Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Benutzeravatar
Oemmes
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 9
Registriert: 10.03.2016 22:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes E-Klasse T-Modell 2015
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concord 2006
Wohnort: Bielefeld

Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von Oemmes »

Da es mir nicht gestattet ist private Nachrichten an die erfahrenen Camp let Besitzer zu schicken und ich wohl auch noch keine Nachrichten empfangen darf, würde ich mich in diesem Thread über einige wichtige Prüfpunkte für meine Besichtigung am kommenden Samstag freuen. Es handelt sich um einen Concord von 2006, der angeblich in einem gepflegten Zustand ist und mit allerhand Zubehör daher kommt. Der Eigentümer spricht von wenigen Gebrauchspuren und gibt nur eine poröse Dichtung an der Hecktür/Küche oben an. Diese sollte doch zu ersetzen sein oder ? Ansonsten wohl weder Stock noch Schimmel. Insgesamt hat der Anhänger wohl nicht mehr als 10 bis 15 Urlaubsfahrten und etwa 15.000 Kilometer in den Schuhen. Danke für die Hilfe !
Tombaz
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 155
Registriert: 15.03.2011 09:25
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Suzuki Jimny. Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: DeWaard Jan van Gent, Karsten 300, Sterckeman 370LJ
Wohnort: Österreich

Re: Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von Tombaz »

Da du ja Erfahrung mit WW hast weisst du ja in etwa auf was du hinischtlich Technik achten musst.

Wichtig ist va. der Zustand des Tuches, beim Falter isses halt tödlich wenn der nass eingepackt und so gelagert wurde - Schimmel ruiniert ihm dann komplett.
Das wichtigste Organ bei der Begutachtung wird dann deine Nase sein....

Ansonsten sind die Camplets wohl sehr robust gebaut, mit dem Vorbesitzer komplett aufbauen, schau auf Risse/Beschädigungen im Polyesteraufbau, Funktionsfähigkeit der Kupplung, Reifen, Reissverschlüsse sollten alle gut sein....usw.

Ich hatte kurz einen, hätte mir auch gut gefallen, in der Sonne dann aufgestellt entwickelte der einen Eigengeruch den ich nicht mochte....

Die Camplet Inhaber werden sich aber wohl noch zu Wort melden, erwähnenswert vielleicht daß du - bei Normalausstattung - keine Lattenroste unter den Matratzen hast, dafür gibts aber schon schöne Lösungen...

Viel Glück beim Kauf
wünscht Thomas
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von Folkert »

Hallo Björn,
willkommen hier im Forum. Mit einem Camp-Let kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen.
Zu dem gut riechendem Tuch bzw. GfK – Beschädigung hat Tombaz schon geschrieben. Ein häufiges Problem bei Camp-Let ist das falsche klappen, wobei das hintere U-Rohr an der Küchenseite verbogen werden kann. Darauf solltest Du achten. Das an der Küchenseite heraus geklappte Rohr wird mit einer Schraube am Scharnier befestigt. Auf dieser Schraube sitzt eine Kunststoff-Kappe. Diese Kappe geht wohl mal auf Reisen. Da dann die Schraube nicht abgedeckt ist, kann bei starkem Wind das Zelttuch schon einmal an dieser Schraube scheuern mit einer unschönen Folge. Schau genau in die Ecke des Zeltes hinter der Küche ob sich da keine Schauerstellen befinden. Da die Handbremse zu Seite hin betätigt wird, solltest Du kontrollieren ob sie vernünftig einrastet. Das ist oft ein Problem. Wichtig sind die Scharniere zum klappen des Deckels bzw. zum öffnen des Hecks. Das Scharnier kann bei Überladung der Küche und nicht Unterstützung beim öffnen verbiegen. Die Dichtung der Küche kann man ohne Probleme ersetzen.

Gruß Folkert
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 644
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von Vilbel »

Hallo Björn,
willkommen hier im Forum.

Heb auch mal die Matrazen hoch.
Da bildet sich während der Übernachtung gern mal Schwitzwasser. Werden die Matrazen nicht regelmässig
gelüftet, dürfte sich da Schimmel bilden.
Auch mal den Zeltstoff an den Seiten und vorne hochheben (Da wo er mit dem Keder Am Wagen befestigt wird)
Dies auch bitte vor dem Zusammenklappen nach Regenschauer machen, da hier meist noch Feuchtigkeit sitzt,
die schlecht abtrocknen kann.

