SK14 oder SK15

wilmers
Beiträge: 1
Registriert: 01.04.2025 08:39
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Kia EV9
Campingfahrzeug: Noch keins

SK14 oder SK15

Beitrag von wilmers »

Hallo zusammen,
ich hätte ein SK14 oder ein SK15 zur Auswahl. Der SK15 ist etwas teurer aber nicht wesentlich (2.100€ vs 2.600€)
Hättet ihr eine Empfehlung?
- Wir sind zu 5.
- Ich möchte nicht Stunden mit dem Aufbau verbringen, bin aber Camping-erfahren (Wowa und Womo). Da wir zu selten fahren, ist beides zu teuer zum Rumstehen.
Mit Womo und Wowa kenne ich mich gut aus. Aber von Faltcaravan habe ich keine Ahnung. Deshalb danke für eure Hinweis und Tipps.
LG
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3780
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
Wohnort: Essen

Re: SK14 oder SK15

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Wilmers,

grundsätzlich sind alle SK-Falter vom SK12 bis zum SK15 (bis auf wenige Details) was den Anhänger, die Betten und das Hauptzelt (zusammen auch als Hauptwagen bezeichnet) identisch. Nur der SK16 hat eine Modifikation auf der rechten Bettseite.
Die Unterschiede liegen im "Bereich Vorzelt". Es gibt grundsätzlich zwei Farbkombinationen rot/beige und beige und zwei Größen 2,4 m und 3,2 m. Ein Küchenerker ist nur beim SK12 nicht fester Bestandteil der Vorzeltes. SK15 und SK16 haben vorn ein gebogenes Dachgestänge (Giebelstangen).Soweit der Überblick.

Die wesentlichen Eigenschaften/Unterschiede zwischen SK14 Kallima und SK15 Admiral sind folgende:
SK14 Kallima:
Rotes Zelt, Vorzelttiefe 2,40 m, wahrscheinlich frühere EZ.
SK15 Admiral:
Zeltstoff beige/sandfarben (sorry, bin fahrbfehlsenend), Vorzelttiefe 3,20 m

Bei der Bewertung des Preises sind neben dem Alter/Zustand die optionalen Komponenten zu berücksichtigen, die recht vielfältig sein können. Teils sind sie individuell für die SK-Falter, andere würde ich in den Bereich allgemeines Camping-Zubehör einordnen. Manche sind sehr nützlich, andere weniger. Einiges zu dem Thema liegt natürlich auch im Auge des Betrachters.

Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 01.04.2025 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrektur
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Kamikaze
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 328
Registriert: 30.06.2010 22:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Oktavia 1.9 TDI
Campingfahrzeug: Ex-SK15
Wohnort: Bruchsal

Re: SK14 oder SK15

Beitrag von Kamikaze »

Bitte auch prüfen ob die große weiße Deichselbox dabei ist. Die ist sehr praktisch und besser als alle nachgerüsteten Boxen aus Alu oder Holz. eine Auflaufbremse mit 100er Zulassung ist auch ein Pluspunkt. Ich würde bei ähnlichen Gegebenheiten (wieder) zum SK-15 Admiral tendieren, der hat uns damals lange und gut begleitet.


VG Ralph
Antworten

Zurück zu „SK Camping (Stema) - SK-Falter“