Wertsachen

Zusätzlicher Stauraum ist gefragt, Deichselbox und Dachbox schaffen ihn.
Fahrräder sind immer wieder ein wichtiger Punkt der Umgebungsmobilität und natürlich ganz besonders auch bei Kindern.
georgf
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 49
Registriert: 06.04.2023 08:52
Land: Österreich
Zugfahrzeug: VW Caddy, 60KW
Campingfahrzeug: Rapido Club 38

Re: Wertsachen

Beitrag von georgf »

Zu den Dosen: Da sie in diversen Katalogen angeboten werden, denke ich, schützen sie nur vor sehr ahnungslosen Gelegenheitsdieben. Dann doch besser ein selbst gebautes Behältnis verwenden, das so noch nicht im Handel ist.

Ich fürchte, bei unseren Campingfahr- und Wohnzeugen bleibt uns nur, aufs Glück zu hoffen (bei Klappcaravans leichter, weil lohnende Beute eher weniger erwartet wird), und allenfalls auf den Fahrradschloss-Effekt: Ein Rad diebstahlsicher ab zu sperren ist nicht möglich. Was geht, ist, es besser als das daneben stehende gleich- oder höherwertige Rad ab zu sperren. Und dann zu hoffen, dass der Dieb intelligent genug ist, sich ans leichter klaubare Rad zu halten. Was im Einzelfall eine vergebliche Hoffnung sein wird.

Uns wurde noch nie etwas auf Reisen gestohlen, aber mir ist klar, dass da sehr viel Glück dabei war. Hilfreich ist, dass wir die klassischen Touri-Hotspots eh nicht mögen. Etwas mitdenken schadet auch nicht: Wir haben z.B. öfters in Grado gezeltet, ohne Schwierigkeiten zu haben, einer Verwandten meiner Frau wurde nahe des Strandes das Auto ausgeräumt, während sie mit den Kindern Sand gespielt und gebadet haben. Dort hätte ich freiwillig nie ein beladenes Auto abgestellt!

lg!
georg
Arne_
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 21.04.2023 10:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Tesla Model 3
Campingfahrzeug: Camp-Let Passion

Re: Wertsachen

Beitrag von Arne_ »

Wir haben Wertsachen nie im Klappzelt sondern immer im daneben geparkten Auto. Auch über Nacht oder bei kurzen Ausflügen ohne Auto.
Mit der Alarmanlage und der Sicherheitsverglasung wird es schwer unbemerkt reinzukommen.
Mit Auto unterwegs würde ich aber auch keine Wertsachen im Auto zurücklassen.
Mawidi
Camper
Camper
Beiträge: 15
Registriert: 26.06.2024 09:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Duster II
Campingfahrzeug: Campooz Fat Freddy

Re: Wertsachen

Beitrag von Mawidi »

@arne
Dann will ich mal hoffen, das Du keinen Keyless Go am Auto hast, wenn ja musst Du das aber abstellen
Arne_
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 21.04.2023 10:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Tesla Model 3
Campingfahrzeug: Camp-Let Passion

Re: Wertsachen

Beitrag von Arne_ »

Mawidi hat geschrieben: 23.01.2025 10:00 @arne
Dann will ich mal hoffen, das Du keinen Keyless Go am Auto hast, wenn ja musst Du das aber abstellen
Das geht nur max 1m (via Handy), aber klar Bluetooth ist dann (über Nacht) ausgeschaltet.
ElliPirelli
Camper
Camper
Beiträge: 20
Registriert: 15.02.2024 18:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Honda CRV
Campingfahrzeug: Esterel CA39 1998

Re: Wertsachen

Beitrag von ElliPirelli »

Das einzige, was bei uns bisher verschwunden ist, ist ein Reibbelag der ASK. Auf einem CP an der Nordsee.

Wir hatten in Südafrika - mit Wohnmobil - mal eine Situation...da dachten wir, die Bude wird ausgeräumt. Also alles wertvolle eingepackt. Aber da hat man uns nur das WOMO gewaschen.

Alles was länger dauert und Krach macht ist abschreckend - sagte uns mal ein Polizist. Und Geld natürlich an mehreren Stellen verteilen. Aber ob ein Tresor da wirklich hilft? Die bilden sich ja auch laufend fort und schlafen nicht auf Bäumen...
Gruß Elli

Sind wir nicht alle ein bißchen bluna...?
Benutzeravatar
Isotom
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 53
Registriert: 15.02.2015 18:18
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi 1.0 81kW m. DSG
Campingfahrzeug: Combi-Camp Valley
Wohnort: Taunus

Re: Wertsachen

Beitrag von Isotom »

Hi an Alle,

seit inzwischen gut 40 Jahren campe ich mit allem was diesen Begriff verdient. WoWa, WoMo, kleines Zelt (in meinen Motorradzeiten), großes Zelt (so im späten Teenie-Alter) und natürlich mit‘m Falti (heute im „hohen“ Alter).

Beim Camping ist mir noch nie etwas gestohlen worden, weder in nahezu ganz Europa, noch in den USA (WoMo).

Aber eine kleine Story, die mich heute noch verwundert und ärgert.

Es muss etwa Mitte der 90er gewesen sein, als ich ein Dethleffs Alkoven WoMo besaß. Das parkte zuhause vor der Garage (AUF dem eigenen Grundstück). Damals waren die Autoradios mit abnehmbarem Bedienteil gerade in Mode. Ein solches von Kenwood hatte ich eingebaut mit zwei Lautsprechern im Führerhaus und zwei Lautsprechern im Wohnbereich. Zusammen mit der Steuerleitung für die Motorantenne, sowie plus, minus und Zündung waren das also 12 Leitungen (wird noch wichtig!) welche ich alle in einer langen Lüsterklemme UNTER dem Armaturenbrett verschraubt hatte. Das Bedienteil hatte ich abgenommen und (wie clever :lol ) unter die Bettdecke im Alkoven gelegt.

An einem schönen Samstagmorgen dachte ich mir, ich könnte ja mal das WoMo lüften und nach dem Rechten sehen. Also Schlüssel geschnappt und … wieso geht die Tür zum Wohnbereich einfach so auf? Und wieso lässt sich der Knopf einfach rund drehen? :shock:

Nach einigen Sekunden Denkpause wurde mir dann doch bewusst: Sch…. Hier hat einer eingebrochen. In Erwartung totaler Verwüstung bin ich also rein!

Keinerlei erkennbare Schäden, nichts durchgewühlt - oohh aber das Autoradio ist weg. Na was will einer damit ohne das Bedient…. oohh das ist auch weg. Son‘n Mist.

Dann hab ich mir das alles genauer angesehen und wollte feststellen wie schlimm der Schaden durch rausreissen der Kabel geworden ist.

Siehe da: der Dieb hat alle zwölf Schrauben der Lüsterklemme gelöst, die Kabel rausgezogen UND DANN ALLE ZWÖLF SCHRAUBEN DER KLEMME WIEDER ZUGEDREHT.
Vermutlich lacht der Dieb heute noch darüber.

Es bleibt nichts Wertvolles im Falti! :idee:

Ich hoffe, dass ich weiterhin Glück habe, denn ein Fall in 40 Jahren ist erträglich.

Schöne Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Transport - Deichselboxen, Fahrräder, Dachboxen“