concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Jörch+Sandra

concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Jörch+Sandra »

Wir sind angefixt :P
unser nächster wird ein camplet- wir wissen nur noch nicht wann, und welcher!
Kann mir einer die wesentlichen Unterschiede der Modelle erklären?
Hab hier schon viel geschaut, es aber nicht so ganz verstanden. Und auch bei ebay Kleinanzeigen etliche gefunden, aber die meisten Verkäufer haben nicht die für uns relevanten Infos dabei und zu wenige Bilder.
Auf der Website des Herstellers ist nur noch von Basic, classic und premium die Rede- keine weiteren Produktnamen... ???

P.S: Wichtig wäre uns, dass die Frontseite (und vielleicht auch die Seiten) des Vorzeltes komplett zu öffnen ist, denn wie ich immer sage: für uns ist campen etwas Offenes, sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinne, wir mögen uns nicht im geschlossenen Vorzelt verstecken.

Ist das bei allen Modellen möglich? Die Betten scheinen ja immer gleich groß zu sein, nur das Vorzelt und die Küche sind unterschiedlich? Oder???

danke für Infos!
Zuletzt geändert von Jörch+Sandra am 14.09.2015 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Folkert »

Hallo Sandra,
wenn das Nordtreffen (an dem wir leider nicht teilnehmen konnten) Euer Interesse am Camp-let geweckt hat, freut mich das. Am Prinzip des Camp-let hat sich wenig geändert. Die Betten sind bei allen gleich groß, Ausnahme Safir. Die neueren Modelle heißen Basic, Classic und Premium.
Basic war früher Apollo, Classic – Concord und Premium war Royal (je nach Ausstattung Adventure, Acrylic) Zu Classic/Concord gehörte noch die Savanne die aber andere Fenster hatte.
Vor Apollo usw. gab es GT, da kenne ich mich aber nicht so aus, war vor meiner Camp-let Zeit.
Die Grundfläche ist bei fast allen Wagen gleich, 1 qm Unterschied gibt es. Einen großen Unterschied gibt es in der „gefühlten“ Größe. Der Royal hat eine steilere Front und ist dadurch in ca. 1 mtr. Höhe ungefähr 50 cm tiefer, was sehr viel ausmacht. An der Front und an den Seiten kann man bei den neueren Wagen die Zeltteile in denen die Fenster sitzen heraus nehmen, also auch zu Hälfte falten. Kannst Du auf den Bildern im Prospekt gut sehen http://www.camp-let.de/assets/de/Broschure/Camp-let-2012-DE.pdf Ich habe mir bei meiner Savanne Alu-Stangen mit Klemmen an beiden Seiten, sowie einige senkrechte Stangen besorgt, so konnte ich alles bis auf 1 m Höhe öffnen. Bei den billigsten Modell (Apollo – nicht Apollo plus) ist das an der Seite nicht möglich.

Gruß Folkert
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin

Der GT aus meiner Zeit hat 17 qm, bedingt durch die Schubkarren Räder, ist er nicht so hoch wie der Let mit 13 Zoll Reifen. Mit 13 Zoll rennst du so ins Vorzelt, bei meinen musst du dich Bücken. Der Royal Acrylic wie Jasper zB hat, hat 18qm Grundfläche, es ist auch der einzige. Ihr solltet nach den Modell von Jasper umsehen, dort könnt ihr euch zurückziehen oder euch unters Segel setzen das könnt ihr offen Gestalten.

Gruss Olli :camp1
Zuletzt geändert von Kampfhamster am 14.09.2015 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Adriana »

Hallo Sandra,

da du ja speziell nach den Unterschieden Concorde/GT/Apollo fragst, nehme ich an, es soll ein gebrauchter werden.
Der wichtigste Unterschied bei den genannten Modellen ist, ob eine eingebaute Küche drin ist oder nur die leere Hülle dafür.
In der Galerie im Ordner Camplet-Concorde findest du auch etliche Bilder dazu.
Aus meiner jetzigen Erfahrung würde ich sogar ein noch hochwertigeres Modell empfehlen, also den Royal, weil er ein größeres und besseres Sonnensegel/Vorzelt hat. Neu ist das Luxusmodell natürlich auch um einiges teurer, aber gebraucht sollte das nicht so die große Rolle spielen.

