Die Suche ergab 613 Treffer

von zawiese
19.04.2012 23:25
Forum: Transport - Deichselboxen, Fahrräder, Dachboxen
Thema: Deichselbox abdichten, aber wie
Antworten: 8
Zugriffe: 4521

Re: Deichselbox abdichten, aber wie

Hallo Falterfreunde, nächste Woche soll es endlich soweit sein. ................. Habe nämlich wirklich KEINE AHNUNG :hmpf: Warum möchtest Du etwas abdichten, von dem Du noch nicht einmal weißt, das es undicht ist?? Und selbst wenn es also undicht sein sollte. Glaubst Du allen ernstes, die Beladung...
von zawiese
30.03.2012 08:39
Forum: Trigano / Raclet
Thema: Raclet Safari Bodenplatte bearbeiten?
Antworten: 5
Zugriffe: 2570

Re: Raclet Safari Bodenplatte bearbeiten?

Wichtig ist, das wo Wasser eindringen kann (reden wir lieber einmal von Kondensat), da sollte dieses auch wieder entweichen können! Von daher würde ich jedenfalls keinen Unterbodenschutz nehmen! Es reicht schon, das die Bodenplatte nach oben hin durche eine PVC Schicht abgeschlossen ist! Da eignen s...
von zawiese
29.03.2012 21:51
Forum: Kreativ-Ecke
Thema: Nachrüstung Lattenroste auf Bettplatten (simpel)
Antworten: 8
Zugriffe: 6406

Re: Nachrüstung Lattenroste auf Bettplatten (simpel)

Hallo Manuela, die original Matratze ist meine ich ca. 10cm hoch, auf der Unterseite auch Wellenförmig (Belüftung). Thema Einklappen: Wir haben diese Erweiterung nur auf der Elternseite (zusammengeklappt, die obere Seite) gemacht, die Kinder sind ja noch soooooo leicht! Beim Klappen selbst gab es ke...
von zawiese
27.03.2012 22:48
Forum: Kreativ-Ecke
Thema: Nachrüstung Lattenroste auf Bettplatten (simpel)
Antworten: 8
Zugriffe: 6406

Nachrüstung Lattenroste auf Bettplatten (simpel)

Als ich Norberts gepimptes Schlafgemach gesehen habe, ist mir unser alter Umbau eingefallen. Ultrasimpel, aber …. wir haben besser geschlafen – fertig! Die alten Arizonas haben ja noch diese Bettplatten, welche ja zunächst einmal keine Luft durchlassen und in letzter Konsequenz auch wenig flexibel s...
von zawiese
24.03.2012 22:38
Forum: Techn. Zubehör
Thema: Diebstahlschutz für Anhänger
Antworten: 42
Zugriffe: 16214

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Diese Abdeckung deckt halt auch die Verschraubungen der AHK ab - das war noch ein weiterer Punkt, der mir ganz gut gefallen hat. Weiterhin gibt aber auch noch eine Version mit einem besseren/hochwertigeren Schließzylinder.

Gruss
Thomas
von zawiese
27.02.2012 19:14
Forum: Zum Schmunzeln
Thema: Klappwohnwagen hinter Jeep und Womo
Antworten: 9
Zugriffe: 4634

Re: Klappwohnwagen hinter Jeep und Womo

... Nachläuferachse ... Wie hat der Ami den Jeep angehängt ? Vor allem, wie hat er die Vorderräder arretiert - vermutlich nicht übers Lenkradschloss ?! Das Lenkradschloss ist OFFEN!! Da auch die Vorderräder eines PKW einen Nachlauf besitzen, dreht sich die Lenkung dann zwandsweise ein Stück weit mi...
von zawiese
25.02.2012 10:28
Forum: Jamet
Thema: Fragen zum Jamet Texas
Antworten: 14
Zugriffe: 4988

Re: Fragen zum Jamet Texas

;o)))))))) Dann schreib es doch auch gleich so! Nicht alle kennen sich eben aus und können zwischen den Zeilen lesen. Und wie gesagt, das Anschweißen der entsprechenden Laschen ist neben den Dämpfern sowie deren Eintragung nicht das große Ding. Also nicht gleich den Kostenteufel aus der Tasche holen...
von zawiese
24.02.2012 23:14
Forum: Jamet
Thema: Fragen zum Jamet Texas
Antworten: 14
Zugriffe: 4988

