Aufbauanleitung Trigano Chambord

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Johncosmos
Beiträge: 2
Registriert: 05.07.2014 16:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes c 220
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord
Wohnort: Ahaus

Aufbauanleitung Trigano Chambord

Beitrag von Johncosmos »

Hallo zusammen,

Meine Familie und ich sind seit 8 Tagen Besitzer eines Faltcaravans der Marke Trigano Chambord von 2006. Nach dem ersten Aufbau sind einige Stangen übrig geblieben. Mit dabei war auch das Gestänge für ein Vorzelt bzw. Sonnensegel. Hat jemand im Forum ein baugleiches Modell und vor allem eine nachvollziehbare Aufbauanleitung?

Das Vorzelt ist das vom Trigano Arpege.

Bin für alle Tips dankbar.

Gruß
Tim
Zuletzt geändert von Johncosmos am 05.07.2014 17:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Aufbauanleitung Trigano Chambord

Beitrag von Niels$ »

Hallo und herzlich Willkommen im Forum :hi:
Hier findest Du einen Gestängeplan: http://www.tf-freizeitfahrzeuge.de/app/download/5794237606/Trigano+Vendome+Chantilly.pdf
Und dann habe ich noch ein Video. Ist zwar Niederländisch, aber Bilder sagen ja mehr wie Worte ;)
Und dann ist es auch noch ein Chantilly, aber das sollte recht ähnlich sein.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Johncosmos
Beiträge: 2
Registriert: 05.07.2014 16:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes c 220
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord
Wohnort: Ahaus

Re: Aufbauanleitung Trigano Chambord

Beitrag von Johncosmos »

Hallo Niels,
Danke für die schnelle Antwort. Der Gestängeplan hat mir schon weitergeholfen. Außerdem hatte der Vorbesitzer noch eine Stange im Keller vergessen- sehe ein Licht am Ende des Tunnels!

Gruß
Tim
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Aufbauanleitung Trigano Chambord

Beitrag von KSF »

Hallo Tim,
schaue mal hier nach:
http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/album.php?album_id=175&sk=t&sd=d&st=0&start=36
http://www.klappcaravanforum.de/downloads.php?view=detail&df_id=85

PS. Muß mal nachschauen, ob ich noch eine 2. DVD oder CD habe, da gab es mal eine Film von SK.
Zuletzt geändert von KSF am 07.07.2014 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Whitie
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 33
Registriert: 25.08.2013 10:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Kombi TDCI
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord BJ 1998
Wohnort: nördlich Heilbronn

Re: Aufbauanleitung Trigano Chambord

Beitrag von Whitie »

Hallo Tim,

wir haben das selbe Modell allerdings BJ 1998. Ich habe Anleitung (deutsch und französisch) als PDF eingescannt. Falls Bedarf besteht bitte per PN melden.
Uns hat geholfen daß der Vorbesitzer die Stangen mit verschiedenen Farben (Isolierband) markiert hatte. Das machte den Stangensalat überschaubar :dhoch: .

Gruß
Udo
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Aufbauanleitung Trigano Chambord

Beitrag von KSF »

Whitie hat geschrieben: Das machte den Stangensalat überschaubar :dhoch: .
Am einfachsten ist, wenn man die Stangen vom Erker in einen seperaten Sack steckt. Dann bleiben nich mehr viel Stangen übrig. Da die Stangen vom Vorzelt ja schnell zusammen gebaut hat.

Das Vorzelt vor dem Stangenaufbau nach dem einzippen auf den Hauptwagen legen, dann geht alles sehr leicht. Wenn man das Vorzelt dann über die Stangen gezogen hat, die Stangen dann auseinanderschieben zum spannen des Zeltstoffes, dann die Stangen für den Küchenerker einhängen und spannen. Heringe rein und fertig. :dhoch:
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Dkaiser
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 18.03.2014 23:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford C-Max 1.6 Compact
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 1998
Wohnort: Osnabrück

Re: Aufbauanleitung Trigano Chambord

Beitrag von Dkaiser »

Ich habe den Film auf USB-Stick,den könnte ich dir bei schönem Wetter mal ausleihen.
Ahaus ist ja praktisch umme Ecke,da würde ich mal mit dem Roller ne Schleife drehen und ne pulle alkoholfreies abstauben.
Eifelfalter
Beiträge: 3
Registriert: 07.09.2014 10:46
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mitsubishi Colt
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord
Wohnort: Deutschland Zülpich

Re: Aufbauanleitung Trigano Chambord

Beitrag von Eifelfalter »

Haben jetzt auch einen chambord gekauft und werden den aufbau mal ganz locker angehen, hab Pläne und CD.
Im Okt 14 mal einfach auf zeltplatz fahren und mal sehen wie und ob alles geht.
Zuletzt geändert von Eifelfalter am 16.09.2014 14:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Aufbauanleitung Trigano Chambord

Beitrag von KSF »

Hallo an Chambord und Chantilly -Besitzer und die es werden wollen.
Am Sonntag kam von einem Besucher eine Frage wegen aufbauen unter einem Carport. Jetzt habe ich mal nachgemessen, um den Falter aufzuklappen braucht man mindestens 2,20 bis 2.22m Höhe. Man kann zwar den Fürst nicht hochziehen, aber zum trocknen reicht es.

PS. Wenn nur wenige cm fehlen, kann man ja die Luft aus dein Reifen nehmen.
Bei meinem Umbau, mußte ich im Garagen-Anbau sogar die Räder abnehmen und habe ihn fast bis zur Achse runter gelassen.
Zuletzt geändert von KSF am 10.10.2015 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“