Führungsschienen Rapido Orline fetten

Rubrik für Themen, die sich mit dem Fahrzeugaufbau, inkl. Klappmechanismus, befassen.
Sibylle Becker
Beiträge: 2
Registriert: 14.08.2023 07:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Campingfahrzeug: Esterel T39

Führungsschienen Rapido Orline fetten

Beitrag von Sibylle Becker »

Hallo liebe Klappi Gemeinschaft.

Mit welcher Art von Fett kann man die Führungsschienen schmieren?

Vielen Dank für eure Rückmeldung.

Vg Sibylle und Ingo
Benutzeravatar
ABurger
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1188
Registriert: 18.11.2014 16:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
Wohnort: A'bg / Untermain

Re: Führungsschienen Rapido Orline fetten

Beitrag von ABurger »

Na, da würde ich entweder normales Mehrzweckfett nehmen
oder falls Geld keine Rolex spielt, ein weißes Kettenfett.
Letzteres ist auch gut für die Spindeln der Ausdrehstüten,
Ersteres benötigt man eh für die Auflaufeinrichtung.
Vorher natürlich und zwischendurch auch immer mal, das Ganze säubern.
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Führungsschienen Rapido Orline fetten

Beitrag von KSF »

ABurger hat geschrieben: 08.01.2024 11:57 da würde ich entweder normales Mehrzweckfett nehmen
oder falls Geld keine Rolex spielt, ein weißes Kettenfett.
Mehrzweckfett oder auch Kettenfett ist richtig.
Dass die Gleiter aus Kunststoff sind, die Schienen aus Edelstahl, sollte man ab und zu den Abrieb reinigen und dann wieder Fetten.
Das mach ich auch hin und wieder.
mfg Klaus :klapper:
Stark
Beiträge: 3
Registriert: 25.10.2025 22:37
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Marke Modell EZ
Campingfahrzeug: Marke Modell EZ

Re: Führungsschienen Rapido Orline fetten

Beitrag von Stark »

Salut à tous,

Je confirme ce que dit KSF, les rails en acier inoxydable supportent bien la graisse multi-usages tant qu’ils sont bien nettoyés avant.
Un détail auquel on pense rarement : si le rail reste en contact prolongé avec l’humidité (après un bivouac pluvieux par exemple), il vaut mieux repasser un film de graisse fine pour éviter les points durs à la fermeture. J’ai fait l’erreur une fois après l’hiver, et j’ai dû démonter une partie du système pour tout remettre d’aplomb

Bref, un bon entretien régulier, même rapide, garde le mécanisme fluide et évite les micro-rayures qui finissent par fatiguer les patins.
Benutzeravatar
ABurger
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1188
Registriert: 18.11.2014 16:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
Wohnort: A'bg / Untermain

Re: Führungsschienen Rapido Orline fetten

Beitrag von ABurger »

Auf deutsch übersetzt:
"Hallo an alle,

Ich bestätige, was KSF sagt, Edelstahlschienen unterstützen Mehrzweckfett, solange sie vorher gut gereinigt sind.
Ein Detail, an das selten gedacht wird: Wenn die Schiene in längerem Kontakt mit Feuchtigkeit bleibt (z. B. nach einem regnerischen Biwak), ist es besser, einen Film aus feinem Fett zu bügeln, um die harten Punkte am Verschluss zu vermeiden. Ich habe den Fehler einmal nach dem Winter gemacht, und ich musste einen Teil des Systems demontieren, um alles wieder auf Kurs zu bringen

Kurz gesagt, eine gute regelmäßige Wartung, sogar schnell, hält den Mechanismus flüssig und vermeidet Mikrokratzer, die schließlich die Schlittschuhe ermüden."

:camp1
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
Antworten

Zurück zu „Klappaufbau und Klappmechanismus“