Qualität Galleon

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Benutzeravatar
Pitter
Forums-SupporterIn 2016
Forums-SupporterIn 2016
Beiträge: 104
Registriert: 16.07.2011 21:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ja, mit Hängerkupplung :)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vitess Bj. 2011
Wohnort: Jüchen

Re: Qualität Galleon

Beitrag von Pitter »

Hallo Martin,
es ist "euer" Camper, das kann ich sehr wohl nachvollziehen. Mir selber ging es auch so. Jahrelang Zelt, dann meldete sich der Rücken, wenn man 4-5 Nächte auf dem Boden schläft. Danach einen günstigen Falter von 1995 zum testen, den wir 4 Jahre hatten. Cheverny mit Platten, den ich dann aber mit Matrazentopper und Kaltschaumauflage nachgerüstet habe. Ging auch, aber ich musste jedesmal beim Aufbau noch mehr kramen. Dann habe ich auch der Elternschlafseite einen Rollrost von einem skandinavischen Bettenhaus entsprechend gekürzt und fest eingebaut, war schon deutlich besser, den konnte ich auch mit einklappen. Beim nächsten Falter waren mir folgende Dinge wichtig: Lattenroste und im Vorzelt einziehbare Bodenwanne, Schnellaufbaugestänge, weil mir das an Hauszelte erinnernde Stangenmikado zu lange dauerte sowie 13 Zoll-Bereifung wegen der Laufruhe im gepackten Zustand mit Galerie und Fahrrädern drauf. Auch bei dem - persönliches Wohlgefühl - habe ich den Topper im Elternteil, meine Frau schläft hier besser als zu Hause. Ich weiss ja nicht wie viel ihr ausgeben wollt, ich finde z.B. einen gebrauchten Vendome/Cheroky von 2010 beim Händler für 4650 Euro, der das alles hat. Es ist halt wichtig, welche Prioritäten ihr setzt und ja! Gegenüber Bodenschlaf im Zelt bietet auch die Holzplatte nachgerüstet mit Rost oder Topper riesige Vorteile! Lattenroste sind natürlich wegen der Lüftung noch besser, denn der Mensch schwitzt halt beim Schlaf und die Lüftung ist nicht unwichtig. Es gibt halt kein Patentrezept, dem einen reicht dieses, der andere möchte mehr. Da wir nicht alle 2 Jahre einen neuen gebrauchten Falter kaufen, musste der jetzige Gebrauchte für uns die Bedingungen erfüllen, der muss jetzt aber auch 10 Jahre reichen (und trotzdem baue ich ständig was Neues dran, hier gibt es zu viele interessante An- und Umbauten im Forum...)
Gruss und vile Erfolg
Peter
Wiesencamper
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 03.01.2016 11:21
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 2014 1.8 Benziner/Golf 2.0 Diesel Variant
Camper/Falter/Zelt: momentan obdachlos, ab 2019 Knaus Sport Silver Selection 460 EU
Wohnort: zwischen Köln und Bonn

Re: Qualität Galleon

Beitrag von Wiesencamper »

Hallo Peter,
wir haben auch lange mit einem Cheroky in gebraucht geliebäugelt. Die gibt es wie Sand am mehr.
Wir haben ihn auf der Messe gesehen und fanden ihn Toll, da standen dann auch mind 5 Mann drinn und Tisch und Stühle und Schränke etc.
Dann haben wir ihn auf einem CP angesehen und da standen dann 2 Erw. mit ihrem Kleinkind in einer riesen "Halle".
Ihnen war er auch zu groß und sie überlegten ihn wieder zu verkaufen (vileicht gibt es deswegen soviele gebraucht ???)

Der Stellplatz muss auch sehr groß sein um Falti, Auto, Tisch und Stühle und Schlauchbot noch draufzukriegen :-)

Ich bin Handwerker und von daher hab ich keine Angst davor ihn ein bischen zu pimpen :-)

schönen Gruß
Martin
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“