Was sind denn speziell eure Gründe für den geplanten Wechsel? Ihr habt den Falti doch noch gar nicht so lange, oder? Welche Verbesserungen erhofft ihr euch denn? Vielleicht kann man danach auch besser eingrenzen, welches Modell das geeignetste ist.

Gruß Adriana :camp1
Jörch+Sandra

Re: concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Jörch+Sandra »

@Folkert: danke für die Auflistung der wesentlichen Unterschiede und der Benennung, das ist sehr hilfreich. da können wir doch jetzt mal genauer schauen! :dhoch:

@Ariadne: Gut aufgepasst, wir haben unseren jetzigen erst ein Jahr, aber inzwischen haben wir uns ein paar Gedanken gemacht und speziell auf den Treffen einiges angeschaut.

"da du ja speziell nach den Unterschieden Concorde/GT/Apollo fragst..." das waren die, die ich spontan gebraucht gefunden habe.
Ja, es würde wieder ein gebrauchter werden, da hatte ich mal spaßeshalber nach geschaut. Ein neuer ist definitiv zu teuer, das geht nicht.

Sind bisher also eher theoretische Überlegungen und Wunschträume... 8)
Da die Betten im camplet aber kleiner sind, ging die Überlegung eher in die Richtung "wenn die Kinder mal nicht mehr mitfahren..." also noch ein paar Jährchen hin :zwinker:

Wir werden den jetzigen noch ein bißchen behalten (Saison ist eh zu Ende), wir haben ja auch schon viel reingesteckt, eine Weile ist es noch völlig in Ordnung.
Aber das Gewuchte jedesmal, um die Betten rechts und links auszuklappen, ist schon echt mühsam, obwohl uns die Größe und das Zubehör schon gut gefallen. Da scheint der camplet doch viel einfacher zu funktionieren.
Wollte nur mal sehen, worauf ich achten muss, um gezielt Ausschau zu halten.


@kampfhamster Olli: Den von Jasper haben wir uns auf dem Treffen genau angeschaut (wie deinen und den von Thomas11 auch) und er ist einfach ein Traum! Aber für uns monetär nicht drin. Aber dadurch weiß ich schon in etwa, was ich will (oder eben nicht brauche). Danke für den Tipp!
Zuletzt geändert von Jörch+Sandra am 15.09.2015 12:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Sandra,

rein größenmäßig hat sich beim Royal (also wie meiner mit dem Giebel) nichts wesentlich verändert. Es wird immer mal wieder Schnäppchen geben, haben wir hier im Forum ja schon mehrfach erlebt. (Gruß an Olaf... :zwinker: )

Wenn es bei euch soweit ist, ist vielleicht schon das Vorgängermodell meines Camp-let zu vertretbaren Preisen zu erstehen.

Gruß
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Thomas11
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 17
Registriert: 16.09.2013 15:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Captur 2018
Camper/Falter/Zelt: Hobby Ontour 390 SF
Wohnort: Hamburg

Re: concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Thomas11 »

Hallo Sandra und Jörg,
das meiste über den Apollo ist ja schon gesagt. Ich möchte nur noch ergänzen, dass man beim Apollo Lux die gesamte Front rausnehmen kann. An der Seite ist das nicht möglich. Und der Apollo Lux hat die eingebaute dreiflammige Küche sowie den elektrischen Trinkwasserhahn. Ob das beim normalen Apollo der Fall ist, weiß ich nicht. Außerdem solltet ihr auf die Deichsel achten. Es gibt sowohl Hänger mit kurzer Deichsel wie wie auch mit langer Deichsel. Wir haben die lange Deichsel und transportieren darauf unsere Fahrräder.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Jasper am Meer »

Da möchte ich ergänzen, dass der Apollo Lux eine Küche hat, der Apollo (ohne Lux) eben keine. Da gibt es nur die "nackte" Heckklappe. Wer beim Apollo dennoch eine Küche haben möchte, muss sich seine Küche aus Campingschränken nach eigenem Geschmack zusammen stellen.

Gruß
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 644
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Vilbel »

Je nach Baujahr und Modell haben die Teile einen 2-Flammen, oder auch 3-Flammen Kocher.
Unser ehemaliger Concorde von 2001 hatte einen 2-Flammen Kocher, z.Zt übrigens wieder zu haben:
viewtopic.php?f=15&t=13156
unser Royal von 1997 hat einen 3-Flammen Kocher.
Jüngere Concorde haben wohl auch einen 3 Flammen-Kocher, soweit mir bekannt, aber wer kocht schon im Zelt. :D

Der Royal ist schon ne Spur "netter" als der Concorde.
Innen wirkt er durch die Spitze etwas höher und auch nach vorne hat er etwas mehr Platz.