Die Deckeldichtung könnte man z.B. so ersetzen:

viewtopic.php?f=41&t=12171

Die Dichtung der Küche ist so eine Art Moosgummi/Zellkautschuk

Natürlich die übliche Prüfung der Radlager.
Dazu würde ich mal die Stützen ausfahren und die Räder drehen und die Radlager auf Spiel prüfen.
Beleuchtung sollte natürlich funktionieren.
Mal den Gaskocher anmachen, da hatte ich schon Spinnenweben drin und der Brenner ging nicht mehr gescheit.

Küchenscharnier und geknickte Stange hat Folkert ja schon beschrieben.
Sollte Alles in Ordnung sein, das Bauchgefühl und der Preis stimmen, dann kaufen und ne Menge Spaß haben.

Der hier?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-220-1173

Dran denken, dass das angegebene Leergewicht ohne Zelt ist. Die Beladungskapazität ist deutlich geringer als
man auf den ersten Blick vermutet. Am Besten mal wiegen lassen, dann weiß man wo man steht.

Ansonsten viel Spaß mit dem Teil.

Gruß Olaf
Zuletzt geändert von Vilbel am 11.03.2016 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von Folkert »

Hallo Olaf,
musstest Du den letzten Satz wirklich noch schreiben und den Finger in die offene Wunde legen?
Es ist wirklich schade das man bei so einem tollen Produkt wie dem Camp-let immer noch die falsche Zuladung von 250 kg nennt.
Das hat Camp-let doch eigentlich nicht nötig.

Gruß Folkert
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 644
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von Vilbel »

:D

Ja mir sind halt auch fast die Augen rausgefallen, als ich das 1. Mal mit dem Camp-Let auf der Waage war.
Ich weiß auch nicht, warum man nicht einfach ne stärker Achse drunterbaut und das Gesamtgewicht erhöht.

Aber wir kommen grad so klar.
Mit jedem Urlaub wird es weniger Gepäck.

Gruß Olaf
Benutzeravatar
Oemmes
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 9
Registriert: 10.03.2016 22:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes E-Klasse T-Modell 2015
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concord 2006
Wohnort: Bielefeld

Re: Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von Oemmes »

Guten Abend allerseits,

vielen Dank für die vielen guten Tipps. Ich habe alles geprüft und bis auf eine zum Teil offene Naht am Vorzelt, dort wo an der Kante vorn, oben rechts das Gestänge geführt wird und normale Gebrauchspuren habe ich nichts gefunden. Die neuralgische Stelle am Gestänge rechts ist durch ein extra aus Edelstahl dedrehtes Teil ersetzt worden. Davon werde ich bei Gelegenheit mal Bilder machen, scheint gut gemacht zu sein. Ansonsten alles bene, ich glaube nicht, dass die Dichtungen durch sind. Vermutlich war die Klappe nicht richtig zu, weil zu viel Gepäck drin war. Die originalen Lattenroste,Ersatzrad, Vorzeltteppich mit Aufblasrand, Sonnensegel, Tisch, Stühle, unbenutztes Porta Potti, Radträger für vier Räder, Campingazflasche, Diebstahlsicherung und der ganze Untensilienkram wie Geschirr und Abspannmaterial. Dazu habe ich den Originalkaufvertrag und Preisliste und Prospekt von 7/2006. TÜV wurde Freitag neu gemacht. Preis 1800 Euro

Ich denke wir werden damit Spaß haben. Danke nochmal !
Tombaz
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 155
Registriert: 15.03.2011 09:25
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Suzuki Jimny. Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: DeWaard Jan van Gent, Karsten 300, Sterckeman 370LJ
Wohnort: Österreich

Re: Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von Tombaz »

...hört sich perfekt an Oemmes :-)
Benutzeravatar
DerausSpenge
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 201
Registriert: 29.07.2006 17:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Rover Mini Cooper & Yeti TDI 4x4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Columbus + Koala + Venezia
Wohnort: 32139 Spenge

Re: Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von DerausSpenge »

Hallo Oemmes

wie gesagt , alles richtig gemacht .

