Lattenrost aus Alu

Benutzeravatar
Madone
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 10.08.2016 15:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Sharan
Camper/Falter/Zelt: Camp-Let GLX
Wohnort: Osnabrück

Lattenrost aus Alu

Beitrag von Madone »

Hallo zusammen,

bin ganz neu in die Falterszene eingestiegen und freue mich auf dieses aktive Forum von Experten gestoßen zu sein. Seit 2 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Camp-Let GLX aus dem Jahre 1986. Der Falter wurde gut gepflegt, hat immer trocken gestanden und ist noch gut in Schuß. 2 Dinge gefallen mir nicht:

1. Die Innenzelte verraten geruchsmäßig noch das die Vorbesitzerin Raucherin war. Da setze ich erstmal auf Essigwasser und Kaffee, in der Hoffnung es hilft. Falls Ihr da noch weitere Tipps habt immer gerne.

2. Dünne Schaumstoffmatratze direkt auf dem Anhängerboden scheint mir nicht optimal. Hab hier im Forum schon Einiges zu einem Selbstbauholzlattenrost gefunden.

Meine Frage hat das auch schon jemand mit Aluprofilen gebaut? Ich meine den Außenrahmen und die Latten dann wieder aus Holz. Müßte doch etwas leichter sein und wenn vernünftig konstruirt auch stabil?!

Zudem die Frage des Abstandes zwischen Lattenrost und Hängerboden. Ich hatte an ein paar cm gedacht, damit es etwas Durchlüftung gibt und mann die Zusatzstangen drunterlegen kann. Wenn ich auf die Höhe Radkastenoberkante gehe läßt sich der GLX doch gar nicht mehr schließen oder?

Und last not least: es geht maximal ein Lattenrost im Unterteil oder? Im Deckel wird es doch nicht zu befestigen sein und er würde ebenfalls nicht mehr zu schließen sein oder liege ich da falsch?

Viele Fragen aber bin halt neu dabei und gespannt auf Euer Feedback.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Lattenrost aus Alu

Beitrag von Gleiter »

Grüße Dich, Christian, Willkommen hier im Forum und natürlich auch Gratulation zum Neuerwerb! :klapp:

add 1) Kaffee als "Geruchsnehmer" ist eine urbane Legende, vergiß es. Kannst Du die Innenzelte einfach ausbauen? Falls ja - ab in die Waschmaschine damit. Hab's bei unserem Falter ebenfalls gemacht, 30° haben nicht geschadet. Ist allerdings ein anderer Falter, ein Camptourist. Ansonst eben auslüften lassen.

add 2) Matratze direkt auf dem Boden ist in der Tat nicht optimal. Selbereiner bin ich einer von denen, die einen Lattenrost gebaut haben. Fichtenleisten 30 x 20 mm hochkant, darauf geschraubt die klassischen gebogen verleimten Buchensperrholzlamellen. Auf irgend welche weiteren Rahmen o.ä habe ich verzichtet - wozu auch? - die Elemente verkeilen sich sowieso (bei uns) im Deckel. Leichter geht wohl kaum. Und weil sich's bei unserem Falter eben nur so ausgegangen ist - vier einzelne Elemente. Die reisen dann als Paket zusammen gelegt im Unterteil mit, geschlafen wird im Deckel.

Viel Spaß noch weiterhin, und Gruß aus dem Wein/4, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Lattenrost aus Alu

Beitrag von Folkert »

Hallo Christian,
herzlich willkommen hier im Forum.
Zu Deinen Fragen. Wie Andre schon geschrieben hat, die Innenzelte in die
Waschmaschine, und schon ist das Problem beseitigt.

Unter die Matratzen muss auf jeden Fall eine Isolierung oder ein Lattenrost.
Wir schlafen im Deckel. Ich habe mir dafür einen billigen Rollrost besorgt.
Hat einige Vorteile.
Ich kann auf Höhe der Sofa-Rücklehne die Gurte durchtrennen
um die Sofafunktion zu erhalten.
Ich spare Höhe durch den fehlenden Rahmen da es sich ja nur um mit Gurten
verbundenen massiven Latten handelt, liegt in dem Fall auf einer Verstärkung
im Deckel auf, so dass eine Hinterlüftung gegeben ist.
Dadurch wird der nächtliche Annäherungsversuch (auf Grund der Rundung im Deckel)
unterbunden.
Bei dem geringen Gewicht ist das klappen des Deckels kein Problem. Allerdings
spannen wir 2 Gummis diagonal über die Matratze des Deckels damit die Matratze
beim klappen nicht unkontrolliert fällt. Ist heute übrigens bei den neuen Wagen
serienmäßig dabei.

Gruß Folkert
Benutzeravatar
Madone
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 10.08.2016 15:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Sharan
Camper/Falter/Zelt: Camp-Let GLX
Wohnort: Osnabrück

Re: Lattenrost aus Alu

Beitrag von Madone »

Hallo Andre,
Hallo Folkert,

danke für die schnellen Antworten. Das hört sich schon gut an. Bin beim weiteren suchen auch noch auf die Version Abstandsgewirke gestossen bzw. auf die Froli Variante. Hab mich jetzt für ein Lattenrost entschieden. Einbau folgt dieses WE.

Bei meinem Falter muss ich besonders auf die Bauhöhe achten. Es ist halt noch die alte Version des Camp-Let wo die Bauhöhe noch recht gering ist. Dafür fliegt das Ding unsichtbar hinter meinem Sharan her ;-)

Welche Änderungen bei der GFK Box gab es eigentlich im Laufe der Jahre bzw. welche unterschiedlichen Höhenabmessungen hängen damit zusammen? Einige Modelle haben im Bereich Küche ja einen höheren Deckel. Sind daneben die neueren insgesamt höher z.B. der Concorde seinerzeit gegenüber meinem älteren GLX????
Zuletzt geändert von Madone am 11.08.2016 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Madone
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 10.08.2016 15:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Sharan
Camper/Falter/Zelt: Camp-Let GLX
Wohnort: Osnabrück

Re: Lattenrost aus Alu

Beitrag von Madone »

Hab das Thema jetzt für mich gelöst.

Bild

Dazu aus 2 handelsüblichen Lattenrosten mit Säge und Heißkleber (für die Platikteile als Abstandshalter) ein Rolllattenrost gebaut. Zuerst an jeder Seite 2 Spanngurte von unten antackern, dann zersägen und die Plastikteile sowie die Plastikstifte miteinander und am Lattenrost verkleben et voila

Funktioniert sehr gut, vor allem läßt es sich für das einschwenken der Küche vorne ein Stück wegrollen. :hurra:
Zuletzt geändert von Madone am 15.08.2016 20:17, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“