Ihr seid zu spät. Letzte Woche stand exakt der Gleiche wie unserer für 1300,- in Ebay Kleinanzeigen.
Aber Winterschnäppchen wird es sicher wieder geben.

Falls Ihr wissen wollt wie so ein Royal aufgebaut wird,
dürft Ihr das gerne 2016 in Naumburg testen. :mrgreen:

Gruß Olaf
Zuletzt geändert von Vilbel am 15.09.2015 18:25, insgesamt 2-mal geändert.
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Folkert »

Hallo Olaf
ich hoffe auch in Monzingen.

Gru´ Folkert
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 644
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Vilbel »

Kann ich sagen wenn der Termin für Monzingen steht,
und dieser nicht mit meiner Bereitschaft kollidiert.
Und fall mir nicht noch bis dahin ein Safir vor die Füße fällt. 8)

Gruß Olaf
Jörch+Sandra

Re: concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Jörch+Sandra »

Vilbel hat geschrieben:Je nach Baujahr und Modell haben die Teile einen 2-Flammen, oder auch 3-Flammen Kocher.
Unser ehemaliger Concorde von 2001 hatte einen 2-Flammen Kocher, z.Zt übrigens wieder zu haben:
viewtopic.php?f=15&t=13156

unser Royal von 1997 hat einen 3-Flammen Kocher.
Jüngere Concorde haben wohl auch einen 3 Flammen-Kocher, soweit mir bekannt, aber wer kocht schon im Zelt. :D

Der Royal ist schon ne Spur "netter" als der Concorde.
Innen wirkt er durch die Spitze etwas höher und auch nach vorne hat er etwas mehr Platz.

Ihr seid zu spät. Letzte Woche stand exakt der Gleiche wie unserer für 1300,- in Ebay Kleinanzeigen.
Aber Winterschnäppchen wird es sicher wieder geben.

Falls Ihr wissen wollt wie so ein Royal aufgebaut wird,
dürft Ihr das gerne 2016 in Naumburg testen. :mrgreen:

Gruß Olaf

Hi Olaf,
das Angebot habe ich auch gesehen. War also vorher deiner?
Ob 2- oder 3-Flammenkocher ist nicht entscheidend.
Letzte Woche haben wir aber noch nicht danach geschaut :zwinker: und wir haben es auch nicht so eilig.
Wir testen es gern auf dem nächsten Naumburg-Treffen, vielen Dank!
Jörch+Sandra

Re: concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Jörch+Sandra »

Vilbel hat geschrieben:Kann ich sagen wenn der Termin für Monzingen steht,
und dieser nicht mit meiner Bereitschaft kollidiert.
Und fall mir nicht noch bis dahin ein Safir vor die Füße fällt. 8)

Gruß Olaf
Und dann willst du deinen jetzigen royal wieder verkaufen? Sag vorher rechtzeitig Bescheid! :winkend:
Zuletzt geändert von Jörch+Sandra am 16.09.2015 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 644
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Vilbel »

Jörch+Sandra hat geschrieben:
Vilbel hat geschrieben:Kann ich sagen wenn der Termin für Monzingen steht,
und dieser nicht mit meiner Bereitschaft kollidiert.
Und fall mir nicht noch bis dahin ein Safir vor die Füße fällt. 8)

Gruß Olaf
Und dann willst du deinen jetzigen royal wieder verkaufen? Sag vorher rechtzeitig Bescheid! :winkend:
Nee, der Royal bleibt.
Der Trend geht anscheinend zum Zweitklappi.
Der Concorde im obigen Link war mal unserer.
Der Stand 2 Plätze neber Euch.

Gruß Olaf
Jörch+Sandra

Re: concorde/400GT/Apollo Unterschiede?

Beitrag von Jörch+Sandra »

Tja, wir haben gehört, hier geht der Trend zum Zweitfahrzeug...
Hab in einem extra-Thread geschrieben, wie wir zu unserem 2. gekommen sind, der ab heute uns gehört!
Danke nochmal für die Tipps hier, hat sehr geholfen!
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“