Markenreifen oder billige Reifen?

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

das sind dann auch schon gebräuchliche Reifenmaße die Du da hast :lol:

Bei meinen kleinen Schubkarrenräder...... :heuel:
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Beitrag von XLspecial »

also ob nun teure markenreifen oder nicht ist geschmackssache.

sicherlich macht man mit markenreifen nichts falsch. aber es kommt wirklich auf die bedingungen an. wenn man einen falter mit 500 kg gesamtgewicht hat und nur 80 mit dem teil fährt ist die reifenmarke sicherlich nicht entscheidend, da es weder um hohe lasten, geschwindigkeiten oder sonstige besondere eigenschaften geht...

einzig und allein das verhalten auf nasser straße spielt eine gewisse rolle. aber bei den "trennscheiben" ist das auch eher zu vernachlässigen...

man sollte vielleicht nicht die allerbilligsten nehmen, aber man kann heutzutage sicherlich ruhigen gewissens eine billigmarke eines großen herstellers kaufen. in jedem fall hilft aber sicherlich ein blick auf irgendwelche tests, um nicht absoluten schrott zu kaufen. und diese tests haben ja öfters gezeigt: teuer ist nicht immer auch gut :P :P :P
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

xlspecial hat geschrieben:also ob nun teure markenreifen ...

einzig und allein das verhalten auf nasser straße spielt eine gewisse rolle. aber bei den "trennscheiben" ist das auch eher zu vernachlässigen...

:hi: xlspecial,

bei meinem Hänger waren Billigreifen älteren Datums montiert,
Fahrverhalten bei 80km/H nur miserabel,
zappeliges Lenkrad und ständiges gegenlenken waren angesagt.

Nach dem Wechsel auf vernünftige Räder mit breiter Lauffläche, ein Unterschied wie Tag und Nacht, ruhiger Geradeauslauf und das auch über 130km/H (sind in Frankreich erlaubt) :lol: Und das hat dann auch bei Regen keinen Unterschied gemacht. :lol:
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Beitrag von XLspecial »

dann hast du ja alles richtig gemacht 8) 8) 8)

aber auch teure markenreifen sind keine garantie für ordentliches laufverhalten. obwohl dort sicherlich eine höhere chance besteht keine probleme zu haben.

aber ich kenne das z.b. von meinem bus: ich hatte felgen gekauft, wo teure reifen drauf waren, waren beim adac test unter den ersten. nur leider waren das die besch... reifen die ich je auf einem bus gefahren habe. hab die runtergeschmissen und mir günstige neue gekauft. und siehe da: die riefen sind auf dem bus absolut top. :) :) :)

und ich denke ähnliche erfahrungen kann man so zeimlich mit jedem fahrzeug machen. :wink: :wink: :wink:
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Beitrag von zawiese »

Hallo Jonny2002,

ältere Billigreifen - da stellt sich oft ein erstaunlich großer Höhenschlag ein - das reicht dann mitunter an die 15mm ran.

Da ist es dann auch kein Wunder mehr, daß man das dann im Lenkrad spürt.

Das rollt dann einfach nicht gescheit.

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

zawiese hat geschrieben:Hallo Jonny2002,

ältere Billigreifen - da stellt sich oft ein erstaunlich großer Höhenschlag ein - das reicht dann mitunter an die 15mm ran.

Da ist es dann auch kein Wunder mehr, daß man das dann im Lenkrad spürt.

Das rollt dann einfach nicht gescheit.

Gruss Thomas
Stimmt aber sowas von genau, waren sehrwahrscheinlich noch die von der Erstausrüstung :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 542
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Beitrag von Spätzünder »

Hallo,

bei meinem Camplet mit den 8 " Reifen gibt es mit Sicherheit keine große Auswahl. Da muß man nehmen was der Reifenhändler auftreibt.

Beim Auto schaut es anders aus. Da würde ich mir keine billigen Reifen drauf machen. Sicher mag es mit Markenreifen ab und zu Probleme geben, aber weniger als mit Billigreifen.

Von den Testberichten in den Zeitungen halte ich nichts. Es werden bestimmte Reifengrößen auf bestimmten Autos getestet. Bei einem anderen Fahrzeug kann der Test völlig daneben gehen.

Für einen Normalfahrer dürfte der Verschleiß eine wichtige Rolle spielen
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Beitrag von XLspecial »

Spätzünder hat geschrieben: Von den Testberichten in den Zeitungen halte ich nichts. Es werden bestimmte Reifengrößen auf bestimmten Autos getestet. Bei einem anderen Fahrzeug kann der Test völlig daneben gehen.
stimmt allerdings. ich erinnere mich an die fulda carat extremo auf dem vw t4. waren an sich laut test gute reifen, aber auf dem auto gingen die gar nicht. fuhr sich wie eimer, laut, unruhig....

also die test nützen einem nur wirklich wenn man genau dieses auto fährt mit dem getestet wurde... für alle anderen sind sie nur ein grober anhaltspunkt was man überhaupt kaufen kann und was gar nicht geht.

