Camp Let Concorde Unterlagen

181Felix
User
User
Beiträge: 14
Registriert: 19.05.2013 23:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Kübel
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Concorde
Wohnort: Ruhrgebiet

Camp Let Concorde Unterlagen

Beitrag von 181Felix »

Hallo zusammen,

nach einer wenig erquicklichen Erfahrung mit einem Jamet Arizona bin ich im Begriff, mir in Holland einen Camp Let Concorde (Baujahr 1994) zu kaufen. Ich möchte mich bestmöglich auf die notwendige Vollabnahme vorbereiten. Was benötige ich an Unterlagen? Hätte jemand vielleicht eine EG/ECE Bremsberechnung für mich?

Uber Unterlagen und Tipps würde ich mich sehr freuen!

Kann man den Concord auf der Seite lagern? Hätte jemand die entsprechenden Bügel für mich?

Dank im voraus

Felix
Zuletzt geändert von 181Felix am 04.04.2017 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
181Felix
User
User
Beiträge: 14
Registriert: 19.05.2013 23:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Kübel
Camper/Falter/Zelt: Camp Let Concorde
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Camp Let Concorde Unterlagen

Beitrag von 181Felix »

Und schon wieder eine Frage: Um eine EVB-Nummer von der Versicherung für die Anmeldung zu bekommen, benötigen die verschiedene Angaben. Kann mir vielleicht jemnd eine Bild vom Fahrzeugschein schicken. Ich denke das würde die Sache erleichtern.
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Camp Let Concorde Unterlagen

Beitrag von Folkert »

Hallo Felix,
wenn Du die Fg.--Nr. hast, dürfte es kein Problem sein , mit einem Telefon Gespräch mit Camp-let Dänemark die benötigten Unterlagen für die Zulassung zu bekommen. Du musst allerdings
Druck machen, denn die sind nicht sehr schnell. Bei der Gelegenheit kannst Du auch klären
ob Camp-let den Seitenlagerungsbügel noch liefert. Eine Anfrage solltest Du vielleicht bei
Vilbel starten, der müsste noch einen Bügel haben. Sinnvoll? s. unten

Gruß Folkert

Re: Suche Camp -let Classic
von Folkert » 02.04.2017 20:40
Hallo Andrea,
ob der fehlende Seitenlagerungsbügel wirklich ein Verlust ist, wage ich zu bezweifeln.
Im ersten Moment ist er ein attraktives Teil, aber wenn man sich etwas näher damit beschäftigt
sieht die Sache etwas anders aus. Bei meinem ersten Camp-let hat mir der Händler (ich wollte
seine ehrliche Meinung hören) davon abgeraten. Der Wagen ist nicht ganz leicht und wenn er
nicht so kippt wie er soll gibt es richtig schöne Macken. Den größten Nachteil sehe ich aber
darin, das Du den Wagen komplett ausräumen musst um ihn zu kippen. Und Du wirst Dich wundern
wie viel sich darin ansammelt und wo es dann im Winter entsprechend gelagert werden soll.

Gruß Folkert
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“