Re: Fragen zum Jamet Texas

Geh also bitte bei einem Modell von 2001 nicht davon aus, dass der Jamet Texas alle Voraussetzungen für die deutsche 100 km/h-Zulassung mitbringen wird, so wie ihr ihn dort bekommt. Gruß Norbert FALSCH!!!! Der Trigano bekommt ohne Probleme eine 100er Zulassung. Der Roomster ist nur nicht schwer gen...
von zawiese
22.02.2012 20:28
Forum: Jamet
Thema: Fragen zum Jamet Texas
Antworten: 14
Zugriffe: 4988

Re: Fragen zum Jamet Texas

Danke schön für die Infos! Heute fahren wir ihn erstmal anschauen. Er soll 1250 Euro kosten, was meint ihr zu dem Preis-/ Leistungsverhältnis? Ist das okay? Grundsätzlich hören sich 1.250,- schon ganz gut an. Jamet´s würde ich sagen sind schon recht gute Fahrzeuge und die "Schwachstellen"...
von zawiese
06.02.2012 08:50
Forum: Fahren mit dem Gespann
Thema: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs
Antworten: 44
Zugriffe: 38247

Re: Mit Anhänger auf deutschen Autobahnen unterwegs

.... , sondern wenn Du ohne die "100er" einmal zwischen 2 LKW geraten bist, kommst Du da auf legalem Weg nicht mehr raus und das dann hinter mir ein 40 Tonner mit einem Abstand fährt, wo man schon den Atem des Fahrers spüren kann, ist für mich schon ein weiterer Grund für die Plakette. Tj...
von zawiese
31.01.2012 23:00
Forum: Transport - Deichselboxen, Fahrräder, Dachboxen
Thema: Erfahrungen mit MontBlanc oder Thule Dachträgersysteme?
Antworten: 6
Zugriffe: 3214

Re: Erfahrungen mit MontBlanc oder Thule Dachträgersysteme?

Scheint mittlerweile wirklich nicht mehr Stand der Technik zu sein, hilft allenfalls ein zusätzlicher Gurt um Hinterrad und Querträger!!
Wie auch immer, ich bevorzuge beim T5 oder Caddy immer diese Heckklappenträger. Und da verwende ich auch immer zusätzliche Gurte, bzw. Kabelschlösser.

Gruss
Thomas
von zawiese
31.01.2012 12:14
Forum: Gestänge
Thema: Gestänge Raclet Jade
Antworten: 5
Zugriffe: 9076

Re: Gestänge Raclet Jade

Hallo Falti_2205, die erste Variante, die Norbert aufgeführt hat, macht vor allem dann Sinn, wenn bei Deinem Sonnensegel entsprechende Durchführungen angenäht sind. Sollte dies der Fall sein, dann kann ich Dir sagen, steht so ein Segel wie festgeschraubt!! Wir hatten solch ein Segel (ohne Mittelstüt...
von zawiese
31.01.2012 11:49
Forum: Transport - Deichselboxen, Fahrräder, Dachboxen
Thema: Erfahrungen mit MontBlanc oder Thule Dachträgersysteme?
Antworten: 6
Zugriffe: 3214

Re: Erfahrungen mit MontBlanc oder Thule Dachträgersysteme?

Hallo Jörg, was möchtest Du denn eigentlich auf dem Dach transportieren? Alu oder Stahl - ganz klar, ich würde ganz bestimmt auf die Nutenstein-Befestigung wie sie bei ALU-Trägern verwendet wird, setzen. Von daher erübrigt sich Stahl schon einmal. Fahrradträger - ohne jetzt hier zu viel Werbung mach...
von zawiese
26.01.2012 17:11
Forum: SK Camping (Stema) - SK-Falter
Thema: Besonderheiten der SK-Falter Serie
Antworten: 23
Zugriffe: 9083

Re: Besonderheiten der SK-Falter Serie

Die Trigano/Jamet usw. Stütze auf Bild 1 ist schon auf Grund der Hebelverhältnisse einfach schlecht. Des weiteren stützt diese sich sehr weit unter dem Wagen ab und nicht möglichst weit Außen. Da ist die Stütze auf Bild 2 ein Unterschied wie Tag und Nacht! Das würde ich beim nächsten Wagen sofort wi...
von zawiese
24.01.2012 17:47
Forum: SK Camping (Stema) - SK-Falter
Thema: Besonderheiten der SK-Falter Serie
Antworten: 23
Zugriffe: 9083

Re: Besonderheiten der SK-Falter Serie

Hallo Norbert, in unseren Urlauben habe immer nur ich geschwitzt!! ;o))) Mir ist in den ganzen Jahren nie etwas deratiges aufgefallen, beim campen selbst ist ja alles eigentlich immer offen/luftig, die Staukästen selbst werden sicherlich zwischen außen und innen etwas ausgleichen (sofern der Tempera...

Zur erweiterten Suche