Glückwunsch und viel Spass .

Gruss Peter
...manchmal haut die Realität der Hoffnung auf´s Maul.
Benutzeravatar
Oemmes
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 9
Registriert: 10.03.2016 22:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes E-Klasse T-Modell 2015
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concord 2006
Wohnort: Bielefeld

Re: Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von Oemmes »

So, heute habe ich den Schlitten nochmal aufgebaut und ich habe es sogar hinbekommen. Weiterhin macht der Anhänger einen guten Eindruck. Die Schlaufe zum einhängen des Auslegers hat er nicht mehr. Auch die Kappe für die Schraube am Ausleger Richtung Zelt ist nicht vorhanden, das Zelt aber tadellos. Gefühlt würde ich die Heckklappe gern weiter schließen auf der Seite des Schloss, aber die Schraube ist ganz eingedreht und weiter geht es dann eben nicht. Innen ist alles nun reisefertig fehlt nur noch eine Außenreinigung und dann kann es losgehen. Bilder bekomme ich vom Eifon leider nicht hochgeladen.

@Peter: Ich rufe Dich morgen nochmal an.
Benutzeravatar
Oemmes
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 9
Registriert: 10.03.2016 22:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes E-Klasse T-Modell 2015
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concord 2006
Wohnort: Bielefeld

Re: Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von Oemmes »

Nun endlich habe ich das erste Wochenende im Camplet verbringen können. Zunächst einmal lässte sich der Anhänger auch mit Fahrräder absolut problemslos ziehen. Man merkt ihn am Ende kaum. Der ganze Bumms ist tatsächlich sehr schnell aufgebaut, wenn man nicht den ein oder anderen Hering setzen müsste, ginge es wohl unter 15 Minuten. Das Raumangebot finde ich klasse und die Schlafkabinen sind nicht nur sehr geräumig, man liegt auf der serienmäßigen Matratze mit Lattenrost wirklich äußerst komod ich habe bestens geschlafen, was sicher nicht nur am Bier lag. Auch finde ich, dass der Anhänger wider Erwarten sehr stabil steht. Auch meine beiden Jungs die im Deckel geschlafen haben, konnten das camp-let kaum in Unruhe versetzen. Das Raumklima war durch den Baumwollstoff der angenehm, trotzdem war das Zelt trotz Dauerberegnung von Samstagabend bist Sontagmorgen absolut dicht. Und hier ist dann wohl der große Nachteil eines Faltcaravans. Was mir in 17 Jharen Wohnwagen nie passiert ist, hat mich jetzt eingeholt. Ich musste klamm einpacken. Außerdem hat der Anhänger auf der Autobahn im Unwetter von Osnabrück wohl irgendwie Wasser über die Heckklappe gezogen. Die untere Matratze war auf der linke Seite gut nass geworden. Möglicherweise muss ich die Dichtungen doch erneuern und das verschließen noch mal üben, denn das Schloss liegt mit dem Schließhebel immer vor dem Metallbeschlag. Abschließen geht also nicht weil die Tür nicht weit genung einschwenkt. Nunja das Teilchen steht nun mit aufgeklappten Deckel unter dem Carport und ich hoffe es trocknet irgendwann komplett. Die Polster sind natürlich im Haus. Insgesamt bin ich zufrieden mit der Entscheidung für das camp-let
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 644
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von Vilbel »

Hallo Oemmes, schön das es mit dem Camp-Let geklappt hat.

Zu Deinem Problem mit dem Schliessen der Tür hätte ich eine kleine Anmerkung.
Wenn Du Dir mal das Handrad anschausst:

https://www.heyer-safety.de/mobil-fuer- ... -2010?c=20

Ich könnte mir vorstellen, dass die Mutter noch etwas weiter auf das Gewinde geschraubt werden kann und sich das
Handrad dann immer noch leicht drehen lässt.
Versuch es mal. Das hätte den Effekt, dass die Klappe etwas weiter an den Wagen kommt.
Ich vermute mal, dass bei Dir die Mutter schon am Rahmen anschlägt und die Klappe nicht ganz zu ist.
Ist nur so eine Vermutung.