ich fahre den kumho ecsta spt auf dem bus, laut den tests nicht so dolle. aber die erfahrung zeigt: der reifen macht sich sehr gut beim t4, gerade auf nässe super halt. lediglich der verschleiss ist leicht höher als bei anderen, aber nicht gravierend. dafür sind die reifen mit die günstigsten in der größe...
8) 8) 8)
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Beitrag von zawiese »

zawiese hat geschrieben:Auch ich habe die Tage neue Reifen bei www.caravanreifen.de bestellt. Es sind SAVA 5.00-10 6PR, in dieser Dimension ist SAVA ein absolutes Markenfabrikat!!!!!! Eher als so manch anderer bekannter Reifenhersteller.
Meine ersten Er-fahr-ungen:
Die Reifen sind rund, haben aber zwischen 70 und ca. 85km/h etwas vibriert (hat sich zum Zugfahrzeug übertragen).
Wuchten ist aber gar nicht so einfach - 10Zoll kann unser Teil gar nicht. Also haben wir einfach so getan als wären 13Zöller.
Gewichte an einer 10Zoll-Felge (ist ja kaum Platz), sieht lustig aus!!
Habe nach dem wuchten auf Grund der Größendifferenz auch noch etwas Restunwucht - kann man wohl aber vernachlässigen - jetzt läuft der Hänger schön ruhig!

Verschleiß? Ist mir nicht so wichtig, so viele Kilometer kommen da doch nicht zusammen. Hauptsache kein Reifenplatzer!!

Gruss Thomas
Muckel
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 198
Registriert: 15.02.2008 09:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Evasion
Camper/Falter/Zelt: Esterel T39 TopVolume
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Muckel »

Hallo,
Ich habe da vielleicht noch nen Tipp!
Als wir das WOMO hatten , sind uns mal auf einer Italy-Reise 4 Reifen geplatzt!!! Toll , ne???
Die waren zu alt und wir haben nicht darauf geachtet , weil das Profil in Ordnung war !
Aber man lernt ja aus Fehlern. Also auf die DOT- Nummer achten:
UND: Wenn wir (auch mit dem Hänger!) in heiße Gefilde fahren , sprich gen Süden, machen wir Gas auf die Reifen , denn dann heizen sie sich nicht so auf!!!!
Geringe Kosten---große Wirkung!!!
LG Birgit
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

UND: Wenn wir (auch mit dem Hänger!) in heiße Gefilde fahren , sprich gen Süden, machen wir Gas auf die Reifen , denn dann heizen sie sich nicht so auf!!!!
Geringe Kosten---große Wirkung!!!
stimmt das mit dem aufheizen :?:
sind Gasgefüllte Reifen nicht so aufheizbar wie die mit Luft :?:
Lumbago
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 30.01.2008 10:35
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Kombi
Camper/Falter/Zelt: Trigano Oceane 315 GL 2003
Wohnort: Kreis Mettmann

...da gehen die Meinungen weit auseinander...

Beitrag von Lumbago »

:winkend: zusammen,

Wikipedia meint dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas

und auch der ADAC hält sich eher zurück:
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/reifen/Stickstoff_Reifenfuellung/default.asp?TL=2

Wer dran glaubt :kopfschuettel: , soll sich das ruhig reinfüllen lassen.

Gruß,
Lumbago
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Beitrag von zawiese »

Hallo,

zum einen ist es fraglich, ob es wirklich was bringt.

Und zum Zweiten,

wie macht Ihr das dann mit unbeladen bzw. beladen (Zugfahrzeug)?
Wie passt man da den Luftdruck gescheit an?

Gerade wenn man zwischen leer und schön voll einen beträchtlichen Gewichtsunterschied hat. Irgendwie nicht praktikabel finde ich.

Weil Luftdruck zu hoch - keine Haftung!
Luftdruck zu niedrig - Reifen heiß - PENG!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

...da will sich wohl keiner so richtig festlegen, gell :?:

Dann bleibe ich doch bei meinen normal mit Luft befüllten Reifen, :wink:
achte vor der großen (und auch schon mal zwischendurch :lol: ) Abfahrt auf den richtigen Luftdruck :shock:
und lasse meinen Reifenhändler nichts mehr verdienen. :lol:
Benutzeravatar
WomoIII
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 216
Registriert: 15.03.2011 09:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: V70 II 385.000 vekauft! Nun A6
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic ´84
Wohnort: Leverkusen

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von WomoIII »

Hallo zusammen,
auch wenn die Berichte schon etwas älter sind möchte ich hier kurz meine Meinung zum Ausdruck bringen! :o
Auch ich benötigte neue Reifen für mein Rapido Record. Im Netz nachgesehen und bin nach einiger Suche auf das Angebot bei fahrzeugtechnik-wiedemann.de gestoßen.
Reifen 5.00 - 10C in 79N mit passender Felge für mein Klappi für 41€/Stück. Da ich dort noch etwas anderes bestellt habe kann nicht genau sagen wie hoch die Vesandkosten sind. Ich habe 10,50 € bezahlt.
Wenn ich überlege, dass ich jetzt keine Rennerei habe, um alles fertig zu machen glaube ich, ist das schon eine Alternative.
Die Originalfelgen kann ich jetzt in aller Ruhe bis zum nächsten Wechsel fertig machen.
DOT Nummer war von der 50 KW 2010. Geht glaube ich noch in Ordnung. ( 14 Wochen alt )
Entgegen der Bestellung wurde mir ein SAVA 61B Cargo geschickt.
Damit bin ich erst einmal zufrieden. Ob die gut nachlaufen wird sich zeigen. :!:
Gruß
Tim
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“