Camp Let mit Busvorzelt?

Benutzeravatar
KlippKlapper
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 35
Registriert: 30.05.2011 11:02
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo 2008
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 1990
Wohnort: NRW

Camp Let mit Busvorzelt?

Beitrag von KlippKlapper »

Hallo, Ihr lieben Freunde der dänischen Qualitätsklappanhänger,

von Camp Let gibt es ja einige Sonnendächer und Vorzelte zu recht ambitionierten Preisen, z.B. dieses
https://www.freizeit-caravan.de/camp-le ... ach-living

Meine Überlegung :idea:
Zu einem Bruchteil davon könnte man auch ein Busvorzelt vorne "anflanschen", vielleicht noch mit einer eigenen Schlafkabine darin für die Kinder ...
man hätte eine Menge mehr Platz, vor allem, wenn's mal regnet ...

Hat das schon mal jemand versucht, und insbesondere Erfahrungen mit dem "Andocken" der Schleuse?

Was haltet Ihr davon?

Viele Grüße,
der KlippKlapper
"Man kann seine Kinder so gut erziehen wie man will, sie machen einem doch alles nach!"
Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Camp Let mit Busvorzelt?

Beitrag von Adriana »

Hallo KlippKlapper,

Erfahrungen habe ich auch keine damit. Aber ich habe letztes Jahr auch mal darüber nachgedacht und mir im Netz und auf Messen Busvorzelte angeschaut. Auch mir kam die Idee als ich das neue Living zum ersten Mal sah. Aber wir haben uns dagegen entschieden aus folgenden Gründen:
1.: ich habe keine passende Farbe gefunden und ganz so bunt sollte es nicht aussehen,
2.: die billigen Buszelte sind aus dünnem PVC-Stoff, das sieht doch nicht an einem Isabellazelt! Außerdem raschelt das im Wind.
3.: die Buszelte sind meist ziemlich schmal und ein Womo-Vorzelt ist zu hoch.
4.: ich hatte Bedenken, dass es aussieht wie gewollt aber nicht gekonnt.
5.: wir hatte ja bereits das Originalsonnensegel mit Seitenteil und Windschutz und wollten dies verwenden.

(Was wir am Ende draus gemacht haben, siehst Du in einem anderen Beitrag von mir vor nicht zu langer Zeit.)
Aber wenn du es versuchst, würde ich das Ergebnis gern sehen :D

Gruß Adriana :camp1
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Camp Let mit Busvorzelt?

Beitrag von Folkert »

Adriana hat es schön geschrieben, „ das es aussieht wie gewollt aber nicht gekonnt“
Fast alle Buszelte sind höher als die Vorderseite des Camp-let, es wird Dir bei Regen mit Sicherheit Wasser ins Zelt laufen. Ich habe mir bei unserem Camp-let Safir Gedanken darüber gemacht, aber selbst da bei vorhandener Kederschiene habe ich den Gedanken sehr schnell verworfen.
Stell Dir vor es stürmt, Dein Camp-let steht wie ein Baum und davor wackelt und verbiegt sich alles, denn Du bekommst mit Sicherheit keinen Halt in die Verbindung beider Zelte. Nichts gegen Kunststoff-Zelte, aber als Kombination mit einem stabilen Baumwollzelt – dürfte böse
aussehen.
Gruß Folkert
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“