Poröse Gummis

Rubrik für Themen, die sich mit dem Fahrzeugaufbau, inkl. Klappmechanismus, befassen.
Nero68
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 149
Registriert: 23.06.2005 17:34
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Mercedes GLK 250 CDI 4 Matic
Camper/Falter/Zelt: Sunlight C 52 K
Wohnort: Graubünden

Poröse Gummis

Beitrag von Nero68 »

Hallo zusammen

Poröse Gummis sind ja meistens nicht so toll... :lol: Spass beiseite.

Unser Falter wird dieses Jahr 17. Er ist ja wirklich noch super in Schuss. Bis jetzt hatten wir fast nichts zu reparieren. Allerdings habe ich nun festgestellt dass der eine oder andere Abspanngummi langsam porös wird. In Eigenregie haben wir einen davon ausgetauscht aber das ist nicht so einfach.

Wir sind folgendermassen vorgegangen:

1. Falter aufklappen
2. Defekter Gummi suchen und Stofföse aufschneiden
3. Gummi austauschen und wieder zunähen.

Das Problem dabei ist dass die Stofföse zum vernähen fast zu knapp ist. Die Öse muss ja zeimliche Kräfte aushalten. Also haben wir ein Stück angenäht. Na ja mal sehen ob es hält.

Wie macht Ihr das? Gibt es vielleicht eine andere Lösung?

Allzeit gutes falten ohne poröse Gummis.
nero68
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

Moin,
mit diesen Gummis .Die alten Gummis abschneiden und die Neuen durchstecken und gut ist.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Beitrag von Niels$ »

Hey super, genau die brauche ich auch!
Nun kommt aber die oberblöde Frage: 10 Stück=1,50 oder 1Stück=1,50?
Vermutlich ist es nur zu spät für mich, ich gehe jetzt lieber in's Bett.

Gute Nacht
Niels
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 440
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Beitrag von p.ha »

Ich darf bei unserem Kingway alle 64 Spanngummis ersetzen! Ich werde sie aber erst auf dem CP in Umag ersetzen, in aller Ruhe ... damit es mir nicht langweilig wird :wink:
Bei uns sind Kunststoffbügel in die Stofflaschen eingenäht, in die ich die Gummis "einknoten" kann.
Habe 70 Stück in 10er Packs im Baumarkt gekauft, sFr. 4.90 das Pack (ja, diese Währung gibt es noch :wink: ).

en Gruess us de Schwiiz

Peter, welcher seinen ersten Campingurlaub in Angriff nimmt :D
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Beitrag von stefantom »

Hallo auch wir müssen an unserm Kingway nach und nach die gummis tauschen 10 stück 1,40€
bei obelink in holland
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Antworten

Zurück zu „Klappaufbau und Klappmechanismus“