Sonnendach Living

Chrüsimüsi
User
User
Beiträge: 15
Registriert: 16.02.2015 20:55
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Opel....
Camper/Falter/Zelt: Mmmmmm
Wohnort: Kanton luzern

Sonnendach Living

Beitrag von Chrüsimüsi »

Guten Abend zusammen.
Ich bin wieder einmal auf eure Hilfe angewiesen.
Vor einem Jahr haben wir einen Camp-let gekauft und ein Sonnendach (ohne seiten und Frontstück). :?
Also können wir nicht so ein tolles Vorzelt wie @Adriana uns "Schneidern" lassen...
Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Living gemacht? Ist es empfehlenswert, oder gibt es Alternativen?
Wir sind uns am überlegen, uns ein Living zu leisten, so dass wir etwas geschützter sind und mehr Platz haben....
Lieben Dank.
Chrüsimüsi
Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Sonnendach Living

Beitrag von Adriana »

Hallo Crüsimüsi,

vielen Dank "für die Blumen". :D
Im Prinzip könntest du natürlich das fehlende Seitenteil und Vorderfront auch mit schneidern lassen wenn du einen erfahrenen Sattler findest. Oder du verwendest dann gleich nur noch den Reißverschluss als Adapter und lässt dir irgendwas selbst erfundenes nähen, entweder ähnlich dem Living oder wie deine eigenen Vorstellungen so sind. Im Zweifel kommst du damit vielleicht auch billiger aber das muss man erst erfragen.
Folkert ist da ja auch ein Experte mit eigenem Entwurf und preiswertem Schneider. Davon sollte es in der Galerie auch Bilder geben.
Und Markus hatte sich ja letztes Jahr ein Living gekauft, inzwischen müsste er also Erfahrungen damit haben. Sollte wahrscheinlich auch in meinem alten Beitrag zu finden sein.
Überlegt euch gut, was ihr braucht, wieviel Personen (Tisch + xStühle). Seid ihr hauptsächlich "Schönwettercamper" oder nutzt ihr auch noch Frühling und Herbst etc. Ich glaube, die Ableitung von Regenwasser funktioniert mit einem Rundbogengestänge wahrscheinlich am Besten.
Ich hätte ja wahrscheinlich auch ein Living genommen, wenn wir nicht schon die vielen Teile gehabt hätten. Kommt auch drauf an, ob es an euer CL-Modell richtig passt.

Gruß Adriana :camp1
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Sonnendach Living

Beitrag von Folkert »

Hallo Chrüsimüsi,

das Living ist ein sehr gutes Vordach. Die Frage ist nur, was suchst Du? Als Alternative füge ich 2 Fotos von meinem
CL Adventure
http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/image_page.php?album_id=166&image_id=9570
http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/image_page.php?album_id=166&image_id=9569
sowie von unserem Safir bei.
http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/image.php?mode=thumbnail&album_id=166&image_id=10316
http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/image.php?mode=thumbnail&album_id=166&image_id=10319
http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/image_page.php?album_id=166&image_id=10318

Bei dem Vordach für den Adventure haben wir ein rundes Vordach gewählt mit der Möglichkeit das beide Seitenteile mit einem
RV abgetrennt werden können. Befestigt mit einem RV am RV des CL.
Bei dem Safir haben wir als vordere Befestigung 3 Stangen zum Abspannen genommen. Dadurch können wir bei starkem Regen
die Mitte des Zeltes für schnellen Wasserablauf nach unten abspannen. Ausser dem haben wir bei schlechtem Wetter die Möglichkeit
zum Schutz nach vorn unsere Dreiecke vor das Vordach zu spannen.

Ich habe das Sonnenvordach bei ESVO in Holland nach Wunsch anfertigen lassen. Qualität, Preis und Lieferung absolut in Ordnung.
Wenn Du mehr wissen möchtest, schicke mir eine PN.

Gruß Folkert
Chrüsimüsi
User
User
Beiträge: 15
Registriert: 16.02.2015 20:55
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Opel....
Camper/Falter/Zelt: Mmmmmm
Wohnort: Kanton luzern

Re: Sonnendach Living

Beitrag von Chrüsimüsi »

Vielen Dank für die Antworten und die tollen Bildern, Folkert und Adriana. :D
Ich war so in deinen Bericht vertieft Adriana, dass ich die anderen Beiträge gar nicht mehr wahrgenommen habe. :ichdoof: :oops:
Wir waren letztes Jahr (im Sommer, vier Personen) das erste mal, eine Woche mit unserem Camp-let Classic unterwegs und genossen das schöne Wetter.
Ich erhoffe mir "mehr Platz" oder einfach, dass man etwas geschützter ist.
Ich denke am einfachsten währe schon ein Living für uns und auf den Bildern sieht es auch toll aus :)

Liebi Grüesslii Chrüsimüsi
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 644
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Sonnendach Living

Beitrag von Vilbel »

Zusätzlich zum Vorzelt bietet sich bei höherem Platzbedarf auch die Gästekabine an.
So können wir nun endlich auch zu fünft im Camp-Let übernachten.
Geht es mit weniger Leuten weg, wird die sicher auch voll werden. :D

Gruß Olaf
Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Sonnendach Living

Beitrag von Adriana »

Hallo,

ja für ein CL-Classic passt natürlich ein Living wirklich gut, sowohl farblich als auch bzgl. der unteren Abspannung nach innen (bei unserem Vorgängermodell Concorde wird nämlich der Faulstreifen nach außen gelegt im Gegensatz zum Living!). Gibt ein stimmiges einheitliches Bild :dhoch:

Also letztes Jahr auf dem CP haben wir erstmals einen Holländer mit Camp Let Classic + Living gesehen und haben uns ein Wenig mit ihm unterhalten. Natürlich war es für ihn ja auch ganz neu aber bis dato war er sehr zufrieden! Regenwasser läuft ohne Probleme seitlich ab, nur wenn es etwas schräg von vorn regnet, wird auch alles nass, außer was ganz hinten im Living steht. Auch ist der Sonnenschutz aufgrund der Höhe des Living von vorn natürlich eingeschränkt. Er selbst hatte auch Erfahrungen mit Vorgängermodellen mit dem alten Sonnendach und fand das Living viel besser! Sah natürlich in der Einheit Classic + Living auch echt stark aus! Wirkt auf den ersten Blick viel größer!

Wenn euch also der hohe Preis nicht abschreckt, würde ich persönlich dazu raten. Und falls ihr doch noch ein wenig Schutz von vorn haben möchtet, kann man ja noch einen extra Wind-/Sichtschutz je nach Situation auf dem CP bzw. je nach Wetter und Wind davor setzen :) Bei sehr sonniger Südlage tuts auch ein extra Segel oder Schirm ;)

Gruß Adriana :camp1
YMCA1977
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 07.06.2009 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Grand Picasso Hdi
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2007
Wohnort: Kaltenhof

Re: Sonnendach Living

Beitrag von YMCA1977 »

Hallo zusammen,

hier http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=41&t=12258

findest Du schon einiges zum living.

Marcus
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“