Zum Zusammenklappen bei Nässe sag ich mal wie wir es machen.

Erstmal den Wagen ganz normal laden,
aber vor dem Klappen die Innenzelte aushängen und auf die Ladung/Matratze legen.
Dann jeweils rechts und links eine Baumarkt/Gartenplane auf die Innenzelte legen.
Dann klappen.
Hat den Vorteil, dass das nasse Aussenzelt nicht in direkten Kontakt mit den Innenzelten/Matrazen kommt.

Zum Thema Dichtung erneuern hatte ich ja schon verlinkt.
Hatte danach keine Probleme mehr mit Regenwasser.

Und immer schön die Matrazen lüften wegen Kondenswasser.
Das kann ne ganze Menge sein.
Nach ein paar Nächten steht ne Pfütze im Radkasten.

Ansonsten viel Spaß und vielleicht sieht man sich ja mal auf einem
Forentreffen zum Erfahrungsaustausch.

Vielleicht hast Du ja auch ein paar bilder die Du uns zeigen möchtest.

Gruß Olaf
Benutzeravatar
Oemmes
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 9
Registriert: 10.03.2016 22:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes E-Klasse T-Modell 2015
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concord 2006
Wohnort: Bielefeld

Re: Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von Oemmes »

Tja mit dem Einpacken war es gestern noch so trocken, dass ich es einfach zusammenlegen konnte, es war nur Restfeuchte an den Faulstreifen. Das ist heute trotz Daueregen in Bielefeld unter dem Carport gut abgetrocknet. Hatte den Fächer nur so ein wenig mit Abstandhaltern (PET Pullen) aufgefächert. Was das Schwitzwasser betrifft war ich auch überrascht wie klamm es unter der Matratze ist. Der Vorbesitzer hatte noch Isomatten unter dem Lattenrost, m.E. Quatsch und deshalb fliegen sie raus, dann kann da mir Luft zirkulieren. Das meiste Wasser habe ich mir tatsächlich auf der Fahrt reingezogen. Habe heute mal geöffnet die Küche eingeschoben. Die ganze Heckklappe hängt, so dass ich sie anheben muss um sie einzuschieben. Wenn ich dann die Schraube anziehe, kommt die Küche links sehr dicht und stramm an die Dichtung. Unten jedoch steht die Klappe noch von der Dichtung weg. Wenn ich oben wieder etwas löse, dann kann ich die Klappe zwar unten etwas weiter andrücken. Aber für das Schloss reicht es nie und nimmer.

Mit den Fotos ist das so einfach nicht, aber nachdem ich heute bereits ein Profilbild unfallfrei geladen habe versuche ich gleich mal mein Glück.

Vielen Dank für Deine guten Ratschläge für das Einpacken und das Handrad !!!
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 644
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von Vilbel »

Ja die Küche hängt sehr schnell durch, wenn man sie beim öffnen nicht unterstützt.
Vielleicht ist auch das Scharnier verbogen.

Die Faulstreifen wische ich vor dem Einpacken immer mit einem Handtuch trocken.
Das geht besonders gut, wenn Du die zwei Spannstangen rechts und links im Vorzelt soweit
es geht rausziehst und wieder arretierst. Dann hängt das Vorzelt eigentlich komplett in der Luft und
die Faulstreifen haben keinen Bodenkontakt mehr. :P

Gruß Olaf
Benutzeravatar
Oemmes
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 9
Registriert: 10.03.2016 22:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes E-Klasse T-Modell 2015
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concord 2006
Wohnort: Bielefeld

Re: Kurzfristige Kaufhilfe Camp let Concord 2006

Beitrag von Oemmes »

Sooo, jetzt habe ich die Galerie fein vollgeballert. Da sieht man Schraube und Schloss/Scharnier von oben und Heck geschlossen/offen. Ich finde es sieht eigentlich ganz dicht aus. Auch sieht man das Edelstahl Ersatzstück im Gestänge.

Mit den Treffen, da muss ich mal gucken, was ich noch einrichten kann. Am nächsten WE geht es nach Grömitz, danach am WE nach Schillig und im September zur DTM an den Ring.
Zuletzt geändert von Oemmes am 13.06.2016 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“