Dachrollen reparieren statt austauschen

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Fhopfe
Beiträge: 5
Registriert: 14.03.2021 08:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T6
Camper/Falter/Zelt: Esterel 1975

Dachrollen reparieren statt austauschen

Beitrag von Fhopfe »

Grüßt euch,

ich hab mal ne Frage und evtl. hat das ja schon mal jemand gemacht. Meine Dachrollen sind defekt und würde sie gern ersetzen. Allerdings bin ich ein Fan von reparieren und nicht komplett austauschen. Hat jemand schon mal so eine Rolle zerlegt und kann mir sagen ob das ein komplettes Teil ist oder ob man das alte Kugellager quasi von der Rolle raus pressen und neue Lager einpressen kann? Und wenn ja, welche Lager mit welchen Abmessungen habt ihr verbaut?

Viele Grüße Fabi
Benutzeravatar
ABurger
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 778
Registriert: 18.11.2014 16:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
Camper/Falter/Zelt: Knaus 420M / Esterel CC34
Wohnort: A'bg / Untermain

Re: Dachrollen reparieren statt austauschen

Beitrag von ABurger »

Servus!
Sorry, aber ich kenne nur den kompletten Austausch dieser Rollen.
Sicher könnte man die Lager der Rollen auswechseln, die Maße kann ich Dir jedoch nicht nennen.
Denke aber, das kannst Du dann selbst ausmessen, musst ja nur eine Rolle ausbauen.

Hier zwei Links in die grosse Bucht von einem Anbieter kompl. Rep.-Kits
(den Anbieter kenne ich persönl., die Kits sind in Ordnung).
Evtl. kannst Du ja Kontakt zu ihm aufnehmen, wegen den Maßen der Lager?

https://www.ebay.de/itm/256241661921
https://www.ebay.de/itm/256241664694
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
Fhopfe
Beiträge: 5
Registriert: 14.03.2021 08:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T6
Camper/Falter/Zelt: Esterel 1975

Re: Dachrollen reparieren statt austauschen

Beitrag von Fhopfe »

Guten Morgen,

ich hab es jetzt kurzerhand gestern Abend selber mal probiert. Ich hab die Rolle ausgebaut und so wie es aussieht war das Originalteil ein komplettes Teil. Also hab ich es von innen ausgedreht auf 19,90 mm und ein 20er Lager rein gepresst und in die Mitte des Lagers hab ich ein Rundstahl mit einem 8,2er Loch aufgebohrt für die M8er Schraube, und außen auf den Innendurchmesser des Lagers abgedreht und eingepresst. Habs wieder eingebaut und läuft einwandfrei. So hat mich im Schnitt das Lager 80 Cent gekostet. Allerdings muss man auch die Möglichkeiten haben zu Drehen und zu Bohren.

Schönen Tag noch. :winkend:
Benutzeravatar
ABurger
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 778
Registriert: 18.11.2014 16:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
Camper/Falter/Zelt: Knaus 420M / Esterel CC34
Wohnort: A'bg / Untermain

Re: Dachrollen reparieren statt austauschen

Beitrag von ABurger »

Bei diesen Rollen ist ja auch manchmal so, dass sie unrund sind und mehr schleifen, als rollen.
Dafür braucht man dann das richtige Vollmaterial, aus dem man die Rollen dreht usw.,
da muss man vom Werkzeug eben auch eingerichtet sein.
Von daher, wers kann ...
Aber schön, dass Du es selbst hingekommen hast - gratuliere!
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
Antworten

Zurück zu „Esterel“