein Heizung und bekommen dafür auch kein Gasprüfung.

Christiaan
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: *dongonzolo*,

auch aus dem tiefsten Westen herzliche Glückwünsche zum Rapido. :lol:

Habe schnell mal ein paar Bilder von meine Deichselbox angefügt, vielleicht kannst Du da ja was mit anfangen :!: :?:
Lüftungsöffnung sollte unten im Boden schon eine sein, habe aber leider kein Bild davon :?

1865; 1866; 1867; 1868

Gasprüfung beim Rapido :?: :?: :?: was ist das :shock: :wink:

Die AHK kannste Du getrost abbauen, läßt der TÜV bestimmt nicht zu, zumal das Eigengewicht plus Fahrradträger plus Fahrräder, das Gewicht bestimmt dermaßen nach hinten verlagert, daß vorne an der Kupplung kein Stützlast mehr sein wird.

Bei sonstigen Fragen, :roll: immer her damit, oder auf meiner HP nachsehen. :lol:
*Dongonzolo*
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 11.08.2008 23:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf Diesel pflanzenöltauglich! 1994
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort-Matic
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von *Dongonzolo* »

Rapido Tagebuch

TAG 2

Heute habe ich um etwa 9 uhr in der früh begonnen den Rapido das erste mal auszupacken ..

Habe ne ganze menge fotos gemacht die ich in unter

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery

zum anschauen eingestellt habe .. :shock:

Bin für heute ziemlich müde und werde morgen früh mal meine Fragen zu den einzelnen Bilder stellen ...

Wünsche eine gute Nacht

Gruss :wink:
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

*dongonzolo* hat geschrieben:Rapido Tagebuch

TAG 2

Heute habe ich um etwa 9 uhr in der früh begonnen den Rapido das erste mal auszupacken ..

Habe ne ganze menge fotos gemacht die ich in unter

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery

zum anschauen eingestellt habe .. :shock: .........Gruss :wink:
hi *dongonzolo*,

wollte mir gerade mal die Bilder ansehen, bekomme aber nur eine Übersichtseite angezeigt :?: :?: :?:
*Dongonzolo*
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 11.08.2008 23:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf Diesel pflanzenöltauglich! 1994
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort-Matic
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von *Dongonzolo* »

sorry ..jetzt müsste es gehen

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1235011


Dann auf Ordner Simson klicken
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

*dongonzolo* hat geschrieben:sorry ..jetzt müsste es gehen

jetzt funzts. :lol:

Der sieht aber doch recht gut aus für seine 30 Jährchen :mrgreen:


...dann wollen wir mal auf die Bilder vom Innenraum warten. :roll: :foto:
Christiaan

Heizung

Beitrag von Christiaan »

Hasst du bei die Rivièra Heizung auch ein Anleitung?
Wenn ja, ist es dann möglich die in als PDF nach meinen E-mail zu schicken?

Christiaan
*Dongonzolo*
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 11.08.2008 23:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf Diesel pflanzenöltauglich! 1994
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort-Matic
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von *Dongonzolo* »

Hallo

Also für die Heizung hab ich leider kein Handbuch

Nun zu meinen fragen


1 . Wie sind eure Rapidos im bezug auf gasleitungen ausgestattet ??

Nur Schläuche oder auch teilweise feste Leitungen ???

Bei meinem ist eine kupferleitungvom Deichselkasten zur Heizung und dann ber ein T verbinder eine Leitung ind den wagen verbaut ..dort wird dann ein schlauch für die Küchenzeile angeschlossen!!!



2. Wie kriegt man das Sonnendach(seite mit Fenster) geöffnet???
habe diese 3eckigen Markisen als zubehör !!

Also rechts und links entriegeln ist klar aber irgendwie klappt das bei mir nicht
...Wer weiss Rat ???? (möchte keines Falls gewalt anwenden)

besonders das mit dem sonnendach


Gruss
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

Hi dongonzola

Habe gedacht ich hätte schon mal was drüber geschrieben aber finde es grade selbst nicht, also auf ein neues.

Wie du richtig erkannt hast müssen als erstes die Arretierungen herunter gedrückt werden. Auf jeder Seite zwei!!
1589 1590

Dabei die Aluleiste der Wand leicht nach aussen drücken so das die Arretierungen nicht wieder arretieren können. (Meine Deutschlehrerin würde sich freuen) Wenn die Aluleiste klemmt kannst du es mit leichten Faustschlägen gegen die Wand probieren, möglichst nahe an der Aluleiste, bei gedrückten Arretierungen, aber vorsichtig, nicht randalieren. Ein wenig öl hilft auch.

Wenn sich die untere Aluschiene gelöst hat musst du raus und die Seitlichen Knöpfe drücken und lösen (auf beiden seiten)
1591

Nun kann die Fensterwand geöffnet werden und die Stützstangen in die dafür vorgesehenen Löcher(innen) in die Aluleiste (seite) eingeführt werden.
1592

Danach in die Bohrungen an der Sitzbank eingesteckt werden.
1593

Und fertig ist die Laube
1594

Wünsche dir viel erfolg beim aufklappen und vorsicht beim schlagen.

mit hoffnungsvollen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
*Dongonzolo*
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 11.08.2008 23:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf Diesel pflanzenöltauglich! 1994
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort-Matic
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von *Dongonzolo* »

hy awh2cv


vielen Dank für die aufschlussreiche beschreibung...

wäre dir sehr dankbar über ein Foto der stützrohre bzw. Maße zwecks nachbauen ...

Werd gleich mal schauen ob ich das Sonnendach aufkriege

Gruss
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

Hi dongonzola

Fotos sind zur zeit schwierig da die Stangen im Klappi liegen und es bei uns zur zeit nur schifft.
Bin auf dem Herbsttreffen im Süden, wenn du auch kommst kanst du sie dir mal ansehen.
An sonsten hat es bei euch im Westen doch noch mehr Confort fahrer
und Holl- tschuldigung Nieder-Land ist doch nicht weit.
Vieleicht brauch einer seine Stangen ja nicht mehr.
Aber hier habe ich noch ein paar Fotos für dich rausgesucht.
1870 1871


1872
mit hilfreichen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
*Dongonzolo*
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 11.08.2008 23:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf Diesel pflanzenöltauglich! 1994
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort-Matic
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von *Dongonzolo* »

Hallo zusammen..

Ein wenig verspätet aber sie sind ja nun da !!!
Die Fotos des Fahrzeuges
1878 1880
1881 1876
1875 1874
1879
Was sind das für häckchen??? wo gehören die dran ?? jemand ne idee ???
1877
Als ich das sah dacht ich mir das kann so nicht ernst gemeint sein oder??? ..das Rohr ist aus Kupfer1882

Bitte um eure meinungen ..

muss ja Schliesslich noch zur TÜV technischen Untersuchung
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

Hi Dongonzola

Diese Häckchen kenne ich nicht
aber bei mir fehlt der Vorhang an der Garderobe
vielecht gehören sie ja da rann.
Die Rohrverlegung sieht ganz nach Gallier aus
aber die Holl- verzeiung Niederländer können das auch.
Versuchs einfach vieleicht hat der
TotalÜberflüssiger VereinPrüfer einen guten Tag.

mit aufmunternden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

Hi dongozola

Habe beim Bilder sortieren noch ein schönes Foto zum Thema offene Klappe gefunden.

1883

mit offenen Grüßen

armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“